Wie temporär und heute nur noch partiell bei Tesla. Hoffentlich skaliert Xpeng besser. In Zeiten von Personalmangel usw. gar nicht einfach.
Finde es spannend wenn jemand eine Chinesen ins Haus holt .
Persönlich halte ich vom Klassenfeind so gar nclhts. Aber man muss der Realität ins Auge schauen .
Die Deutschen können und wollen es nicht … Diesel Dieter steht vorne im Rang und der Abgrund nah .
Tesla ist so die einzige Bastion wenn auch mit ein paar Dellen im Lack … und der Chinese will kann aber meist nicht wirklich .
Spannender Cocktail allemal … daher Respekt
Muss dazu gestehen … Gattin ist Hong Kong Chinesin … da erübrigen sich manche Themen
Manchmal kann ich bezüglich OT einfach nicht widerstehen…
Dann suchst du wohl das Abenteuer…
Well, wieder einmal einen Einblick in das Verständnis anderer bekommen…okay. Nun aber wieder „back 2 topic“ und bitte keine weiteren Diskussionen um China ja/nein - führt zu nichts, was diesen Thread weiterbringt. Bitte
Kann man beim XPeng ein „Soft-Reboot“ machen, wie bei Tesla, in dem man die beiden Scrollräder am Lenkrad gleichzeitig drückt?
Nicht ganz, man muss die Lenkrad-Tasten zum Aktivieren des Mikrofons (links) sowie die Stummschalt-Taste (rechts) gleichzeitig drücken und ein paar Sekunden lang gedrückt halten. Die Bildschirme werden schwarz und das System startet neu.
Ein Soft-Reset ist ziemlich unauffällig, es startet nur das Infotainment-System neu (Navi, Klimaanlage, 4G, WiFi, etc.). Während des Neustarts kann man einfach in das Fahrzeug ein- und aussteigen, die Fenster bedienen usw.
Also wenn man sich ein paar chinesische „tear downs“ von Xpeng bzw. speziell dem P7 anschaut dann fragt ma sich schon wer sowas freiwillig kauft, ich mein es is ja kein Geheimnis das China Produkte zu 99% außen hui und innen Pfui sind aber bei Xpeng hätte ich das nicht erwartet, das schaut unter der Haut aus wie aus den 80er Jahren, extrem schlechte Anordnung wichtiger Komponenten was darauf schließen lässt das diese Autos oft in der Werkstatt stehn werden zusätzlich viele undurchdachte technische Kopien von Tesla die nur halb so gut funktionieren.
Vielleicht sollte sich der ein oder andere mal ein wenig schlau machen und sich diese Berichte anschauen bevor er sich entscheidet so ein Fahrzeug zu kaufen um es länger als ein Jahr zu fahren!
Verlinke doch bitte einmal so ein oder andere Videos zu diesem Thema hier. Da ich 7 Jahre generelle Garantie habe, mache ich mir wenig, eigentlich keine Sorgen.
Und wenn ich hier in das Forum schaue, dann sehe ich Unmengen an Defekten und Problemen bei Tesla-Fahrzeugen. Von Horror Storys zum Model X, Cybertruck, Vibrationen und 1000 facher Reifenwechsel beim M3Performance etc mal abgesehen.
Insofern sehe ich hier kein Grund für Panic oder heruntermachen von XPeng!
Gerne. Poste doch mal ein paar Links.
damit ist schon alles gesagt.
Komisch das Experten (Ove Kröger, ATZ usw.) die auch unter die Haut der Chinesen geschaut haben, nicht so ein Urteil abgeben.
Dein Post liest sich leider wie die Meinung der Diesel-Dieters dieser Welt.
Das liegt in erster Linie daran, dass du hier in einem Tesla Forum bist und Leute vor allen Dingen dann ins Forum schreiben, wenn etwas schiefgeht !
Bist du vom Fach oder nimmst du das Wissen aus YouTube?
Bei deinem Beitrag fällt mir sofort die Untersuchung des G6 beim Mäckeronkel Zimmermann ein, der sehr zufrieden mit dem G6 war!
MIR ist das auch klar Es war mehr ein Hinweis darauf, dass auch andere ergo „seine Automarke“ nicht perfekt und fehlerfrei ist.
Ich weiß zwar von beiden Dingen nicht, wie man das direkt beurteilen und auf häufige Defekte schließen kann, bzw. was konkret mit „halb so gut funktionieren“ gemeint ist, aber dieser Testbericht
stellt dem Auto keine so schlechten Noten aus. Der ADAC spricht beim Testbericht zwar von „Unbeholfenheit“ der Assistenzsysteme, aber es würde mich interessieren, wie die wirklich funktionieren. Ich möchte den zumindest mal Probe fahren, um mitreden zu können.
Sonst kommt er ganz gut weg, finde ich.
Wobei der ADAC Test nun auch noch auf die alte Software basiert. Es ist sehr vieles inzwischen viel besser geworden, wie bei Tesla eben durch OTA Updates. Grundsätzlich haben aber ADAC Tests manchmal eine sehr seltsame Art, wie die von AMS auch. Da wurde mal bemängelt, dass der Autoschlüssel vom XPeng nicht gut wäre, da nicht klar wäre „dass man 2x auf das Kofferraumsymbol drücken müsse, damit der Kofferraum sich öffnet“. Also bitte, sowas bekommt man 1x gesagt und dann ist das klar.
Auch was die Bedienung vom System (von softwarebasierten Autos) angehe. „Hallo - Mc Fly!“ Klar sind solche Autos nicht so wie alte Verbrenner. Da muss man halt mal was lesen, ausprobieren und ne kleine Lernkurve durchlaufen." man man man
Well, allein das der P7 volle 5 Sterne im NCAP Test bekommen hat, zeigt das er nicht so schlecht sein kann, oder…
Das würde ich aber je nachdem immer etwas hinterfragen. Es heisst nur dass das Auto in einem exakt genormten Test wo man vorher alle Punkte kennt funktioniert hat. Real muss das am Ende gar nichts heissen. Ich hab schon Leute komplett unverletzt aus Autos aussteigen sehen die nicht mal 3 Punkte hatten, während der 5 Stern Beifahrer mit dem Heli ins Spital unterwegs war…
Wenn man später nur Norm-Unfälle hat aber is der Test gut
Also sorry, der NCAP Test ist schon sehr aussagekräftig, was die Sicherheit von Fahrzeugen angeht. Klar kann es immer auch Konstellationen bei Unfällen geben, die sich auf die Insassen anders auswirken, schließlich kann ein Test nicht ALLE Real World Szenarien abfangen. Ich für meinen Teil würde mich IMMER lieber in ein Auto mit 5 ***** setzen als in eins mit 3***
vs.
Ist da ein schlüssiger Zusammenhang?
steh da grad etwas auf dem Schlauch
Hatte den Support u.a. noch gefragt…
a) Hab ich im „Individual Modus“ auch die volle Leistung?
Antwort: Im „Individual Modus“ kannst du deine persönliche Konfiguration des Fahrverhaltens deines P7 erstellen. Ob das Fahrzeug beispielsweise schnell oder langsam beschleunigt hängt von den Einstellungen ab, die du vornimmst. Wie die Leistung der Batterie auf dein Fahrzeug übertragen wird, hängt von den individuellen Einstellungen ab, ist aber nicht per se limitiert, nur weil du den individuellen Modus verwendest.
Anmerkung: Diese Aussage widerlegt auch die Behauptung „Nur“ im Sportmodus stände die volle Leistung zur Verfügung, was im Web wieder von ein paar vermeintlichen Experten behauptet wurde.
B) Wie kann man Softwarefehler oder Wünsche an XPeng melden? Geht sowas?
Antwort: Bei Softwarefehlern, wo auch ein individuelles technisches Problem beim Fahrzeug vermutet wird, ist immer ein Termin beim Servicecenter indiziert. Insofern Servicecenter während des Analyse- und Reparaturprozesses ein Ticket zum internen technischen Service von XPENG erstellen, werden Softwarefehler so direkt über den technischen Service erfasst.
Vorschläge und Wünsche allgemeiner Natur kannst du jederzeit gerne an unseren Kundenservice melden, wir werden diese dann an das Produktentwicklungsteam als Anregungsvorschläge weiterleiten.
Anmerkung: Der neu zugesendete Screenshot zu den deutschsprachigen Sprachbefehlen ist auch diesmal nicht wirklich viel besser. Ich arbeite an einer Zusammenstellung und werde diese dann zeitnah hier zur Verfügung stellen.
Kannst du.mal die Schlüsselnummer für die Versicherung Posten ?
Finde das Auto als Nachfolger zu meinem Model 3 interessant und dein Bericht unterstützt das noch. Vielen Dank dafür.