Hallo @Norrodar
Hast du Größe M oder XL bestellt und weißt du wieviel die Zelte wiegen?
Sie sind mit 54 und 68 Kilo angegeben, jedoch ohne Matratze?!
Falls Du das Zelt mittlerweile bekommen hast, seid Ihr zufrieden damit?
Viele Grüße
Hallo @Norrodar
Hast du Größe M oder XL bestellt und weißt du wieviel die Zelte wiegen?
Sie sind mit 54 und 68 Kilo angegeben, jedoch ohne Matratze?!
Falls Du das Zelt mittlerweile bekommen hast, seid Ihr zufrieden damit?
Viele Grüße
Hallo,
Ich wollte nun nochmal eine Rückmeldung geben.
Der Gepäckträger funktioniert super und das Zelt sitzt bombenfest darauf.
Auch der recht kleine Abstand zwischen den beiden Trägern ist für das Qeedo-Zelt überhaupt kein Problem. Bei Nutzung gibt es kein Quietschen oder sonstige komischen Geräusche, die darauf deuten könnten, dass die Gummis an den Trägerfüßen auf dem Glas des Daches „rumrutschen“.
Dasselbe gilt auch für die Fahrt.
Man kann, auf eigene Gefahr, auch mal schneller fahren als 120km/h. 130-140 gehen auch, wenn man mal überholen will. Das Zelt bewegt bzw. schwingt auf dem Träger dadurch nicht mehr oder weniger als bei den empfohlenen 120km/h.
Grundsätzlich schwingt das Zelt maximal 10-15cm hoch und runter und damit auch nicht mehr oder weniger, wie auf meinem letzten Auto, wo es verwendet wurde.
Vielleicht hilft die Rückmeldung irgendwem.
Beim Zelt handelt es sich um ein Queedo Slim in der Größe M (1,25m breit, knapp unter 60kg schwer).
Danke für den Bericht. Ich habe seit kurzem ein Sheepie Bookara (in L), welches dem Queedo ja ziemlich ähnlich ist. Das Schwingen bei 120km/h habe ich auch und daher schon mit dem Gedanke gespielt, auf Stahlträger zu wechseln. Ich war mir jedoch nicht sicher, wie viel dies bringt, die Farad Iron 4 haben ja auch nur 75kg Zuladung im Vergleich zu den 100kg bei den Alu.
Beim Original Teslaträger schwingt es auch. Das ganze muss ja auch etwas arbeiten könnnen.
Also mein Airtop schwankt so um die 5cm würde ich tippen. Wenn man eine LWK Luftwelle entgegen kommt, vielleicht auch mal 10cm aber das wars. Bin jetzt ca. 30.000 KM mit dem ding drauf gefahren, weil ich am Anfang noch keinen Lift hatte. Hält in jeder Situation, auchmal bei 180 beim Überholen. ich mach beide Sonnenblenden runter, das sehe ich diee vordere Kante nicht mehr. Nach dem Motto, aus den Augen, aus dem Sinn
Bin gerade an einem kleinen Upgrade dran.
Nachdem mich unterwegs immer das ein und ausladen genervt hat, musste ne andere Lösung her. Ist der erste Versuch und wird dann Ostern 10 Tage getestet. Paar Anpassungen stehen noch an. Aber so ist der Aktuelle Stand.
Interessantes Setup. Eine Frage: wo beziehst du deine Aluprofile?
Hi, von Alvaris. Aber da gibt es auch genug andere.
Ansich funktioniert alles, aber dauertest steht noch aus. Paar Schwachstellen hab ich noch entdeckt… Hab mir das am Anfang auch einfacher vorgestellt, Schluss endlich sind doch mehr Stunden an Arbeit reingeflossen als gedacht …
Grüße
Was man so alles bauen kann
Hauptsache alles elektrisch