Ich habe die SeaSucker im Einsatz auf dem X. Geht super. Man muss sich nur ne Leiter mit ins Auto packen, um die Dinger richtig positionieren zu können. Sie dürfen auf keinem Fall im Bereich von Fugen oder Scharnieren der Türen sein. Türen gehen dann je nach Positionierung natürlich nicht mehr auf. Ich habe aber auch schon einmal so positiniert, daß zumindest eine noch ging. Ich appeliere immer eindrücklich an die Fondpassagiere auf „gar keinen Fall“ die Türöffner zu betätigen!! Denn obwohl der Sensor oben ja ein Hindernis erkennt, würden die Türen leicht anrucken und das könnte schon zu Scherben führen… Einsteigen hinten geht dann u. Ust. aber nur noch durch den Kofferaum.
Ich habe übrigens auch die Kupplung nachrüsten lassen. Auch extern. Es kommt aber wohl darauf an, ob der Kabelstrang liegt; mechanisch ist das recht einfach gewesen. Danach kommt dann noch die Eintragung dazu; für nen Fahrradträger braucht man die aber glaube ich nicht eintragen zu lassen?!
ich habe beim SC in Traun nachgefragt. Dort hat der Herr gemeint, dass eine nachträgliche Nachrüstung nicht möglich ist (direkt über Tesla) Wir haben auch über andere Hersteller gesprochen, aber dann habe ich ein Problem mit der Restgarantie, da diese dann lt. Tesla nicht mehr gültigt ist. Habe ein Model X vom Jahr 2017.
Das sind auch meine Eckdaten. Ich vermute, daß der Kabelbaum bei Dir auch liegen dürfte. Mit der Garantie hat das aus meiner Sicht nicht viel zu tun, da zum Befestigen der AHK keine Beschädigung/Bohrung etc. am Auto vorgenommen werden muss. Es wird der gesamte Träger hinten durch einen anderen mit der AHK dran ersetzt. Das könnte ggf. rückstands- und beschädigungsfrei auch wieder zurück gerüstet werden… Allerdings müsste man dann den alten Stahlträger aufbewahren… Ziemlich groß und sperrig das Ding… Problematisch ist eher die notwendige Umprogrammierung, die nur durch Tesla erfolgen kann. Sonst piepsen bei AHK Betrieb hinten halt immer die Sensoren und zudem ist wohl ein anderes Stabilitätsprogramm beim Fahren mit Hänger aktiv… Ich würde die Umrüstung nicht mehr machen, wenn ich z.B. nur Fahrräder transportieren wollte. Das geht zum Beispiel mit den SeaSuckern viel einfacher. Es war schon viel Aufwand.
Genau, dass dachte ich mir dann am Ende auch. Mag kein Risiko eingehen und würde dann eher auf die Saugknopfvariante bauen.
Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht?
Ist auf den Bildern auch mein Auto. Hab gute Erfahrungen. Anbau dauert ca.3-5min, Räder drauf noch mal 2min. Der E Satz verbau dauert einmalig 20min. Fahren und Verbrauch nur minimal höher. Nutz ihn für Urlaub regelmäßig. 2 Große Räder Ebike und 2 Kinderräder können befestigt werden. Kofferraum geht nur ohne Räder auf.
könnte mir jemand mit einer „Technische Dokumentation und/oder EU-Konformitätserklärung“ für die AHK beim Model X weiterhelfen? Diese haben wahrscheinlich nur die wenigen erhalten, die die Kupplung offiziell nachrüsten konnten?
Würde meine nachgerüstete „Original-Tesla-Kupplung“ eintragen lassen, benötige aber dafür diese Bestätigung, die der Kupplung-vor-Ort Händler aber nicht erhalten hat.
1000 Dank im Voraus und schönen Sonntag
hallo, ich habe heute einen sehr erfreulichen anruf von tesla aus linz bekommen. es gibt jetzt in österreich eine möglichkeit, dass tesla selber eine AHK nachrüstet. kosten sind dafür 1400 euro. genehmigung mit der anhängerlast usw. ist natürlich dabei. d.h. man kann dann ohne probleme die AHK nutzen. direkt bei hr. paul schmidthaler in linz melden, der hat alle details.
Echt??? Mit Eintragung der Anhängelast 2250kg?
Bin gerade auf der suche nach einem passenden X, und man glaubt es kaum, wieviel durch den Raster fällt wenn keine ahk vorhandenen ist.