Dachgepäckträger/ Dachbox - Reichweiteneinfluss

Hat jemand von euch vor, auf dem Model Y eine Dachbox zu transportieren?

Gibts im Netz zu diesem Thema Erfahrungen auch hinsichtlich Reichweitenreduktion?

BTW: Von den Dachträgern ist momentan auch im Shop noch nichts zu sehen… in USA gibt es sie für 500 $.

Kommt drauf an, willst du sie vorwärts oder rückwärts montieren? :grinning_face_with_smiling_eyes: Falsch herum ist glaube ich nicht erlaubt, aber deutlich effizienter.

Hehe…
würde natürlich richtig rum montieren…

Unsere Thule-Box ist auch schön flach und aerodynamisch, soweit eine Dachbox das eben sein kann.

2 „Gefällt mir“

Habs nicht gesehen, aber sieht relevant aus:

2 „Gefällt mir“

Nettes Video… jetzt weiß ich zumindest, dass unsere Box gut aufs Model Y passt.

Die Testgeschwindigkeit mit und ohne Box von jeweils 55 MPH (knapp 90 km/h) ist mir vielleicht etwas zu wenig…:wink: Man bekommt aber einen guten Eindruck.

1 „Gefällt mir“

Da gabs mal ein Video, Link ist unten. Dort wurde in der Tat eine Box andersrum montiert, also die stumpfe Seite nach vorn, die flache nach hinten - was dann deutlich besser war. Was sich wohl auch Strömungstechnisch erklären lässt, tropfenform ist ideal, hier ist auch die stumpfe Seite vorn. So oder so ähnlich.

hier ists: Calix Aero Loader reversed skibox test - YouTube

1 „Gefällt mir“

Der Tesla Dachgepäckträger ist jetzt verfügbar… :smiling_face_with_three_hearts: Gerade bestellt!

1 „Gefällt mir“

Respekt 500 EUR für einen Grundträger

1 „Gefällt mir“

Is zwar Model S, aber evtl. hilft es:

Ich bin im Juli mit Dachgepäckträger von Tesla + Thule Motion XXL die Route Frankfurt - Toskana - Portovenere - Turin - Frankfurt gefahren. Auf der Autobahn lag der Verbrauch bei 280-310 Wh/km @ 130-135 km/h. Normalerweise bekomme ich ohne Dachbox so 210 Wh/km hin.

4 „Gefällt mir“

Wie sind eure Verbrauchswerte mit Dachbox. Und welche dachbox habt ihr

Hey
Thule Motion M. Hinweg 500km (Regen, 1Grad) 26,8 kwh. Rückweg 500km (Sonne, 4Grad) 23,8 kwh.

1 „Gefällt mir“
3 „Gefällt mir“

Meine Skiurlaubsanreise ist erfolgreich über die Bühne gegangen, hier die Zahlen/Daten/Fakten dazu, wenn jemand an der Info interessiert ist:

  • Thule Motion XT XXL
  • ca. 5 °C, trockene Fahrbahn, Gegenwind
  • Heizung auf 20 °C inkl. Lenkradheizung und automatische Sitzheizungen vorne
  • Zuladung jedenfalls VOLL ausgeschöpft
  • Windgeräusche deutlich hörbar, man glaubt anfangs immer, dass ein Fenster offen ist :grin:
  • innen im Auto nicht mehr so „luftig“, weil es natürlich finsterer ist durch die Box überm Glasdach
  • durchs Glasdach sieht man die Bewegungen der Box sehr deutlich, sie hält aber :sweat_smile:
  • Nettohöhenmeter ca. 300 bei insgesamt ca. 1.000 hm auf der gut 300 km Route
  • 2/3 Autobahn (110 - 130 km/h wenn möglich) und 1/3 Bundesstraße (90 - 100 km/h wenn möglich)
  • 160 km Autobahn bis zur Ladung, 1:30 (somit ca. 105 km/h tatsächlicher Durchschnitt), 27,4 kWh/100 km
  • INSGESAMT: 23,7 kWh/100 km gesamt bzw. 72 kWh … wäre (fast) ohne Zwischenladung gegangen
  • Zusatzinfo: Vorberechnung mit Tesla-Navi bzw. ABRP (25 kWh/100 km, max. 110 km/h, 400 kg Zuladung) waren fast identisch … und beide sogar leicht zu pessimistisch!

Ich finde den Verbrauch durchaus sehr OK für die große Box und den erheblichen zusätzlichen Luftwiderstand!
Und noch zum Thema „langsames“ Laden: Wir wollten 10 - 15 min laden, weil das zur Sicherheit gereicht hätte … jedoch brauchten wir mit WC und Weckerl über 20 min - somit für UNS überhaupt keine Einschränkung, dass der 2021er Akku „so langsam“ lädt :upside_down_face: … aber das sieht natürlich jeder anders.

im Quartier angekommen:

beim Langlaufen:


17 „Gefällt mir“

Hab genau deine Box, nur nicht als XXL, sondern als XL-Variante.
Weißt du zufällig, ob die beide gleich lang sind oder ist die XL vielleicht etwas kürzer? Geht mir um die Kofferraumöffnung.

Hab sie dieses Jahr leider nicht montiert, da wir nicht in Skiurlaub gefahren sind.

Gemäß Thule-Website ist die XXL um 17 cm länger als die XL und dürfte 9 cm weiter nach hinten ragen … könnte sich somit mit der vollständigen Öffnung vom Kofferraum ausgehen!
Oben hat @Ebi1 verlinkt, dass es sich mit der L ausgeht - die ist 20 cm kürzer als deine und ragt hinten 6 cm weiter hinaus.

1 „Gefällt mir“

Ich habe mal ein US YouTube Video gesehen mit der XL, da ging der Kofferraum noch nochmal auf, weil die Box hinten schräg ist !
Sieht Top aus, ich freu mich…hab ja die XL.

1 „Gefällt mir“

Hallo zusammen, hab mir letzte Woche die Original Tesla Träger bestellt. Gibts irgendwas zur Montage der Dachbox zu berichten bezüglich der gebogenen Träger?

Auch wenn es nicht so aussieht, die Box geht einwandfrei zu montieren und hält bombenfest :+1:t2:

2 „Gefällt mir“

Sehr geil. Danke für den detaillierten Bericht. Viel Spaß im Urlaub

Sehr hilfreich. Danke für diesen Beitrag!