Gestern war es wieder soweit, wir waren unterwegs, die Sonne steht noch tief, und durch die Frontscheibe kann man kaum noch schauen, schlieren ohne Ende.
Ich weis nicht was an der Tesla Frontscheibe anders ist, aber die bekommen wir einfach nicht richtig sauber, also so das bei tief stehender Sonnen nicht alles streifig und schlierig ist.
Wasser, Wasser mit Spüli oder Reiniger, Glasklar mit Zewa, oder mit Küchentuch, Waffeltuch nur mit Wasser, Waffeltour mit etwas Glasklar.
Egal was ich oder meine Frau Probieren, es schmiert und schliert innen und aussen.
Wie bekommt Ihr die Scheibe Streifenfrei und schlürften sauber?
ich glaube das Geheimnis liegt eher weniger auf dem verwendeten Reiniger sondern am Tuch. Ich benutze seit eh und je stinknormalen Glasreiniger und dann auf einer kühlen Scheibe und nicht mitten in der Sonne. Und anschließend direkt mit einem weichen Mikrofasertuch abwischen. Ich nehme die gleichen die ich auch für Autowäsche bzw. zum Trocknen verwende.
Warmes Wasser mit Spülmittel und einem Schwamm im 1. Durchlauf und dann nochmal mit Glasreiniger und Zewa oder frischem Mikrofasertuch.
Mit nur Glasreiniger bleibt zuviel Schmutz übrig und es gibt trotz mehrerer Durchgänge noch Schlieren.
Stimmt schon, die Tesla-Produktion muß irgendwie einen nur schwer entfernbaren Schmier- und Ölfilm auf den Innenseiten der Frontscheiben verteilen. Insbesondere die Saugnapfabdrücke der Scheibenhalter kommen immer wieder. Beim Ms ging das noch nach 3 Monaten weg. Beim M3 sind das schon 18 Monate Aber nach der fünften Behandlung mit gutem Scheibenreiniger wird es so langsam…
Hatte ich als Tip aus nem anderen Forum: https://www.caramba.eu/produkte/intensiv-glasreiniger-schaum/ Insbesondere um die Schlieren, Rückstände der Produktionsaufkleber und ähnliches runter zu bekommen, da war unsre Tessi genauso bescheiden wie der neue Zoe, was gerade bei beschlagenen Scheiben sehr schön zu sehen war…
Armaturenbrett abdecken, Scheibe ordentlich einsprühen, gibt ne schöne dichte Schaumschicht, 5-6 Minuten einwirken lassen, dann erstmal grob den Restschaum abwischen und nochmal mit Zewa o.ä. sauber trockenwischen…
Muss man nicht jedesmal so machen, aber 1 mal im Jahr bzw. je nach Bedarf… Dazwischen tuns dann die normalen Scheibenreiniger etc…
Als letzten Schritt besprühe ich ein feuchtes Fensterleder mit Bad oder Fenster Reiniger und reibe bis es gut Trocken ist
Schlieren habe ich dann nicht
Meine persönliche Formel: Frosch Scheibenreiniger + Küchenkrepp. Jahreszeitlich ergänzt durch einen Fliegenschwamm.
Die angeblich beste Methode: Klares Wasser + alte Zeitung. Die Druckerschwärze wirkt zusammen mit den Papierfasern wie ein sehr feines Schmirgelpapier, das den Schmutz runter holt. Und klares Wasser verdunstet rückstandsfrei. Aber wer hat heutzutage noch alte Zeitungen?
Ich kann die beiden Glastücher der Firma Prowin empfehlen. Den Rest der Putzmittel benutze ich nicht, aber die Tücher sind super. Nur mit Wasser, ganz ohne Reiniger.
und sowohl bei Spüli als auch bei allem was mit Alkohol zu tun hat darauf achten dass man nicht an Gummidichtungen o.Ä. kommt. Ich habe jetzt die Scheibeneinfassung des Teslas nicht vor Augen aber man sollte ansonsten schauen das man etwas rückfettendes auf den Gummi aufträgt. Sonst wird das Zeug mit der Zeit spröde.
Das wichtige ist - und das wurde ja schon gesagt - nicht in der prallen Sonne und nicht bei großer Hitze. Max. 22°C Außentemperatur und innen 20°C. Vorgestern hatte ich dann sogar A/C an.
Ein feuchtes Küchentuch ohne Reinigungsmittel. Damit die scheiben säubern. Direkt danach mit einen Küchenpapiertuch (hier empfehle ich die von Gut & Günstig, Zewa finde ich schon etwas suboptimaler) die Scheibe schön trocken reiben. Die Windschutzscheibe teile ich mir immer in 4 Teile: Fahrer/Beifahrerseite und oben und unten. Für jeden Bereich verwendet ich ungefährt 4 bis 5 Blatt Küchenpapiertuch.
glasreiniger (am besten von frosch) und zwei verschieden baumwolltücher. eins zum verteilen des auf die scheibe gesprühten glasreinigers, das zweite zum nach- bzw. trockenreiben.
von innen hilft mir am besten so ein scheibenreiniger mit microfaser auf klett auf einer teleskopstange. gibt´s öfters mal bei aldi oder lidl, wenn die wieder autoputz-zubehör im angebot haben.
mit glasreiniger innen ist bei der frontscheibe doof, weil man gar nicht so lange arme haben kann, um auf der scheibe druck aufzubringen.
Damit habe ich nur gute Erfahrungen gemacht.
Ich sprüh die Frontscheibe immer 2 Min. vor dem Kärchern ein und lass es einwirken.
Hilft auch unterwegs, wenn wieder mal ein Vogel keine bessere Toilette finden konnte.
Ein gutes Mikrofasertuch kann nicht schaden.
z.B. https://www.amazon.de/-/en/gp/product/B07SNG1DZ6/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o02_s00?ie=UTF8&psc=1
Von denen hab ich mehrere und mache fast alles damit.
Dank für die vielen gut gemeinten Tips. Es hat nichts geholfen. Ich habe mir heute einen Nothammer aus einem Neoplan Starliner bei ebay gekauft. Kommt Dienstag an. Werde berichten !!!