CP_a163 DC-Schnelladen nicht möglich - AC-Ladung OK (M3 und MY)

Bei mir war es so wie bei @mrinas und @Neotrace2. Schnelladen ging meistens noch (aber nicht verlässlich, wobei ein Neustart meist geholfen hat) und ich habe das Kabel trotzdem tauschen lasse.

Und ich schließe mich Neotrace2 an:

Gerade wenn du doch jetzt noch Garantie hast, lass das noch machen, bevor es später nochmal ein Problem wird und du es dann selber zahlen musst…

1 „Gefällt mir“

So laden ging, habe viel viel mehr nun sicherheitshalber reingehauen, das ich nach Hause komme…. Und keine Probleme bekomme

3 „Gefällt mir“

Nachdem ich mit 4,5 Jahren und 116000 Km schon das zweite Kabel drin habe kam vor 2 Tagen auch der bekannte Fehler wieder. Angekündigt hatte sich das ganze schon durch entsprechende Fehler im Servicemenü immer beim DC Laden.
Kappe abgenommen, Klammern zurecht gebogen und siehe da, nucht nur der Fehler das DC Laden nicht möglich ist, ist wieder weg sondern auch die stillen Fehler im Servicemenü.

Vielen Dank :blush:

3 „Gefällt mir“

Da kann ich mich nur anschliessen.
Seitdem ich die Klammer zu recht gebogen und die Kontaktstellen leicht gesäubert habe, ist der Fehler seit nun mehr als 2 Monaten nicht mehr aufgetreten.
Vorher mindestens 1 mal wöchentlich die Fehlermeldung gehabt.

3 „Gefällt mir“

Hi,
Prima, freut mich dass es der ein oder andere schon erfolgreich umgesetzt hat und es hilfreich war.
Ich hab seit Januar 22000km zurückgelegt und bestimmt 25x am HPC geladen. Seit dem obigen Post hatte ich keine Fehlermeldung mehr.

Das neue Kabel kann man sich meiner Meinung nach sparen.

2 „Gefällt mir“

Hallo zusammen!
Mich hat es jetzt auch erwischt. Hab ein M3 12/2020 mit 115.000 km.

Wo finde ich denn diese berühmten Klammer? Muss ich die Ladebuchse zerlegen oder kommt man da von innen dran?

Vielen Dank schonmal für die Hilfe!

Siehe Beitrag Nr. 232 von WhiteLion73

Oder im ersten Beitrag ist es der als Lösung markierte Beitrag.
Man kommt vom Kofferraum aus ganz angenehm dort ran.

Mir hat der Ranger damals gesagt, dass bei manchen M3 ein etwas zu kleines Bauteil verbaut wurde und das zu Wackelkontakten bei dem AC-Teil der Buchse führt. Da dies wohl auch beim DC-Laden geprüft wird und die Norm da sehr pingelig ist tritt dann dieser Fehler auf.

Das wurde bei mir getauscht und seitdem muss das Ladekabel auch etwas fester eingesteckt werden.