Keine Ahnung, ob der Titel ausreichend aussagekräftig ist und keine Ahnung, ob die Idee tragfähig ist:
Ich lebe in Zwickau und habe eine private PV-Anlage (13,6kWp), die gerade jetzt in der nahenden Sommerzeit mehr Strom liefert, als ich selbst verbrauchen kann.
Mein Gedanke ist, gemeinsam mit einem anderen Tesla-Fahrer (m/w/d) hier in Zwickau eine Win-Win-Situation zu schaffen und ihm das Laden seines Teslas bei uns über unsere PV-Anlage zu ermöglichen. Kostentechnisch sollte es uns beiden helfen (d.h. für Dich, deutlich günstiger laden zu können, als über den eigenen Hausstrom oder gar extern).
Interessiert?
Probiere es doch mal mit der Registrierung in der Ladesäulenkarte der Bundesnetzagentur.
Unsere ist dort auch registriert, es kam nur noch niemand Aber vielleicht würde es bei dir ja besser genutzt.
Die Registrierung kannst du hier vornehmen.
Weiterer Vorteil: du kannst die THG-Prämie für Wallboxen in Anspruch nehmen.
Danke für die Feedbacks.
Ja, grundsätzlich wäre es für alle Elektroautos möglich. Bei Tesla wäre es mit dem PV-Überschuss leichter.
Das mit der THG-Quote hatte ich vor einem knappen Jahr auch schon mal angedacht, fand aber, dass es in eine Grauzone geht (möchte das aber hier in diesem Angebots-Faden nicht vertiefen). Danke jedenfalls für den link zum Thread, ich lese mich dort mal ein und schaue, ob es für mich was ist.
Nochmals herzlichen Dank für die Hinweise! Sehr hilfreich für mich!
Grundsätzlich sehr gute Idee, wenngleich ich mir denke, dass es ausschließlich für Leute aus Deiner nächsten Umgebung interessant sein könnte da es ja doch einiges an Zeit dauert.
Hatte gestern von 71% auf 100% mit 95% PV-Überschuss geladen und es hat knappe 5 Stunden gedauert (14,8kW PV).
Die Zeit wird vermutlich niemand im Auto sitzen wollen. Aber ein eScooter um nach Hause zu fahren und nicht weit entfernt für evtl. pauschale 10€/ Ladung würde es wieder interessant machen.
Super Idee. Ich bin für alle solche Ansätze offen und könnte mir sogar vorstellen, die Person nach Hause oder zur Arbeit zu bringen, wenn es passt.
Aber E-Scooter ist auch gut. Oder diese überall in den Büschen liegenden ( )Elektroroller oder oder oder.
Ja, optimal wäre natürlich jemand aus dem Stadtteil.
Das Gleiche habe ich bei uns am Arbeitsplatz auch schon gedacht. In der näheren Umgebung gibt es viele Häuser mit PV Anlage, aber keine Elektroautos. Mein Gedanke wäre und ich habe mich noch nicht getraut, Zu fragen, ob ich tagsüber dort parken kann und gleichzeitig das Auto laden. Für beide wäre es eine WIN WIN Situation. Leider ist mein Arbeitgeber in dieser Situation sehr langsam. Wir planen zwar eine größere PV Anlage auf der Wiese, aber ich denke nicht, dass es für die Elektroauto Fahrer einen Sondertarif gibt.
Gibt laut Gesetz keinen Geldwerten Vorteil beim laden beim Arbeitgeber.
Ist also Quatsch was dein Arbeitgeber sagt. Wenn er es aus Arbeitsfreiden gegenüber den anderen Angestellten ohne eAuto so macht ist das was anderes. Deutscher Neid halt eben.
Aber Geldwerter Vorteil gibt es hier nicht.
Da ist interessant. Ich habe das einmal so geglaubt und muss dann noch mal nachfragen.
Angeblich wurde das mit dem zuständigen Finanzamt ausdiskutiert. Freundin arbeitet in anderem Ministerium und bei denen auch verboten.
@Eumel
Ist jetzt OT hier, aber in diesem Faden findest Du Hinweise für Deinen Arbeitgeber.
Ich lade selbst auch kostenlos beim AG, bezahle allerdings an einen Parkhausbetreiber 170 Eure Stellplatzgebühr im Monat. Das ist aber losgelöst vom Strom
Bitte Diskussionen darüber dann aber nicht hier im gekaperten Thread. Sorry @markimark
Gruß nach Zwickau aus Mosel
Meine Wallbox ist seit Beginn von &Charge öffentlich gemeldet und genau 0 haben angefragt.
Im Grunde ist es, denke ich, irgendwie nicht gefragt in der Stadt und Umgebung da wir gut versorgt sind(ich hab zb 170LP in 1km Entfernung für adhoc 39ct AC/DC).
Begrenzung für Tesla🤷🏼♂️ Zoe und Mii haben bei mir auch keine Probleme beim PV laden gehabt. Könnte man auch im Nachhinein begrenzen wenn es überhand nehmen sollte.
Auch bei mir hat sich bislang niemand gemeldet. Bei &Charge bin ich erst ca. ein halbes Jahr gelistet, aber auch dort kam bislang kein einziger Interessent.
Die stellen das Angebot aber ja ohnehin kurzfristig ein.
Ich stelle auch fest, dass das Interesse wohl sehr gering ist. Schade eigentlich.
Das VW-Werk lässt grüssen .
Ja, was für ein Luxus. Sind wirklich alle Ladepunkte am VW-Werk für 39ct AC/DC? Und sind die öffentlich?