Ich gehe davon aus, dass alle 1.500km erhalten- so war es zumindest beim Empfehlungsprogramm. Tesla hinterlegt dort einen Verbrauch von 24,8kWh/100km.
Von der Idee her nicht schlecht, nur bekommt man im Vergleich zu anderen Anbietern viel zu wenig dafür.
Grundsätzlich finde ich den Ansatz von Tesla ebenfalls nicht verkehrt - kenne zumindest keinen Automobilhersteller, der so etwas umsetzt und seinen Kunden anbietet.
Ob die Prämie für das Jahr 2022 in Form von 1.500 gratis Supercharging-Kilometer nach aktuellem Marktwert der THG-Quote fair ist, bezweifle ich auch.
Allerdings denke ich, Tesla ist absolut innovativ und sicher gedanklich bereits 2 Schritte voraus, durch Grünheide und beim Thema Treibhausgasemissionen, werden in Zukunft sicher auch höhere Prämien für Kunden möglich sein - es bleibt weiterhin spannend.
Da Tesla als reiner Hersteller von Elektrofahrzeugen bereits von der THG-Quote profitiert, wird es ihnen möglich sein, Märkte aktiver zu gestallten u.o. sogar neue Geschäftsmodelle (Versicherung) in Deutschland zu etablieren - vllt. haben Elon Musk & Robert Habeck am Dienstag bereits Pläne geschmiedet
Ich hab das auch in meinem Konto stehen und verstehe ehrlich gesagt nur Bahnhof. Ich hab eine Wallbox zuhause, aber was hat die damit zu tun?
Was ist die THG Quote und was wollen die von mir? Klärt mich mal bitte etwas auf.
Du bekommst für ein Elektrofahrzeug als CO2 Austausch vom Staat aktuell ca. 300-350€ effektiv wenn du es anmeldest. Such einfach im Forum nach THG
Meines Wissens allerdings ist die Quote auch für Ladestationen möglich.
Guckst du hier
Ah verstehe. muss ich das dann bei meinem Stromanbieter beantragen oder nur bei jemanden der die THG Quote anbietet?
Du musst das bei einer vertrauenswürdigen Firma beantragen die das für dich einholt.
Der Stromanbieter ist eine Wahl, zahlt aber i.d.R. nur wenig.
Und immer auf die AGB gucken, einige wollen dich direkt für 2Jahre binden
Jetzt hab ich es kapiert. Das ist praktisch ein Zertifikat für mein Auto was ich denen verkaufe damit die eine bessere Co2 Bilanz einfahren können.
Jo korrekt.
Die Sprithersteller usw. können sich damit dann einreden eine bessere CO2 Bilanz zu haben. Du bekommst dafür Geld. Sonst würden die das Geld an den Staat zahlen.
Aber wenn es um die THG Quote geht warum schreibt Tesla das dann so kompliziert? Könne man da nicht einfach schreiben verkaufen Sie Ihre THG Quote für 2022 für 1500 Freikilometer am SuC?
Und es ist egal ob du viel oder wenig fährst.
Oder reinen Braunkohlestrom tankst…
Und " Kunden werben Kunden" nicht vergessen, gibt noch mal 50 €…
Wir retten damit die Umwelt…haha
Ja, wir sparen CO2 ein damit andere CO2 raushauen können so geht Umweltschutz
Ich frage mich ob es wirklich um die Quote für das Fahrzeug geht.
Ich hatte mal gehört das es etwas ähnliches auch für die Wallboxen geben soll
Wird mit Sicherheit THG sein, da Zulassungsbescheinigung Teil 1 beim UBA eingereicht wird
Ich schätze mal, es geht um die THG Quote. Mein Stromanbieter zahlt mir 320 € und hat diesen Passus in den Bedingungen:
"Benötige ich eine Wallbox für die THG-Prämie?
Nein, es muss jedoch theoretisch ein Ladepunkt zur Verfügung stehen, dies kann aber auch eine normale Steckdose sein. Jedoch ist es aus unserer Sicht ratsam aus Sicherheitsaspekten und der schnelleren Lademöglichkeit beim täglichen Laden Ihres E-Autos eine Wallbox einzusetzen."
Normalerweise bekommt man 250, oder?
Eher so um die 300€.
Aber 250€ effektiv wegen Steuern.
Die nächsten die da Mitspielen wollen, sind die Waldbauern, da ihre Wälder ja CO2 binden. Das wollen die vergütet haben.
Irgendwann haben wir ne negative CO2-Bilanz aber nur auf dem Papier…
Wir lügen uns in die eigene Tasche, unglaublich
Lasst das Steuerthema mal beiseite.
Da scheint was zu laufen.