ich checke, da ich noch keine VIN habe, täglich mein Konto.
Heute Morgen wurde ich darin gefragt, ob ich meine zukünftigen Emissionsgutschriften gegen jährliche Freikilometer tauschen möchte. Diese verfallen allerdings nach 6 Monaten wohl.
Wenn die nicht verfallen würden würde ich sie nehmen. Ich bin allerdings Zuhause- oder auf Arbeit-Lader und kann schlecht voraussehen, wann ich sie benötigen würde.
Ja, bin ich bei Dir. Verstehe ich genau so.
Bloß die Frage nach der Wallbox verwirrt dabei, weil das ja eigentlich nichts mit der THG Quote des Autos zu tun hat oder?
Mhmhmmm, hast absolut Recht, da ich spätestens am Dienstag mein Auto abhole, frage ich mal vor Ort nach. Mich irritiert auch die Frage nach der Wallbox und der Button Zahlungspflichtig Bestellen
Aber wären 1.500 km im Vergleich zu anderen Anbietern nicht deutlich zu wenig? Ich würde sehr gerne an Tesla abgeben, komme aber neben dem Gegenwert noch zum Punkt, dass die Kilometer verfallen…
Ja, das Wort „Freikilometer“ erweckt immer gleich Begehrlichkeiten.
Aber wenn ich das mal grob (ja, nur grob) überschlage, dann wäre das ungefähr die Hälfte von dem, was man auf dem Markt zur Zeit maximal angeboten bekommt.
Korrekt das lohnt sich absiolut nicht. Die Hälfte ist schon gut gerechnet, es ist eher 1/3. Je nachdem was man erhält und je nachdem mit was für einem Verbrauch man rechnet.
Ich habe jetzt mit 20 kWh gerechnet, da man ja am Supercharger eher lädt, wenn man Autobahn fährt und da ist das ein guter durchschnittlicher Wert. 135 EUR. Mhh etwas wenig…
Sieht nach lukrativen zusätzlichen Geschäft für Tesla aus um von der THG Quote für Fahrzeuge noch zusätzlich zu profitieren. Tesla bekommt denke ich auch schon als Betreiber der SuperCharger Ladeinfrastruktur eine ordentliche THG Quote…