CHAdeMO Adapter im Tesla Webshop

Ich bin gespannt wireviel Chademo Lader BMW für den i3 aufstellen wird. Ich weiß bisher nur den am BMW Museum in München (momentan defekt) und die geplante Strecke München - Leipzig.
Weiß jemand mehr? Auch was den Zugang betrifft?

Garantiert keine einzige. BMW will CCS (Combined Charging System) aufstellen, das ist nicht kompatibel mit Chademo. Dort kannst Du Dein Model S nicht mit Gleichstrom schnell laden. Wenn überhaupt dann mit dem Typ 2 Stecker und AC mit derzeit max 18 kW. Und Du wirst vermutlich ordentlich dafür zahlen.

Dafür ist CCS kompatibel zu Tesla. Zumindest das gleiche Protokoll über PLC und selbe Signalisierung.

lg

Eberhard

Heißt das, das es vorstellbar wäre bzw wahrscheinlich ist, daß es von Tesla auch einen Adapter auf CCS geben wird?

Richtig interessant wird, wenn Mercedes der B-Klasse Zugang zu den SC ermöglicht. Dann die neue E-Klasse auf Basis des Model S. Dafür eine modifizierte B-Klasse als das neue Model E? Dann rockt der Palast.

lg

Eberhard

Nur mal so ganz am Rande :

a) Chademo => iMiev (eher unbedeutet in DE ) und Leaf (auch unbedeutend in DE)
b) in den anderen Ländern, werden sich Nissan und Co. sicherlich freuen und das voll unterstützen, wenn dort Model S laden => die werden das über Smartkarten verriegeln
c) Wie oft haben eigentlichen die mit öffentlichen Steuergeldern geförderten RWE Chademo Lader an der A1 funktioniert ?
=> Wer braucht Chademo in DE ?

Das wären genau die 50kW - CHAdeMO wenn sie mit den üblichen 400V und 125A arbeiten. Also würde ich sagen, ja die sollten gehen :mrgreen:

Hallöchen!

Momentan noch ich :wink:
Gibt ja auch einige Imiev/ION/Czeros auf den Strassen, wenn auch nur sehr wenige in Privater Hand…
Leafs etwas mehr…

Grüße

Mario

mh, ok. Ich dachte immer, CCS wäre rückwärtskompatibel. Aber das gilt dann nur für den AC-Teil? Ich habe in meiner Naivität angenommen, dass CCS Type 2 + Chademo ist und der Frankenplug einfach beides zusammenfasst. Ich kann mich auch an einen Vortrag von Anfang des Jahres von einem BMW Mitarbeiter beim Münchner e-Monday erinnern und der hatte auch von Chademo geredet. Aber das habe ich wohl durcheinander gebracht … wäre ja auch zu einfach gewesen …

noch einen oben drauf, die CCS Stationen von BMW und Partner kannst Du nur über das Navi vom i3 sehen und spezielle Smartkarte aktivieren
Ob das zu einem erhöhten Diebstahl bei den i3 Navi-Geräten führen wird ? :mrgreen:

Mei, kann man natürlich kritisieren und ist auch dämlich, aber Tesla machts auch nicht anders.
Obendrauf verwenden sie sogar noch proprietäre Stecker … Oder halbpropietär zumindestens. Aber das Produkr ist zumindestens gut. Beim i3 bin ich mir nicht so sicher. Aber das ist Offtopic und schon diskutiert :slight_smile: