@Bergshire
Ich bin wahrlich kein Heiliger und auch Team grenzwertige Sprüche, doch vielleicht sollte man im Kontext eines Diabetikers mit Schwerbehindertenausweis auf solche Sprüche verzichten.
Dass das Verstauen von Trockenobst oder Geldklammern das wichtigste Kriterium bei der Gestaltung von Innenräumen ist, habe ich allerdings auch erst durch den YT-Kanal gelernt
Ich bin etwas verwirrt, Du zitierst mich und sprichst sofort darauf Bergshire an. Zu mir: ich wusste bis gerade eben nicht, dass Carmaniac ein DIabetiker ist. Dann dient ja das Trockenobst wahrscheinlich dazu den Zuckerspiegel im Notfall schnell zu erhöhen und alles ist gut.
Ich wollte nur darauf hinaus, dass der übermäßige Konsum von Trockenobst gefährlich sein kein. Ein bis zwei z.B. Apfelsinen würde man essen. Aber 20-30 auf einmal? Die stecken in so einer Packung oft drin und damit auch deren Zucker. Und beim unbewussten Naschen ist so eine Packung dann schnell leer.
Mir schon klar, dass es nicht boshaft gemeint war. Wollte ich auch nicht unterstellen, nur da die Person hier persönlich aktiv ist, kann das schnell zu Unmut führen.
Und ja du hast Recht, Obst sind Kalorienbomben mit ordentlich Fruchtzucker. Und wenn man das Wasser weglässt (trocknen), kann das schwierig werden.
Wenn ein Auto der 100.000.- Euro Klasse in der Größe nicht geeignet ist mit Kindern in Urlaub/zur Oma zu fahren, für was ist es dann gut ? Ist das der Grund warum die verscheast (verschenkt + geleast) werden ? Und wer kann sich einen e-tron und einen Q7 leisten (ca. 180-200 kEuro) und was bedeutet das für die Umwelt ? Da werden selbst im tff-Forum nur noch wenige die Finger heben !
Aber wir sind jetzt OT, lassen wir es gut sein, nicht das sich noch jemand aufregt
Tut mir echt leid aber da muss ich passen ! Ich kenne weder die Krankengeschichte von D&D Demobility noch die sexuellen Vorlieben von 175Grad. Das wäre was anderes, wenn ich nach dem Hersteller von Glatzenpolitur gefragt hätte.
Einem sowas hier sowas vorzuwerfen ist ja echt absurd ! Völlig aus der Luft gegriffen !
Verfass doch mal selbst einen Sinnhaften „Thread“.
Der Audi war mir schlicht zu teuer, insbesondere dann, wenn ich meine geliebten 30 Kreuzchen in der Aufpreisliste gemacht habe, was bei Tesla ja gar nicht nötig ist.
Ansonsten wäre ein leises und nicht scheiße gefedertes Auto genau das Richtige für mich.
Da ich, wie Chris, niemals leasen* würde, wäre ich doch bestimmt locker 50.000€ mehr los gewesen, als für mein Model 3 LR. Das ist zu viel Geld für ein Auto, das nach drei Jahren mehr Kratzer und Beulen haben wird, als der Firebird von Detektiv Rockford.
*den Unterschied zwischen nicht Leasen, aber doch leasen hab ich auch nicht verstanden.
Ich frag mich ob er für dieses Forum eigentlich etwas hätte richtig machen können, wenn er keinen Tesla kauft? Der Mann verdient sein Geld mit dem was er tut, UND - alle Erkenntnisse die man dadurch erhält sind kostenlos. Es steht jedem frei sich die Videos anzuschauen. Selbst wenn CarManiac gesponsert wäre, maße ich mir nicht an, das zu bewerten, geschweige denn zu kritisieren. Scheint hier aber wohl nicht jeder so zu sehen. Schlimmer noch - Behauptungen auf Vermutungen.
Und für kühle Rechner ist es eigentlich ganz einfach.
Ein Leasing über 3 Jahre - danach gibt man ein ‚veraltetes‘ EAuto einfach wieder zurück.
Das ist mit Sicherheit nicht das Dümmste was man bei einem schnell veränderndem Markt machen kann. Der Preisverfall durch diverse Veränderungen und Preissenkungen an einem Model S oder X kosten mit Sicherheit kaum weniger.
Bin nur froh, dass mein Autokauf nicht so polarisierend war
Das mag das Finanzamt bei nicht ausreichender Laufzeit auch nicht, wenns ein Firmenwagen ist. Ich hab in Erinnerung, dass Leasing und Miete sich sehr ähneln. Der Unterschied interessiert mich schon.
Ich habe mir das Video jetzt angeschaut.
Irgendwie verstehe ich den Chris. Normalen eTron mag ich nicht (ich mag SUVs generel nicht).
Aber Sporback sieht schon geil aus.
Die Folierung finde ich auch klasse. Wobei original Farbe auch schon geil ist.
Tesla muss dringend den altbacken Model X aktualisieren. Sowohl innen als auch Ladetechnik…
Der Unterschied liegt im Wesentlichen in der möglichen Laufzeit und der direkten Zuordnung zu einem Nutzer.
Zudem kann im Leasing die Aufgabe der Instandhaltung des Nutzungsobjekts auf den Nutzer verlagert werden, in der Miete ist üblicherweise der Vermieter für die Nutzungsfähigkeit des Fahrzeugs verantwortlich.
Hut ab, wieso du den Audi genommen hast, aber die Erklärung ist für mich eindeutig genug gewesen @CarManiac
Es ist halt dein Business und wieso Tesla nehmen, wenn man bei den anderen Fahrzeugen noch das ein oder andere heraus findet und darüber berichten kann.
Ich selbst könnte es nicht, da ich Tesla mag und alles soweit funktioniert mit laden, fahren und das Model x mir platztechnich vorne Frunk und hinten 6 Sitzer mehr bietet. Die Scheibe plus Flügeltüren noch gar nicht erwähnt^^
Finde deine Videos den noch recht cool und auch deine Art, obwohl wir auch nicht immer der gleichen Meinung gewesen wären, wie zum Beispiel Ladestationen Flughafen München und wie es dort umgesetzt wurde, aber das gehört dazu und macht das ganze noch spannend.
Was hier noch nicht erwähnt wurde (glaube ich) ist, das du damit auch einen deutschen Hersteller unterstützt, der zwar meiner Meinung mit den Abgasskandal den Kunden recht viel zugemutet hat aber hier hoffentlich wieder zu sich und den Kunden findet.
Ich kaufe selbst so viel es geht in der Schweiz ein, damit ich die Wirtschaft hier unterstütze, klar ist vieles teuerer aber das Verhältnis stimmt.
Wow, hier gehts ja ab.
Nur weil @CarManiac sich nicht für einen Tesla entschieden hat, ernet er soviel Missgunst?
Er ist ein YouTuber und lebt zum grossen Teil vom Sponsoring (und nicht von den Clicks). Seine Einnahmen als Sprecher sind bestimmt in den vergangenen C-Monaten stark eingebrochen und er muss trotzdem seine bald 5-köpfige Familie, einen Manager und seinen Kameramann bezahlen.
Dafür bekomme ich professionelle Videos zu sehen, wo ich dann auch mal mehr Productplacements als üblich ertragen kann. Mich kostet es nichts und ich werde gut unterhalten.
Anhand der vielen Äußerungen hier, sehe ich, dass der Großteil nicht mal ansatzweise die meisten seiner Videos gesehen hat und daher den Werdegang und seine Vorgeschichte nicht kennt.
Audi ist eine gute Marke, macht gute (und teure!) eAutos. Den Family-Hybrid-Q7 hätte ich mir persönlich nicht gekauft/leased. Da hätte er man lieber seinen „so geliebten“ 2er BMW behalten sollen - also rein ökologisch gesehen und ich weiß nicht, ob seine Frau das so geil findet, nun mit diesem Riesenkoloss Q7 durch München zu cruisen.
Wenn ihr lieber jemanden zerreissen solltet, ist es JP, der Millionen von Autoprollls mit seinen fetten Karrenvideos verblendet und nicht jemanden, der eAutos pusht. Wenn JP mal eAuto fährt, dann gleich 140 in der Stadt - selten dämlich.
Amen.
Um nochmal auf das eigentliche Video zurückzukommen …
Ich finde in einem Punkt hat Chris definitiv unrecht. Beim Thema Kennzeichenhalter. Ja, diese mit Klett / Kleber / Magnet oder wie auch immer befestigten rahmenlosen Kennzeichenhalter machen schon nen schlanken Schuh, aber die klassischen Kennzeichenhalter als hässlich zu verteufeln finde ich unpassend und stimmt einfach nicht.
Ich bin froh meinen „Tesla.com“ Kennzeichenhalter zu haben…klassisch…schlicht…unaufdringlich. Beim BMW habe ich sogar nen halbes Jahr suchen müssen um an einen der seltenen originalen „BMW - Freude am Fahren“ Kennzeichenhalter zu kommen.
Es muss ja nicht immer der hässliche Autohaus Pusemuckel Rahmen sein sondern kann kreativ oder einfach auch schlicht sein. Kreativ, grade beim „E_TRON“ wäre hier nicht Klett sondern das selbstleuchtende Kennzeichen von 3M gewesen