Moin,
bevor ich jetzt den falschen Adapter bestelle …
In Holland in Yachthäfen ist der CEE-Stecker Standard. Ist eigentlich zum Anschluss an Boote gedacht, aber was soll’s?!
Kann mir bitte jemand bestätigen, dass es sich dabei um die 16A-42mm-Variante handelt.
Bin mir zwar 95% sicher. Aber zu 5% kaufe ich den falschen.
Alex
Zuerst mal willkommen im Forum!
Ja, das ist richtig. In Europa ist die Norm bei Yachthäfen, dass CEE-Stecker verwendet werden. Meist findet man 1-4 Varianten an jeder Säule. CEE-16 (der „kleine“ 42mm blaue Stecker, offizielle Bezeichnung: „16 A, 230 V, L+N+PE, 6h“) ist das Minimum, zusätzlich gibt es meist noch CEE-16 oder CEE-32 rot (dreiphasig), manchmal auch CEE-32 blau (einphasig). Also wenn Du das Maximum herausholen willst, besorge Dir einen „alten“ Tesla Mobile Connector, der noch dreiphasig laden kann, oder so etwas wie JuiceBooster, NRGKick oder Go-E-Charger mit den oben genannten Adaptern. Dann lädst Du im Yachthafen genauso schnell wie an einer öffentlichen Ladesäule.
Also in den Passantenhäfen, in denen ich unterwegs bin, gibt es immer nur die blauen, einphasigen Buchsen für den öffentlichen Gebrauch. Und das muss eigentlich der kleine 42mm sein wenn ich mich nicht irre.
Jemand andere Meinung?
Aber nicht mehr als 11 kW beim Model 3.
Genau, der sogenannte Campingstecker 16 A CEE blau ist zumindest in Europa in Häfen Standard, damit kann ein Model 3 über mehrere Stunden 3 kW ziehen.