Respekt. Mit >2 Personen ist das sicher nochmal spannender.
Habt ihr dann ein zweites Zelt oder einfach Luftmatratzen im „Vorzelt“?
Sind die 1200W gemessen?
Zum pulsen hatte ich grad auch schon was gelesen & gesehen.
Scheint vor allem in niedrigen Stufen der Fall zu sein.
Denke, es wird auf einen Test mit einem möglichst passenden Induktionskochfeld & Verbrauchsteckdose hinauslaufen, um einfach die Praxisanwendung testen zu können.
Ab Stufen unter „1.000“ (Stufen von 400-2.000 in 200er Schritten wählbar) wird die Leistung nicht mehr verringert und stattdessen getaktet und die Länge der Lastphase entsprechend verkürzt. Die Last während der Lastphase bleibt mindestens knapp 1.000 W.
Zum Hintergrund, Elektronik und Basteln ist bei mir sowohl Hobby als auch Beruf. Habe einen 3300Wh LifePO4 Akku gebaut mit einem BMS das 250A liefert (das sind dann 3000W). Mein Wechselrichter kann 1500W dauerhaft und 3000W kurzzeitig.
Leider ist es bei den Induktionskochplatten nie sicher ob, bzw ab wann sie pulsen. Bei meiner Amzchef hieß es auch, die minimale Leistung ist 800W. Beim Ikea Kochfeld (älteres Baujahr) hat es ein Arbeitskollege getestet. Das im Video erwähnte Tokit klingt aber vielversprechend.
Endlich war es wieder soweit: ein paar erholsame Camping-Tage an der traumhaften Côte d’Azur! Der Campingplatz in Saint-Aygulf überzeugt mit coolen Annehmlichkeiten, darunter kostenlose Ladestationen für Elektro- und Hybridfahrzeuge. Schon in der Vorsaison sind diese gut frequentiert – in der Hauptsaison dürfte das Laden mit Autos aus ganz Europa zur Herausforderung werden.
Familien finden hier alles für einen perfekten Urlaub: direkter Zugang zum Meer, ein Swimmingpool, zahlreiche Spielplätze, Tennisplätze und praktische Einkaufsmöglichkeiten.
Wie ist denn die Stimmung was Tesla betrifft, insbesondere am Campingplatz?
Mache mir Gedanken was das betrifft, ob man gedulded wird oder unerwünscht ist…
Bei Plätzen, die Strompauschalen je Tag abrechnen, dürfte es Probleme mit dem Verbrauch geben.
Ich habe vorab bei mehreren Plätzen angefragt, die Strom gesondert abrechnen.
7 von 9 hatten kein Problem damit.
Bei den zwei verbleibenden brauchte es etwas argumentativen Nachdruck, dass 16A fürs Elektroauto die gleichen 16A wie fürs grosse Dickschiff wären.
Und damit gabs dann auch dort grünes Licht.
Ich glaube das es das hier ist: EAST OAK Pop Up Tent, Gazebo 3 x 3 m, Large Pop Up Tent for 4-6 People, Gazebo for Camping, Garden, Patio, Fabrics Waterproof, UPF 50+ UV Protection, 360° Ventilation, Anti Mosquito, with Carry Bag, Amazon.de
Ich war schon sehr häufig auf CPs mit meinem Y, allerdings mit dem Wohnwagen. Ich wurde nie komisch angeguckt, im Gegenteil, die meisten waren interessiert. Laden klappt in den meisten Fällen entweder auf Vertrauensbasis oder über Stromzähler. Plätze sind meistens mit 6A oder 10A abgesichert, entsprechend stelle ich den Tesla ein.
Ich meinte explizit Tesla als Auto.
Camping an sich hat bis jetzt immer geklappt inklusive Strom.
Ist ja erst seit heuer mit der Ablehnung gegen Tesla.
Wir waren schon einige male im Europapark Camp Resort und wurden eigendlich immer komisch angeschaut. In Karlsruhe auf dem campingplatz war man eher interresiert. Ich denke es ist wie immer es kommt drauf an.
Tja, innerhalb der letzten 40 Jahre war ich (im Gegensatz evtl. zu anderen) immer freundlich auf Campingplätzen. Hatte niemals Probleme, selbst als Deutscher nicht im Ausland.
Aber ich sehe, hier geht keiner auf meine Frage ein und es wird hier schön verdreht um mich anscheinend schlecht dastehen zu lassen.
Was ist an meiner Frage schwer zu verstehen ob man jetzt (Mai 2025) aufgrund des ganzen was Tesla betrifft (Politik und so was abgeht derzeit) auf Campingplätzen noch mit einem Fahrzeug der Marke Tesla akzeptiert wird, ob man abgewiesen wird oder was auch immer zum eigenen Nachteil passiert.
Warum wird man hier mit patzigen, unterschwellig abwertenden Kommentaren abgewertet? Sind jetzt viele hier echt so drauf das sie in ihrer Anonymität da Frust abbauen?
Wenn man schon meinen Satz zitiert, sollte man auch den Zusammenhang erkennen auf was meine Aussage absieht.
Also nochmal meinerseits:
Was ist an meiner Frage schwer zu verstehen ob man jetzt (Mai 2025) aufgrund des ganzen was Tesla betrifft (Politik und so was abgeht derzeit) auf Campingplätzen noch mit einem Fahrzeug der Marke Tesla akzeptiert wird, ob man abgewiesen wird oder was auch immer zum eigenen Nachteil passiert.
Ich bin noch nie nach der Fahrzeugmarke gefragt worden. Ich mache mir da auch keine Gedanken darüber. Und wenn Idioten auf dem Platz sind die dumme Sprüche klopfen, der nächsten Campingplatz ist meist nur wenige Kilometer entfernt.