Bruch des Querlenkers beim Model S

Ein Horror-Erlebnis auf der deutschen Autobahn.
Auf dem Weg von Stuttgart nach Zürich (Höhe Herrenberg) knallt es während dem Abbremsen plötzlich sehr laut. Im Rückspiegel sehe ich grosse Rauchwolken. Brennt mein Tesla? Ich schaue auf den linken Seitenspiegel und sehe noch heftigeren Rauch. Das Auto zieht es auf einmal nach rechts und die Lenkung blockiert…In diesem Augenblick geht mir nur noch meine Familie durch den Kopf. Was ist passiert?
Beim Abbremsen verjagt es einfach den linken vorderen Querlenker (siehe Bild). Das Rad ist lose und kommt mit der Plastikverschalung in Kontakt. Dadurch entsteht eine Hitze und es kommt zum massiven Rauch. Während diesem Vorfall löst sich der Bremsschlauch und die Bremsflüssigkeit läuft aus. Glück im Unglück, dass ich überhaupt noch am Leben bin!! Mein wunderschöner Tesla Mode S90D mit Perlmutlackierung wurde von der ADAC abgeschleppt. Ich bekam einen Ersatzwagen und bin dann wieder zurück in die Schweiz. Der Tesla wird am Montag zur Tesla Zürich gebracht. Ich bin gespannt, was da auf mich zukommt. Auf meine telefonische Anfrage bei Tesla, ob dies normal sei, habe ich folgende Antwort erhalten: „Es könnte eine normale Abnutzung sein. Meine Garantie sei im April 2020 abgelaufen“. Normale Abnutzung bei 80000km? No Way! An alle Tesla-Fahrer: Lässt das Auto alle 20‘000km checken.

20 „Gefällt mir“

Das Wichtigste ist natürlich erst mal, dass es dir gut geht. Da hast du wahrscheinlich wirklich viel Glück im Unglück gehabt!

Aber „Normale Abnutzung“ ist schon echt sehr komisch. Das hört sich für mich eher nach Material-/Teilefehler an…
Berichte ruhig weiter, würde mich interessieren was draus wird.

15 „Gefällt mir“

Nach so einem Spruch würde ich zunächst einen eigenen Sachverständigen hinzuziehen, bevor Tesla da dran darf.

17 „Gefällt mir“

Dann wird Tesla sicherlich eine Überprüfung/einen Tausch nach ca. 70.000km empfohlen haben, richtig :wink:

1 „Gefällt mir“

Ich würde vor Tesla auch erstmal ein Unabhängigen dran lassen. Da die Garantie eh vorbei ist, hat man da nichts zu verlieren.

Gut das dir nichts passiert ist.

5 „Gefällt mir“

Tesla hat diese Bauteil überarbeitet, hab meinen erst kürlich getauscht weil der Gummi leichte Risse hatte und hab das ersatzteil von tesla bezogen.

1 „Gefällt mir“

Holy cow. Freut mich, daß Euch nichts passiert ist. Gab ja schon ein paar Berkungen hier im Forum zum Thema Querlenker, siehe z.B. https://tff-forum.de/t/bedarf-an-ausgeschlagenem-querlenker-und-koppelstange-2/22205/11

Abnutzung kann nur eine Folge von schlechtem verbauten Material sein. Ext. Gutachter beiziehen ist eine gute Idee!

Grüße, Tommy

Hi PhilippDen,
Genau, Glück im Unglück! Bin gespannt was Tesla sagt. Werde auf jeden Fall eine neutrale Expertise machen lassen!

3 „Gefällt mir“

Hi Tommy
Danke…
Ich habe den Beitrag gelesen. Bei mir gehts um den Ring beim Querlenker. Bi gespannt Was Tesla am Montag zu sagen hat. Einfach abwimmeln lasse ich mich nicht. Ansonsten gibts einfach ein Schreiben an Tesla über eine international tätigen Anwalt plus Medien-Benachrichtigung. Schade, es gibt mir ein mulmiges Gefühl wieder einen Tesla zu kaufen. Ich liebe dieses Auto einfach! Gruss

Hi Werner22, danke für die Info. Ich hoffe einfach nicht, dass Sie das auf normale Abnutzung abschieben. Bin gespannt auf den Montag. Gruss

Ja das werde ich machen, guter Tipp! danke dir

Genau…bin echt gespannt wie die reagieren. Der Abschleppdienst sagte, dass er so
Etwas nie gesehen hat in seinem Leben…

Danke für den Tipp…bin gespannt was die berichten werden.

Ich frage hier mal als juristischer Laie? Was soll bei einem teuren Gutachten nach Ablauf der Garantie rauskommen? Ein Teil des Fahrwerks ist kaputt gegangen. Es gibt eine Reparatur für einige Tausend Euro. Der Fahrer hat einen Riesen Schreck bekommen und ist zum Glück ansonsten nicht weiter verletzt.

Hofft man hier durch ein Gutachten Schmerzensgeld für den Schock zu bekommen oder gibt es die Hoffnung, dass Tesla kulant einen Teil der Reparatur bezahlt?

Ich will auf keinen Fall das Vorgehen kritisieren, ich verstehe nur nicht ganz die Intention.

Geht mir ähnlich. Wenn die gesetzliche Gewährleistung und vertraglich Garantie definitiv abgelaufen sind, ist wenig Luft. Bliebe wohl nur nachzuweisen, dass vorsätzlich minderwertige Teile verbaut wurden, um die Voraussetzungen eines Betruges zu belegen. Dafür sehe ich bislang keinen Anhaltspunkt.

Bleibt, wenn überhaupt, zB ein Rückruf durch das KBA. Denen könnte man so ein Gutachten zur Prüfung der Sache schicken.

Aber der Kollege ist ja aus der Schweiz. Vielleicht gibt es da ja noch andere Möglichkeiten.

Da bin ich auch dabei - ein derart kritischer Bauteil darf im Normalgebrauch nicht brechen, was aber scheinbar doch gehäuft vorgekommen ist - der Teil wurde ja auch geändert.
Mich wundert fast, dass es da noch nicht zu einem Rückruf gekommen ist.

4 „Gefällt mir“

Es gibt eine interne Anweisung das Teil zu tauschen nur für die 2016er, SB-17-31-001 aber die neuen „A“ halten wohl auch nicht so gut, darum gibts jetzt die „B“. betrifft mM nicht nur die 16er

5 „Gefällt mir“

Hi Phoebus
Mein Beitrag bezweckt das Ziel, die Tesla Fahrer zu warnen. Schadenersatz oder Schmerzensgeld habe ich nicht nötig. Ich erwarte die Übernahme der Kosten und zwar wegen Materialfehler. Gruss

13 „Gefällt mir“

@SwissTeslaDriver kommt bei dir ein Ergebnis, wenn du auf https://www.tesla.com/vin-recall-search nach deiner VIN suchst? (Ich geh mal davon aus, daß Auto ist noch nicht im SeC, das Problem behoben und somit von der Liste gestrichen).

Mir ist diese Woche auch der Querlenker gebrochen (Model S 60D, Bestellt 12.2016, Zulassung 05.2017, 86.000 km).

Hatte in Worms am Mi. den 16.09.2020 beim Rückwärtsfahren auf normaler Strasse links eingeschlagen und hat es sich metallisch angehört, so als ob etwas gerissen ist.
Das Auto fuhr aber danach normal weiter, waren noch 20 km unterwegs.
Ab und zu hörte man ein leichtes klappern.

Ein Tag später war das Klappern wieder da und als ich testweise stark gebremst hab, tats einen üblen lauten Schlag und dann war die Radhausschale irgendwo Richtung Bremse verwickelt.

Ich hatte übrigens auch Problene mit dem Abschleppen.
Die Versicherung konnte im Rahmen unseres Schutzbriefes kurzfristig kein Abschleppunternehmen finden das den (evt. nicht rollfähigen) Tesla transportieren wollte.

Hab aber über das Sericecenter in Frankfurt einen Abschlepp-/Transportunternehmer genannt bekommen, der super geholfen und das Auto und mich am nächsten morgen zum Serviccenter gebracht hat.

Elektrische Grüße,
Markus

3 „Gefällt mir“