Also grundsätzlich sehe ich erst einmal keinerlei unerklärliche Posten auf dem KV. Ohne das Auto gesehen zu haben, kann man halt schwer sagen, was da wie beschädigt und/oder zerstört wurde.
Auch die kalkulierten Zeiten würde ich so mal als grundsätzlich okay ansehen. Klar, ein findiger Mechaniker klempnert Dir das in der halben Zeit zusammen, auf der Grundlage basieren solche Kalkulationen ja aber nicht.
Also den KV halte ich so erst mal für i.O./glaubwürdig.
Aber was natürlich absolut gar nicht geht, ist die Behauptung, das sei normaler Verschleiß!!!
Wenn dem so ist, braucht Tesla dringendst einen Wartung/Inspektionsplan. Und zwar eher einen in Richtung Luftfahrt, als in Richtung Automobil!
Wenn das der neue Standard an Verschleiß bei modernen Fahrzeugen ist, sollte man Schleudersitze, statt Autopilot anbieten.
Gegen diese Behauptung würde ich sofort vorgehen. Das ist absolut nicht marktüblich und da braucht man auch nichts von Teslastandard faseln.
Ein Achsteil hat erstens länger als 80.000km zu halten und zweitens und noch viel wichtiger, nicht SO zu versagen!