Hm, ich habe mal in verschieden Foren von hochpreisigen und ebenfalls schweren Wagen gestöbert (Cayenne, Range Rover, X5…) Entweder ist denen das Brechen solch elementarer Teile völlig egal und sie berichten nicht darüber oder es gibt sie dort schlicht nicht (in dieser Häufung)…
Ich will sagen, dass sich die Brüche dieses Querlenkers (wie alleine hier im Forum schon mehrfach gezeigt) vor allem bei den teilweise sehr niedrigen Laufleistungen als absolutes No-Go bezeichnen lassen müssen! Absolut lebensgefährlich, wenn das bei der Fahrt passiert! Und dazu braucht es keine 200 km/h! Da gibt es auch nix schön zu reden. Können ja kaum „Einzelfälle“ sein, wenn man sich nur mal die Bilder dieses Threads hier anschaut und vor allem, in welch kurzer Zeit sie zusammen gekommen sind.
Ich bin auf jeden Fall sehr verunsichert und werde sie tauschen lassen. Auf eigene Kosten; ggf. bekomme ich es ja bei einem Rückruf zurück. Und nein, ich bin eigentlich kein übervorsichtiger Zeitgenosse…