Das sah das SeC in Hannover anders und hat empfohlen zu erneuern. Das war im April nach abgerundet 200.000 gefahrenen Kilometern (Model S 75 Bj. 2017) Aufgerundet 1900 Euro kosten.
Ich lasse meine Fahrzeuge nach 40.000 Km (über)prüfen. Also das Model X ist da noch nicht gewesen. Wird es aber.
kann es sein, dass es wieder so ein All-IN-Kostenvoranschlag ist?
Tesla macht immer einen KV, bei dem wirklich jeder Bauteil, der beschädigt sein könnte vorkommt.
z.b. mein Schiebedach-KV 6.800,-, wirkliche Kosten nachher 4.500 (reicht ok noch…)
was werden denn die tatsächlichen Kosten sein, gibts da schon eine Prognose?
Stimmt, sehr guter Ansatz!
Habe die 109 Beiträge jetzt nicht alle gelesen aber hatte das genau gleiche Problem bei meinem MS P85D von 2015 im Sommer 2017. Mein Querlenker vorne rechts ist jedoch beim rausfahren aus dem Parkplatz gebrochen. Wurden dann aber alle noch unter Garantie ersetzt, kann später noch paar Bilder liefern.
Heute hat es mich auch erwischt. Querkenker Fahrerseite im Parkhaus gebrochen. Nach 3,5 J 106Tkm ein echter Jammer. Die Bergung aus der engen Tiefgarage war ein Spektakel, aber keine Tesla-Werbung.
Hast du mal die Seriennummer? Ich glaub, ich gucke auch mal unters Auto. Bzw wenn ich demnächst die Winterreifen drauf mache.
Selbe Aktion heute bei mir.
Alles Einzelfälle…
Aber gut zu Wissen dass die Teile bei Tesla einfach so brechen. Egal ob am Parkplatz oder bei 200 km/h auf der Bahn…
Ich drück mir schon mal die Daumen, daß es ein Parkplatz sein wird…
Es gibt noch mehr Teile, die brechen können, hier z.B 2018 war der Achsschenkelbolzen gebrochen. Scheinbar nicht sachgerecht hergestellt weil vollkommen durchgehärtet. Das geht dann mal am Bordstein kaputt. Samt Folgeschäden übrigens 15TEuro (!) teuer.
Bilde ich mir das ein oder betrifft es nur D-Modelle?
Allmählich ist ein Rückruf gerechtfertigt.
Ach du…was passiert eigentlich dann bei Tempo 200? Lässt sich das Fahrzeug noch kontrollieren?
Naja, ich sag lieber vorn als hinten. Solange nicht beide Räder einschlagen, geht’s eigentlich, wurde mir mal erzählt. Das kommt aber auch auf die Ruhe des Fahrers und die Strecke an. Eine breite Autobahn ist wohl ein Problem, als eine kurvige Landstraße wie ich sie hier habe. Weil lenken geht in dem Moment nicht mehr.
@Cupra: Warte ab. Gleich kommt das Argument das es bei VW und Co auch brechen kann und ohne bessere Fotos und Beweise alles nur gefaked ist
Wie schon Mal geschrieben, ohne jetzt Werbung zu machen, aber gute Arbeit und Service gibt es so noch selten.
Ich war selbst letzte Woche da und habe einen Folgetermin im Novmeber
Lasst eure Auto bei AT Zimmermann checken, die in der Nähe wohnen. Man bekommt auch 5 Jahre Garantie auf gewisse Arbeiten.
Nur zu meinen Fall, Model X untere Querlenker 9 Monate drin (von Tesla) und innen wieder ausgeschlagen. Herr Zimmermann baut andere Buchsen ein, die verstärkt sind.
Das Thema mit den gebrochenen Querlenker hatten wir auch kurz und er wusste sehr gut bescheid.
Oh Mann. Meiner ist 11/16. Hab also jetzt noch bis Ende Nov. diese 4J Garantie. Was soll man da jetzt " vorfristig" noch beauftragen? Ich hab groß nix dran. Der Fahrersitz wackelt und reibt an der Mittelkonsole, die Heckklappe hat Spuren auf der Stoßstange hinterlassen,CCS Upgrade wollte ich machen lassen. Die MCU " geht eigentlich"! Aber das Problem hier? Das kann doch nicht wahr sein???
Da Tesla das als Verschleiß sieht, hast da keine Chance mit Garantie.