Bremst der Standard Autopilot vor Kurven

Guten Morgen,

Ich wollte einmal fragen ob auch der Standard Autopilot vor starken Kurven ab bremst. Ich habe dieses Verhalten schon in diversen YouTube Videos gesehen. Mein Auto fährt jedoch durch Kurven mit voller Geschwindigkeit. Ist dieses Verhalten normal? Ist dies ein Feature von FSD?

Viele liebe Grüsse!

Kommt auf die Kurve an. Es dürfen wohl bestimmte Kräfte in der Kurve nicht überschritten werden. Falls deine Kurven großzügig geschnitten sind bremst er auch nicht. Und nein das ist kein Feature von FSD. Schau dir dazu gerne mal die Videos von Schräg bei YouTube an. Der hat nur den Autopilot und dort wird definitiv vor Kurven gebremst.

Meiner bremst manchmal, manchmal aber auch nicht - ich hab den Standard AP. Es ist auch je nach Software Version auch wieder anders (bei den gleichen Kurven). Ich nutze aber meist nur den Tempomat, nicht AP. Wenn er verlangsamt, dann deutlich zu viel, so würde ich nicht um eine Kurve schleichen. Bei anderen macht er gar nichts und ich muss bremsen.

Das klingt ein wenig nach vorrausschauendem Fahren. Genau das tut er nicht. Das Auto geht mit Speed in die Kurve, dann wird offenbar ein Schwellwert der Querbeschleunigung überschitten. Dann bimmelt es, er bremst recht deutlich, lenkt stärker ein und weiter geht es.
Da ist eindeutlich POtential nach oben.

Meiner bremst vor Kurven… Manchmal. Ich habe eine Strecke durch den Sachsenwald, da bremst er regelmäßig runter. Schon vor der Kurve. Das macht er auch zum Teil in Autobahnkreuzen.

Ich vermute er nimmt dazu die Kartendaten, da er schon vor der Kurve abbremst. Da sind noch keine Querbeschleunigungskräfte am Werk.

Ich habe kein FSD.

1 „Gefällt mir“

Meiner Bremst schön VOR der Kurve schon ab wenn diese einen zu engen Winkel hat. Ebenfalls bekomme ich bei bestimmten Kurven auch eine Warnung, dass ich bereit für einen Eingriff sein soll wenn die relativ eng ist.
Ich glaube aber irgendwie nicht, dass unsere Autos hier alle sehr unterschiedlich sind, sondern eher die Kurven die wir fahren :wink:

Das kann ich auch bestätigen (ebenfalls kein FSD).
Haben hier eine langgestreckte Kurve. Er fährt vorher 100, geht noch vor der Kurve dann auf ca. 85 runter um am Kurvenausgang wieder zu beschleunigen.
Aber… direkt nach einem Update fährt er auch mal durch ohne zu reduzieren (ist auch problemlos möglich).
Er hat dann aber auch schon mal mitten in der Kurve gemeint ich solle doch bitte selber übernehmen :slight_smile:

Ob vor Kurven gebremst wird, hängt anscheinen an den Navidaten.
Bei Kurven die orange markiert sind, bremst meiner oft.
Drauf verlassen würde ich mich aber, auf dem aktuellen Stand, nicht.
Ähnlich ist es bei den hinterlegten Tempolimits.
Die sind aktuell recht häufig nicht korrekt. Zumindest bei AP1

Also die orangenen Striche auf der Navikarte ist die Verkehrsbelastung…die dürfte nichts mit der Geschwindigkeit zu tun haben mit der man durch die Kurve kommt…

Ich muss aber auch sagen, dass ich den AP doch schon recht flott finde in den Kurven. Teilweise so flott, dass ich ihm da schon nicht mehr zutraue das Auto nicht mehr halten zu können falls (z. B.) ein Reh auf der Straße eine Notbremsung einleiten muss (der AP sieht ja nach vorne nicht viel mehr als der Fahrer)…

Also wenn er einen Stau in der Kurve vermutet, dann wird er wohl davor mehr bremsen als ohne, oder irre ich mich da? :innocent:

Das stimmt grundsätzlich bzw ist sicher sie Definition vor allem wo viel Verkehr ist

Jetzt das aber :wink:

Ich beobachte in ländlichen Regionen schon recht lange, dass selbst Kurven, Kreisverkehre, etc pp in Orange angezeigt werden wo weit und breit keiner/kaum wer ist.

Spekulation an

Ich denke, die sind mittlerweile so akkurat mit den Daten, dass praktisch jede Geschwindigkeitsreduktion die ausreichend viele Leute in gewisser Zeit machen erfasst, ausgewertet und auch angezeigt wird.

Spekulation Ende

Eventuell „missbraucht“ Tesla da die Verkehrsdaten.
Also möglicherweise ist die Logik in den Teslaprogrammen so aufgebaut:
Starkes Verkehrsaufkommen = langsameres Fahren
Um ein langsameres Fahren des Autos bei engeren Kurven zu ermöglichen, wird dort ein erhöhtes Verkehrsaufkommen simuliert.

Jetzt spekulieren wir recht wild, aber ja das wäre meine Vermutung. Und würde erklären warum er das mal so, mal so, mal gar nicht macht.

Wobei simulieren muss er da nix, die Daten sagen ja da gibt es Verzögerungen / reduzierte Geschwindigkeit.

Könnte die Crowd hier ja mal beobachten ob orange Markierungen in Google mit Anpassungsbremsungen eine Schnittmenge bilden :grinning:

Benötigt halt relativ wenig Verkehr, aber genug damit es eine Google Markierung gibt.

1 „Gefällt mir“

Mir ist es ja deshalb erst aufgefallen.
Der AP1 bremst vor Kurven die orange markiert sind. (auf der Landstraße)
Wenn mal wieder keine Online Daten verfügbar sind, bremst er anscheinend nicht.

Das macht auch Sinn für die Basisdaten zum autonomen Fahren.
Nur dazu müssen die Daten viel genauer und zuverlässiger werden.

Der Tesla bremst nicht vor Kurven.
Das kam mal mit einem Update und hat dann die Daten der Kurve berücksichtigt.
Dann kam ein anderes Update ca. im Herbst wenn ich mich erinnere und dann war das Feature wieder aus.
Im BMW ist das ein aktivierbares und deaktivierbares Feature.
Tesla müsste es einfach wieder anschalten. Die Reaktion in der Kurve sowohl auf Landstraße als auch Autobahn (engere Kurven) ist nichts als „reaktive Schadensbegrenzung“ und nicht proaktiv.
Die früher mal verfügbare Verzögerung vor Kurven war ein guter prototypischer Stand (nicht sehr zuverlässig und zu defensiv) und vermutlich daher auch wieder weg.
Ich würd mich um ein großes, großes Update freuen, bei dem

  • die Kartendaten wenigstens so oft erneuert werden wie bei anderen Herstellern (meine Referenz ist da BMW und MINI via integrierter GSM mehrmals im Jahr)
  • die Kameras für alle Verkehrszeichen genutzt werden - immer
  • die Kameras für Fahrbahnbeschaffenheit und Kurvenradien genutzt werden
    (OT - die sonstigen Basics auf normal kommen (Fernlichtassistent, Regensensor etc.))

Dann macht meiner regelmäßig auf dem Weg zur Arbeit was falsch.

Meiner bremst auch vor manchen Kurven.
Konnte ich mehrfach beobachten und reproduzieren.

Der ID3 den ich Zur Probefahrt hatte hat das immer brav im Display kommuniziert, war vertrauensbildend.

Meiner bremst auch vor Kurven.

Wie kann man daher behaupten, dass Tesla allgemein nicht vor Kurven bremsen?

Solche allgemein gültigen Aussagen sollte man nur tätigen, wenn man sich sicher ist. Ansonsten bitte im Konjunktiv formulieren, sonst wird es unseriös.

1 „Gefällt mir“

Es ist ein Feature, welches flächendeckend da war und schlagartig mit einem Update nicht mehr. Da Tesla nicht für ein Auto allein die Software schreiben wird muss man unterstellen, dass es wieder entfernt wurde.
Ich hab mir FSD im Oktober gekauft. Da macht er es wenn Abfahrten anstehen. Aber immer noch nicht in engen Autobahnkuven und auf keiner einzigen Landstraße. Das war vorher durchgängig da und ist nun durchgängig weg.
Geschwindigkeit auf 108 eingeregelt und kein vorausfahrendes Fahrzeug: er fährt mit 108 in jede einzelne Kurve und regelt dann (vermutlich auf Basis der hohen Querbeschleunigung und weil wir aus der Kurve fahren würden) ruppig dagegen. Oft steigt er auch aus bzw. würde ohne Eingriff in den Gegenverkehr fahren. Das war Mitte letzten Jahres nicht so.

Der spurhalte Assisten steig evtl. aus ja. Wenn ich rein mit ACC fahre steigt nichts aus.

Im Gegenteil an manchen Kurven bremst er reproduzierbar. In Folgendem Bild bremst er langsam runter, durchfährt den Scheitelpunkt und beschleunigt wieder hoch.


Ich war mit ACC 110km/h unterwegs im Scheitelpunkt waren es 98km/h. Ich konnte dieses Verhalten in dieser Kurve schon mehrfach in beide Richtungen reproduzieren, an anderer Stelle habe ich mir die Mühe nicht gemacht. Es ist ja leider auch kein berechenbares Verhalten das immer greift.