Hallo Leute mein M3 LR ist jetzt ca 3 Wochen alt und hat fast 4000 KM gelaufen. Seit über einer Woche habe ich das Problem, wenn ich z.B. von 150 runter auf 50 oder halt stark länger Bremse das sich dann ein schallerndes Geräusch aufbaut. Das Geräusch wird dann immer lauter und ich muss dann kurz den Fuß von der Bremse nehmen. Heute ist mir dann aufgefallen das die Bremsscheibe vorne rechts (hört sich auch an als komme es aus der Richtung) aussieht als hätte Sie einen Ring aus angebranntem Metall.
Hatte jemand sowas evtl. schon? Meint Ihr ich sollte einfach mal ohne rekuperation fahren und mal öfters runterbremsen? Oder lieber direkt mal Tesla anschreiben?
Ich schließe mich @christian33556 an, hier würde ich schleunigst eine Werkstatt aufsuchen. Grundsätzlich ist es ratsam, die Bremsen regelmäßig zu verwenden, um z.B. gegen das Thema Flugrost etwas zu tun.
Also laut Tesla soll ich einfach zu meinem jetzt gebuchten Service Termin in 2 Wochen kommen und es hieß das ich erstmal normal weiterfahren kann. Erst meinten Sie es könnte durch zu oft stark abbremsen kommen, aber da es nur einseitig ist muss es was anderes sein (ich denke Materialfehler etc.). In 2 Wochen weiß ich mehr…
Das Gerücht hält sich hartnäckig, jedoch gibt es schon seit fast einem Jahr wine Softwarefunktion, die die Scheiben sauber hält:
Bremsscheibenreinigung
Model 3 verfügt über ein Bremsscheiben- Reinigungssystem, das automatisch für ein gutes Ansprechen der Bremsen bei kaltem und nassem Wetter sorgt. Sobald solche Bedingungen erkannt werden, wendet die Bremsscheibenreinigung mehrmals eine nicht wahrnehmbare Bremskraft an, um die Bremsscheiben von Wasser zu befreien. Dies sorgt dafür, dass die Bremsen auch bei schlechtem Wetter gut ansprechen.
(Aus dem Handbuch)
Ich habe auch nach einem Jahr und wenig Benutzung der Bremsen keinerlei Probleme, meine Bremsscheiben sehen aus wie neu.
Danke für die Info. Meine Erfahrung mit 12 Monaten M3 LR ( rund 30k Kilometer) und fast keiner Nutzung der Bremsen widersprechen den offiziellen Aussagen im Handbuch. Und damit stehe ich nicht alleine…Dennoch war Dein Hinweis auf den entsprechenden Abschnitt im Handbuch gut und willkommen
Mit Ferndiagnose würde ich sagen, da ist etwas zwischen dem Belag und der Scheibe eingeklemmt. Bevor nun richtig war kaputt geht muss mindestens mal das Rad runter. Ist die Scheibe wenn du nicht bremst nach einer Fahrt heißer als die andere Seite?
bei MS wurde Kupferpasste auf den Bremssätteln verwendet, wodurch Korrosion auftrat und die Bremsbeläge nicht freigängig waren. Weiches Bremspedal. Tesla meinte nur alles „normal“… also bei manchen Sachen lieber Nachdruck! oder mal zu TÜV oder ADAC und begutachten lassen.
Völlig normal wenn man stärker bremst. Bremsscheiben verwandeln kinetische Energie in Hitze. Und dabei verfärben sie sich bei hoher Hitzeentwicklung schon mal. Wenn du keine Probleme beim normalen Bremsen hast und die Räder sich auch nicht im alltäglichen Betrieb stark erwärmen, ist alles gut. Die Verfärbung bremst sich auch wieder weg.
Eher nicht. Das wäre kaum flächig und würde auch noch Bremsungen widerstehen, das müßte dann schon ein Stück hitzebeständiger hochfester Stahl sein. Wie sollte der da rein kommen? Sieht eher aus wie ein schlechter Bremssattel oder kaputter Bremsbelag.
Doch, exakt so. Bläulicher Ring, mittig auf der Bremsscheibe. Dort, wo die Hitze am höchsten ist. Wenn das achsweise auftritt, sehe ich erstmal kein Problem sofern die anderen von mir genannten Punkte zutreffen.
Das selbst ist wiederum ein Gerücht bzw. Missverständnis. Das ist eine Reinigungsfunktion, damit die Scheiben bei Regen oder Schmee keinen zu starken Nässefilm aufbauen. Ist Standard bei den meisten Autos > BJ 2000. Das reinigt aber nicht von Flugrost o.ä., sonst wäre das auch deutlich spürbar.
Die angelaufenen Scheiben werde nach einigen soften Bremsungen wieder besser, wenn die Beläge nix abbekommen haben.
Hatten wir sogar in der Fahrschule gelernt
Ich war dan auch enttäuscht das das mein 2004er 3er Bmw machte und mein 2014er MS beim Bremsen bei nässe erst nach einer Gedenksekunde bremste.
Der Themenersteller schreibt: „schallerndes Geräusch“. Du schreibst das ist völlig normal. Wir stellen hier alle nur Ferndiagnosen. Wäre es meine Bremse, würde ich nachsehen wie der Belag aussieht. Nach dem Video von Björn Nyland mit genau dieser Bremse würde ich bei sichtbaren Veränderungen der Scheibe plus „schallernden Geräuschen“ nicht davon ausgehen das hier sei völlig normal und unbedenklich.