hatte heute einen Termin zum Reifenwechsel und habe noch vorne und hinten Distanzscheiben drauf bekommen.
Seitdem habe ich das Problem, dass die Bremse erst sehr spät reagiert. Bedeutet ich muss die Bremse relativ tief drücken, damit das Auto auch angemessen abbremst. Pumpe ich die Bremse, funktioniert es erst mal wieder normal, fahre ich aber 20 Meter ist es wieder ziemlich weich und der Bremspunkt enorm spät.
Hat jemand eine Idee warum dies nun plötzlich der Fall ist?
Die normale Erklärung wäre Luft in der Bremsleitung nachdem diese geöffnet (und nicht korrekt entlüftet) wurde. Bei einem Reifenwechsel keinesfalls nötig, auch nicht bei der Montage von Distanzscheiben.
Warum sollte die Werkstatt da den Bremssattel abnehmen und die Bremsleitung abschrauben ?
Frag nach was die gemacht haben und ob die Bremsleitung ab war.
Das ist die klassische Erklärung weshalb das Bremspedal plötzlich weich ist.
In dem Fall muss halt nur richtig entlüftet werden.
Schwere Zuladung/Felgen erklären sowas nicht, vor allem wenn wie erwähnt das Bremspedal nach Pumpversuchen wieder fester wird.
Die Standardperformancefelgen mit den Michelin-Reifen sind drauf… Nur die Reifen wurden gewechselt
War dabei, an den Bremsen wurde nichts gemacht… Lediglich die Felgen runter, + Sommerreifen aufgezogen Distanzscheiben dran und die Felgen wieder drauf. Kanns mir echt bei bestem Willen nicht erklären…
Ist auch nur ein reiner Reifenhändler und Monteur gewesen. Flüssigkeit unter dem Auto habe ich auch keine…
Bremsen entlüften lassen ist auch meine einzige Empfehlung. Selbst wenn nichts geöffnet wurde, das beschriebene Verhalten ist typisch für Luft im Bremssystem…
Ich hatte sowas vor +30 jahren mal an meinem BMW. Da war ein radlager vorne kaputt, die bremsscheibe hatte etwas seitenspiel und hatte die Bremsklötze auseinandergedrückt. Effekt war: der 1. bremstritt ging durch bis zum blech der unmittelbar zweite hat gebremst.
das Problem im Video war ein Wackeln beim Bremsen in der Lenkung. Wenn Distanzscheiben nicht flach sind ist das natürlich das Problem.
Luke 337 berichtet ja aber das seine Bremse weich ist und er durch pumpen die Bremskraft wieder herstellen kann. Das hat mit dem Problem im Video so gar nichts zu tun
Auch aus meiner Erfahrung kann ich berichten das, wie auch immer die rein gekommen ist, wohl Luft im Bremssystem ist. Entlüften sollte abhilfe schaffen. Natürlich gibts noch andere Möglichkeiten, ich halte die Luft aber für sehr wahrscheinlich. Die Distanzscheiben würde ich fast ausschließen.
Auf keinen Fall damit weiterfahren.
Es ist nicht auszuschließen, dass kurzum die gesamte Bremsanlage ausfällt.
Tesla Ranger anrufen, oder abschleppen lassen.
Es kann genauso gut der Hauptbremszylinder ein Defekt haben.
Bremsen wurden entlüftet, bremst genauso schlecht wie vorher.
Dann habe ich die Spurplatten runtergenommen und tada, er bremst wieder normal.
Ich kanns mir echt nicht erklären, warum er mit Spurplatten plötzlich anders bremst… Die platten lagen auch komplett Plan drauf
Hatte sonst jemand mit den H&R Spurplatten Probleme?
Wenn du Zugang zu einem Haarlineal hast, leg das mal quer über die Flanschflächen.
Normal ist der Effekt den du hattest nicht. Schon gar nicht bei nur 20mm. Das einzige das sein kann ist, dass die Auflage der Platten schlecht war. Haben die Platten eine Ausnehmung für die Bremsscheibenbefestigung? Das Festziehen verzieht dann die Flanschfläche und lässt die Bremsscheibe taumeln. Das drückt die Beläge auseinander.