Bremsflüssigkeitswechsel nach 3 Jahren 230€ bei Tesla?

TL;teilweiseDR

Bremsflüssigkeit messen kann jede normale Werkstatt, oder?

Würde das im neuen Jahr nach 4 Jahren und jetzt ziemlich genau 100.000km mal machen lassen.

Der Hinweis ist gut, aber nicht ganz richtig.

Bei den Schlauchringen (4-kant Dichtung) ist es das gleiche, wie bei den Bremsschläuchen.

Das Wasser diffundiert durch das Gummi, wie das bei Gummi eben üblich ist.

Der Dichtring bewegt sich aber nicht vor und zurück, wie man glauben könnte.
Der verformt sich nur etwas und sorgt durch das Verformen dafür, dass der Kolben sich, nach dem Bremsvorgang, wieder zurück stellt.

Erst bei Abnutzung der Bremsbeläge rutscht der Schlauchring im Sattel weiter an die Bremsscheibe.
Zurück geht der Schlauchring erst, wenn die Bremsbeläge erneuert werden.

Ja das stimmt. Genau gesagt kippt der vierkant vorwärts. Trotzdem ist in dem Bereich Feuchtigkeit und diese wird dabei am Dichtring vorbei gequetscht.

Kann man an älteren Bremssätteln auch sehr gut sehen, wenn man sie überholt. Denke, jeder der das schonmal gemacht hat weiß wovon ich spreche.

Hallo, ich hatte heute ein Gespräch (wegen etwas anderem) mit einem Tesla Mitarbeiter / Techniker, hatte wegen DOT3 / 4 gefragt, er meinte wenn man die 3 durch 4 ersetzen will kann man das machen, dann muss man aber speziell spülen, Ventile ansteuern (vermutlich ABS/ESP Block im Servicemodus) um die 3 komplett zu ersetzen.
Er meinte besser bei 3 bleiben.

Seltsames Statement. Wenn die verbauten Dichtungen DOT4 vertragen, sollte technisch ein DOT3/4 Mix unbedenklich sein.

Evtl hat der lange nicht nachgesehen was er verarbeitet.

Die Unterlagen im Serviceportal sagen seit März 24, dass DOT4 von BASF die einzige empfohlene Flüssigkeit ist, und auf der Kappe nur DOT3 steht weil es die technische Mindestanforderung ist.


2 „Gefällt mir“

Für den eigentlich Wechsel braucht es aber dennoch den Servicemodus:

kannst du das bestätigen?

Was ist denn in meinem drin? 3 oder 4 ? Wurde 12/2022 gebaut.

Am liebsten würde ich wie bisher ATE SL6 nehmen, dann kann ich mir den Behälter mit unserem anderen Auto teilen.

Ist das nicht seit ABS bei praktisch allen Autos so, weil Taktzeiten eingehalten werden müssen? Was 12/22 befüllt wurde sollten die alten Hasen wissen, sorry. Ich war da noch Verbrennerfahrer.

Der Servicemodusist ja erstmal kein Aufwand, anders als die Toolbox ist der umsonst.

Ich sehe nichts was gegen die Ate spricht. Bei meinem M3 habe ich die „Brembo Dot4 LV“ selbst reingemacht gemäss Prozedur im Service Manual.

Die von BASF hat in meinen Augen fast identische Specs mit „Ate Dot4 Sl6“ oder eben „Brembo Dot4 LV“.

Habe jetzt nach 4 Jahren und 2 Monaten vom Reifenhändler meines Vertrauens die Bremsflüssigkeit wechseln lassen auf ATE DOT4 SL6. Mit Entlüftung des ABS-Steuergeräts. Aussage: „Die Bremsflüssigkeit war aber schon recht dunkel.“ Laufleistung: 62 Tkm. Die Kontrollmessung beim halbjährlichen Test waren bisher immer im grünen Bereich.

Somit ist die Empfehlung von Tesla „alle 4 Jahre“ wohl ganz ok.
Kosten inkl. Bremsflüssigkeit: 83 €, also deutlich niedriger als im SeC.

2 „Gefällt mir“

VW ID.3 Inspektion alle zwei Jahre ohne Kilometerbegrenzung. Meine Inspektion hat mich 259,80 gekostet, darin inbegriffen der Wechsel der Bremsflüssigkeit.

1 „Gefällt mir“

wenn wir hier gerade bei Inspektion sind, auch noch ein Hinweis meinerseits habe ich selber festgestellt… Bei Tesla ist ein Fehler in der Bedienungsanleitung. In der Bedienungsanleitung steht nichts von Klimatrockner tauschen aber im Werkstatt Handbuch schon…. Habe das auch bei Tesla hinterfragt und die haben mir das auch mitgeteilt, dass das ein Fehler ist. Bitte bedenkt das auch

link Handbuch für kunden

https://www.tesla.com/ownersmanual/2017_2023_model3/de_de/GUID-E95DAAD9-646E-4249-9930-B109ED7B1D91.html

Werkstatt Handbuch

Für Dich ist die Bedienungsanleitung, für den Fachmann das Werkstatthandbuch.
Ein Laie schraubt nicht an der Klimaanlage rum und der Fachmann weiß dass der Klimatrockner getauscht werden muss.
Wo ist jetzt Dein Problem?

Wir sind hier eigentlich beim Thema Bremsflüssigkeit….

1 „Gefällt mir“

Wegen anderer Arbeiten im Rahmen des Garantieendes an unserem M3 aus 03/2021 (ca. 61.500km), habe ich auch die Bremsflüssigkeit (gem. Handbuch alle 4 Jahre) prüfen lassen. Wassergehalt lag unter 1%. Lt. Tesla-Mitarbeiter würden sie ab 2% wechseln. Also wahrscheinlich bei der nächsten Prüfung in 4 Jahren. Kosten der Prüfung: 17€ netto

1 „Gefällt mir“

aber ich würde trotzdem wahrscheinlich bei einer freien werkstatt oder ATU die Bremsflüssigkeit wechseln lassen, da die Tester Hersteller inzwischen auch immer mehr die Tesla Information reinbekommen

Messung im Behälter UNGLEICH Messung am Bremssattel!

4 „Gefällt mir“

Danke. Das wird immer missverstanden.
Ich mach mal den Spaß und lass am Bremssattel ab und koch mir ein Süppchen (mach die Siedepunktprobe). Und das im Vergleich zu dem aus dem Behälter. Meine BF ist mittlerweile 4 Jahre alt. Bin gespannt was rauskommt :smiley:

1 „Gefällt mir“

Weiß einer zufällig wo man die BASF Hydraulan 404 beziehen kann?

Nimm einfach die ATE Dot4 SL6.