Bremsflüssigkeitswechsel nach 3 Jahren 230€ bei Tesla?

Also in AT gehört das zur „HU“, bei meinen Autos war meist vorher ein Austausch der Bremsleitungen notwendig (meist nach acht bis 10 Jahren)

Nicht in Deutschland.

1 „Gefällt mir“

Wenn ich mich jetzt nicht ganz täusche … ja ist möglich.

Du kannst DOT3 und DOT4 mischen, Du solltest aber DOT4 nicht in Fahrzeugen einsetzen, die nur auf DOT3 ausgelegt sind. Hast Du aber ein DOT4 Fahrzeug und willst DOT3 reinkippen geht das ohne Weiteres.

DOT5 solltest Du nicht mischen, DOT5.1 mit 3 oder 4 schon.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Bremsfl%25C3%25BCssigkeit%23

1 „Gefällt mir“

Das stimmt schon, ist aber für nicht Profis verwirrend. Deswegen empfehle ich immer, lieber nicht zu mischen, egal in welcher Konstellation.

Ja aber ums Mischen kommst Du ohne vollständige Spülung aller Leitungen, Zylinder, Reservoirs und Steuereinheiten eh nicht herum.

Andererseits gibt es auch keinen vernünftigen Grund zu mischen, insbesondere wenn man nur DOT3 braucht. Die hält sowieso meist länger als die Bremsleitungen, wenn man nicht Wasser ins Reservoir kippt.

Wenn ich so einen Mumpitz lese. Viel Spaß beim erneuern der Dichtungen nach ein paar Jahren. Sorry. Ich bin hier raus.

Naja, alle 3 Jahre 230 € ist doch nichts im Gegensatz der jährlichen Inspektion meines ehemaligen Diesel´s die mit mindestens 300 €-400 €/Jahr zu buche schlug.

3 „Gefällt mir“

Habe die Bremsflüssigkeit vor meinem TÜV Termin bei Tesla prüfen lassen. In Ordnung. TÜV war der gleichen Meinung.

Der Techniker bei Tesla meinte noch, dass die Bremsflüssigkeit so lange hält, da sie fast nie warm wird (kein heißer Verbrennungsmotor im Auto).

2 „Gefällt mir“

Also Fassen wir mal zusammen Bremsflüssigkeit-Service:

  1. Tesla füllt als wahrscheinlich DOT3 oder DOT4 Flüssigkeit auf und entlüftet / spült wie vorgegeben. Dafür recht teuer, im Moment 230€.

  2. Jeder andere Werkstatt füllt wahrscheinlich mit DOT4 oder DOT5.1 auf und spült / entlüftet nach Standart-Prozedur. Eventuell Probleme mit ABS/ESP da nicht der komplette Kreislauf gespült werden
    kann. (ohne Tesla-Toolbox) Dafür günstiger.

  3. Bremsflüssigkeit auf Siedepunkt prüfen lassen und fahren bis Grenze erreicht ist.

5 „Gefällt mir“

Wenn du bis nach Erlangen fahren magst, dann würde ich @NiksGarage vorschlagen.

https://niks-garage.com/

3 „Gefällt mir“

Wer diskutieren will, soll argumentieren nicht polemisieren. Sag doch was an meinen Ausführungen falsch ist.

Dichtungen erneuern musst Du nur, wenn Du DOT3 verwenden solltest aber was anderes reinkippst und nicht umgekehrt.

Eine Mischung wirst Du aber immer haben, da nur in den seltensten Fällen das gesamte Bremssystem inkl. Steuergeräte vollständig gespült wird.

Ob diese Mischung gut oder schlecht ist, ist ja bereits diskutiert worden und bei abwärts mischen ja auch von mir abgelehnt worden.

Nach 3 Jahren pauschal auf Grund der Dauer mit einem EV über einen Wechsel der Bremsflüssigkeit nachzudenken, ist alles andere als Nachhaltig. Ich habe früher noch in meiner Kfz-Lehre gelernt, dass Bremsflüssigkeit gemessen wird. Das habe ich regelmäßig bei meinen Verbrennern gemacht. Wann denkt ihr, war der Wechsel wirklich notwendig?

Solange das System problemlos dicht ist, war der Wechsel bei meinem Phaeton nach 13 Jahren zum 1. Mal notwendig!!! Deshalb … Bremsflüssigkeit wird gemessen … Alles andere ist Geld verdienen und hat nichts mit Nachhaltiger Wartung zu tun!

Und ich sage euch … Geld verdienen ist Hauptgeschäft einer markengebundenen Werkstatt. So haben wir regelmäßig heile Zündkerzen ausgetauscht, weil es das Wartungsbuch vorgeschrieben hat. Was ist damit passiert? Die haben wir auf Lager gelegt und wurden denen verkauft, die echte Probleme außerhalb von Wartungsintervallen hatten! Deshalb macht euch Gedanken dazu, was ihr wirklich beauftragt … und wie ihr es beauftragt.

Genau so schlimm finde ich die Wartungspauschalen bei den anderen EV-Herstellern, bei denen man dann 1 x jährlich „kostenlos“ sein Auto zur Wartung bringen kann. Was wird da gemacht??? In den ersten Jahren maximal der Pollenfilter gewechselt … oder nach Mängeln suchen, die nicht in der Pauschale enthalten sind.

38 „Gefällt mir“

Ich hatte mir mal nach Kauf (vor zwei Jahren) aufgeschrieben:

  • Bremsflüssigkeit prüfen
  • Innenraumfilter wechseln

Das sind wohl die einzigen beiden Wartungen, die man machen sollte.

Prüfen heißt nicht wechseln, richtig? Gehe ich damit zu meiner Werkstatt vor Ort?

Innenraumfilter wechseln kann man selber. Ich aber nicht. Bei Tesla bestellen und dann meiner Werkstatt in die Hand drücken mit der Bitte um wechseln?

Ich bin hochgradig unbegabt was Autos und Handwerk angeht (zwei linke Hände, alles Daumen). Daher frage ich, wie ihr das handhabt.

Mit der Anleitung von Tesla ist das ziemlich easy. Habe ich mit ähnlicher anatomischer Beschaffenheit deiner Hände auch hinbekommen :grinning:

2 „Gefällt mir“

Danke fürs Mut machen, aber eine Anleitung mit 14 Schritten ist fies.
Das Video spielt leider (zur Zeit) nicht.
Ich denke, ich bestelle den Filter und gebe ihn meiner Werkstatt, die sich auch um meine anderes Auto kümmert.
Bremsflüssigkeit wird er auch kennen.

1 „Gefällt mir“

Der TÜV macht das für ein paar Euro, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Also wenn das für dich passt, dann machs mit der TÜV Prüfung.

In Bielefeld kostet der Wechsel 159 €.
Hier mal ein Aufsteller auch mit diversen anderen Preisen.

5 „Gefällt mir“

Danke! Die empfohlenen Intervalle kommen dort aber vom Buchhalter und nicht vom Ingenieur, oder? :wink:

17 „Gefällt mir“

Wo wird denn gemessen? Im Vorratsbehälter? Ist der Feuchtigkeitsgehalt dort sonderlich wichtig?

Ich denke der Feuchtegehalt spielt nur in den Bremszylindern eine nennenswerte Rolle. Nur dort können Dampfblasen durch Hitze entstehen und dort spielt auch eine eventuelle Korrosion eine Rolle.
Findet ein Austausch mit dem Vorratsbehälter statt? Ich kann nicht erkennen wie.

Vielleicht kannst du meine Überlegungen erklären oder auch widerlegen. Das wäre schön.

1 „Gefällt mir“