Bremsenverschleiss durch TACC Abstandsradar?

Hallo zusammen,

ich habe neulich mein Auto zum ersten Mal gewaschen und war ganz überrascht, dass die vorderen Felgen ganz schwarz von den Bremsbelagstaub waren.

Das kannte ich in den letzten Jahren von meinem Chevrolet Volt nicht mehr (und habe deswegen auch die hellen Felgen genommen) und gefühlt bin ich genauso gefahren - eigentlich immer Rekuperieren und bei den letzten 10 km/h die Bremsen nutzen.

Dann habe ich mal in der letzten Zeit drauf geachtet und dabei ist mir aufgefallen, dass die Abstandsradarfunktionen bei Stopp&Go im Stau sehr stark die Bremsen nutzt (neben der immer noch zu starken automatischen Beschleunigung - ich fahr doch keinen Polo :unamused: ). Das ist doch ein Programmierfehler - warum rekuperiert Tesla nicht bei der automatischen Bremsung bis 0 km/h? Hier sollte noch nachgebessert werden. Was meint Ihr?

Wie du doch schon selber schreibst: wie soll im Stop&go das mit der Reku gehen?
M.E. ist der erhöhte Bremsenverschleiss bei häufiger Nutzung des TACC relativ normal.
Reku um auf 0 km/h zu kommen ist nicht stark genug und dauert auch zu lange.

Aber es stimmt schon, dass die momentane Abstimmung des TACC ziemlich hektisch ist. Sprich: mit Karacho aufs Ziel zufahren und dann kräftig bremsen.
Ich würde mir wünschen, dass Tesla hier noch etwas nachstellt, oder aber einen ‚Chilled-TACC‘-Schalter bringt.

Ich bin auch für „Chilled-TACC“ :mrgreen:

Update: ich habe mal den Vorschlag bei Tesla gemacht - mal sehen, ob Feedback kommt.

Habe Rückmeldung von Tesla:
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Ihre Anregungen nehmen wir selbstverständlich zum Schätzen.
Ich leite Ihre E-Mail an die richtige Stelle weiter, damit diese als Feature Request registriert wird.

na mal sehen, vielleicht kommt ja der „Chilled-TACC“ Knopf :smiley: