Da Tesla ja nun die Gigafactory in Deutschland baut;
Und dafür massiv Angestellte/Arbeiter für die Produktion braucht;
Bekommen die anderen Hersteller in Deutschland nun ein Problem das ihnen die „besten“ Leute davonlaufen?
Und nur die „schlechteren“ zurückbleiben?
Was dann ja für die weitere Entwicklung dieser Hersteller noch mehr Herausforderungen bedeuten würde.
Ich kenne selber zwei die nun etwas anderes machen und selbst gekündigt haben.
Oder haben die deutschen Hersteller die Leute die sie ohnehin abbauen wollen bereits gekündigt?
Sind die Leute in Deutschland „mobil“ genug um für einen neuen Job umzuziehen?
Kennt ihr Leute die über einen Wechsel Nachdenken?
Oder andere Indizien dafür?
ja.
ich habe mich in grünheide für zwei positionen beworben.
falls tesla sich für mich entscheiden würde, würde ich entgegen sonstiger präferenzen meinen lebensmittelpunkt verlegen.
meine motivation ist nicht alleinig der job an sich, sondern schon auch das drumherum von tesla. also die art, wie tesla die welt verändert…!
Ich habe zwar nichts weiter mit der Autoindustrie zu tun aber ich würde nicht dahin wechseln, wenn ich nicht müsste.
Erstens ist das im Osten, der mir immer noch etwas „fremd“ ist und zweitens ist das in der Nähe von Berlin und ich/wir mögen Berlin nicht. Wir wohnen lieber neben Hamburg.
Ich arbeite nicht in der Branche, aber würde ich bei einem Hersteller hier tätig sein, würde sich die Frage für mich gar nicht stellen, da die Antwort schon im Raum stände: ja.
Will ich auf einem sinkenden Schiff arbeiten, das den Eisberg nicht sehen will? Oder auf einem Raumschiff, das startklar ist? Easy.
Ein Freund, Ing. bei VW, will definitiv zu Tesla. Der ist seit Jahren genervt von der Bürokratie und der Engstirnigkeit seines Arbeitgebers. Allerdings ist er in der Motorenentwiclung… Etwas was Tesla so nicht hat
Die sehen das Problem wahrscheinlich gar nicht. Im Moment setzen die massenhaft Leute frei und freuen sich über jeden, der eine Abfindung nimmt und geht.
Das kann aber nicht im Sinne von Tesla sein jetzt übermäßig viele Ingenieure von den Altherstellern zu übernehmen, denn damit importiert man über kurz oder lang genau dieses Denken was zum Scheitern geführt hat.
Die besten ja, da gehe ich mit aber das sind max. 1%.
Sinngemäß gilt hier der Spruch von Scholl Latour: „Wer halb Kalkutta aufnimmt, hilft nicht etwa Kalkutta, sondern wird selbst zu Kalkutta!“