In der näheren Umgebung habe ich 3 MCD mit EWEGo Ladern. Davon sind zwei in der App. Scheint also eher ein partielles Problem zu sein. Wieso auch immer.
Ach echt? Das wusste ich nicht.
Klar geht das noch. Der warnt dich nur das du an einer anderen stellen stehst.
Cool. Danke. In einer der letzten Versionen ging dann kein continue klicken.
also hier auch alle chemiker mäcces EWE Go in herborn, dillenburg und rennerod in der app auswählbar.
Hat denn in letzter Zeit jemand mal Ladenetz HPCs von z.B. der Thüringer Energie probiert? Klappte das auf Anhieb?
Fahre Freitag zum E4Testival und leider gibts in Mitten von Thüringen, genau da wo ich laden müsste, ein großes Allego/Fastned/Ionity Loch. Ladenetz soll ja per App immer wieder Schwierigkeiten machen, leider.
ggfs. bisschen langsamer hinfahren und dann vorher/nachher laden? Wenn man um 100 fährt im Windschatten von nem LKW/Transporter etc. schafft man 500km+ mit nem M3 SR/LR oder 400km+ mit nem MY. Das sollte locker reichen.
Ich fahre definitiv nicht 100km/h
Das ist es mir nicht Wert.
So dumm wie es klingt, aber der allererste Ionity (bzw. Bonnetfähige Lader der nicht Ladenetz oder Allego Efacec ist) auf der ganzen Strecke wäre nach fast 300km und das ist mit einem SR+ wo ich nur mit 90% starten kann (weil vorher noch was abholen) echt nicht drin auf der AB.
Ich denke ich lass es einfach drauf ankommen und wenn freischalten nicht klappt nehm ich einfach Maingau mit 49ct/kWh. Ich hoffe einfach das Ladenetz + Bonnet langsam mal funktioniert.
Ladenetz und Bonnet funktionieren bei uns seit 2 Monaten tadellos. Sowohl dc wie ac.
Und wenn es nicht klappt konnte mir bisher jedesmal ein Mitarbeiter von der ladenetz Hotline weiterhelfen.
Hast du bei Ladenetz angerufen weil das Starten mit einer komplett fremden App nicht geht?
Okay das einem da geholfen wird find ich echt krass, Hut ab!
Aber danke für den Input, dann wird das schon klappen
Heute wieder eine schlechte Erfahrung gehabt. 360 kW Charger mit Maximum 67 kW Leistung. Zumindest nicht unterbrochen.
Ort: Autohof Achern
Vermutlich wurde es eh schon mal beantwortet, aber ich überlege gerade ein Scenario, weil ich 2023 nach UK fahren werde.
Wenn ich meine „Heimat“ im App mit UK angebe und ein Package, sagen wir 200kwh/80 Pfund buche, dann kann ich diese ja nur in UK verbrauchen.
Ist es dann aber korrekt, dass ich an allen Säulen, die ich während der Reise außerhalb von UK lade (Frankreich und Deutschland bei mir) 0,40£/kWh zahle?
Ja ist halt ein Allego Efacec gewesen. Wird ja hier schon gefühlt tausendmal vor gewarnt das man dort nicht lädt, weil die immer kaputt sind. In deinem Fall haben die aber sogar funktioniert
Aber du warst da tatsächlich selber Schuld, hättest mal auf die Ladesäule gucken müssen. Der linke Stecker ist mit 80kW bei 400V (160kW bei 800V) beschriftet und der rechte Stecker mit 160kW bei 400V (320kW bei 800V). Du hast mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit den linken genommen und bekommst damit maximal 80kW, eher so um die 70kW durch die ~380V die der Tesla hat.
Beschriftungsbeispiel direkt von der Säule von dort:
Bonnet sollte das in der App aber zugegeben auch besser darstellen und man müsste am Beste nach Säulenhersteller filtern können. Aber am Ende hat sich das eh bald erledigt, die Säulen werden abgebaut und durch Alpitronic ersetzt.
Ich ruf immer den Service auf der Säule an und außer bei ionity wurde mir immer geholfen.
Wer soll denn sonst auch die Säule neu starten können wenn es mit der App nicht klappt.
Ladenetz macht ja auch nur den Service für die kleinen ladesäulenbetreiber. Hier nutzt an den lokalen Säulen keiner die ladenetz app
Ende August und Mitte September zuletzt an HPC Ladern der Teag mit Bonnet geladen. An beiden Standorten gab es mehrere gute Alpitronic Lader. Freischaltung hat leider an beiden Standorten nicht auf Anhieb geklappt und musste die Säule wechseln.
Dann lief aber alles gut.
Typisch Ladenetz eben…
Nein, du zahlst außerhalb deines Heimatlandes (das du auf England eingestellt hast) den jeweiligen PAYG-Preis (siehe Post #1), also in D 0,55€ und in F 0,60€ je kWh.
Ah danke, also doch den PAYG Preis des Landes… wäre ja auch fast zu schön gewesen
Ich glaube dann werde ich in Frankreich doch, nach jetzigem Stand, SuC anfahren, die Ersparnis lohnt, derzeit, nicht.
In Frankreich dann einfach bei Fastned oder so mit EnBW laden und in den UK dann einfach Bonnet nutzen
Alles billiger als Supercharger.
Alternativ Bonnet in Frankreich nehmen und einfach Land auf Frankreich stellen und das kleine 20kWh Paket buchen.
Außerdem verfällt angespartes Refill-Guthaben, wenn du dein Heimatland wechselst.
Natürlich habe ich aufgepasst und der rechte Stecker mit 160 kW benutzt. Ich habe auch Tesla supercharger als Ziel angegebenen, so dass die Batterie schön vorkonditioniert war.