Stimmt, aber der BMW i8 wird ein seltenes Sammlerstück bleiben. Ich denke auch nicht das BMW ernsthaft vorhatte davon signifikante Stückzahlen zu verkaufen. Dafür ist das Fahrzeug nicht aufregend genug, bei dem Preis.
Stimmt. Bei einem vollelektrischen Spyder wäre das möglicherweise anders. Damit sind wir wieder bei der Ausgangshypothese.
So ein i8 ist schon ein „geiles Geschoss“, wenn ich das mal so sagen darf. Ich durfte den im Gegenzug für eine i3-Vermittlung mal 3 Tage fahren. Ich habe noch nie so viele nette und auch neidische Blicke und „Daumen hoch“ bekommen, wie mit diesem Auto…
Und gegen dieses knüppelharte Carbon Chasis kann kein Auto dieser Welt „anstinken“. Das ist einmalig.
Alex.
@Alex… ich bin mit dem i8 zu Tesla gefahren dann ein P85D und danach wieder i8… Ich bin mir nach dem P85D im i8 vorgekommen wie in einer alten Kiste…
So peinlich das Auto… Selbst mein S85 macht es dem i8 schwer… Ich würde meinen Roadster NIE gegen so ein Auto eintauschen!
Kann das sein, dass Du verwöhnt bist ?
Uns geht es aber auch nicht anders…
Zum Sammeln ist der i8 geeignet, für alles andere gubt es deutlich besseres.
Grüße
Mario
@OSE: Ich hatte das Model S-Vergnügen erst danach. Einen Roadster konnte ich bisher leider noch nicht fahren. Auf seine Art und Weise ist der i8 m.E. aber trotzdem beeindruckend. Und „peinlich“ ist ja zum Glück Geschmackssache. Wenn sich die Gelegenheit bietet, würde ich in jedem Fall noch mal i8 fahren wollen
Alex.
Peinlich meine ich die Technologie
Als BMW-Fan meine Meinung dazu.
BMW i8 - wäre rein elektrisch der Hammer und würde auch ein gutes Gesamtgewicht haben !
BMW i3 - ist vom Gewicht und vom Elektroantrieb her toll, mehr Reichweite und ein hübscheres Design bitte.
Was ist an dem i8 „peinlich“? Ingenieurstechnisch ist das Auto ziemlich genial würde ich sagen. Dass es manch einem aufstösst, dass er noch einen Auspuff hat macht es doch nicht grundsätzlich schlecht. Ich setzte mich gerne rein und habe sehr viel Spaß damit.
Ich finde ihn auch eher mutig als peinlich. Das muss man sich erstmal trauen, einen Sportwagen für einen 6-stelligen Preis mit 1500 Kubik auf die Straße zu schicken. Dafür hat BMW meinen größten Respekt, ganz ohne Ironie.
Das einzige Problem dabei ist, dass der Verbrauch (Das extreme Downsiizing bringt nicht wirklich etwas) auf dem Niveau eines 6-Zylinder Reihen-Turbos liegt.
Dieser klingt aber dann ohne Soundgenerator cool.
Ich weiß wovon ich spreche.
Ich bin fast bei Volker.Berlin…Ich finde Ihn mutig und peinlich.
LGH
Bin überzeugt, dass er noch voll elektrisch kommt.
Die Frage ist nur wann.
Entweder der Mitteltunnel wird einfach mit Akkus vollgestopft oder sie können doch die Bodenplatte (eventuell jedoch erst beim Nachfolger) ändern.
Zum Thema Verbrauch:
Die iRemote App von BMW gibt Aufschluss über den eigenen Verbrauch und den ‚Community‘ Verbrauch.
Eigener, nach knapp 10.000km: 6,5l/100km Benzin, 8,2kWh/100 km
Community: 7,3l/100km Benzin, 5,6kWh/100 km
Zum reinen Benzinverbrauch ohne aufzuladen: Eine 730km Strecke, 127,8km/h (wo’s ging Vollgas, sorry, aber alle Tempolimits/Baustellen eingehalten):
10,1 Liter/100km
Top, danke für die Einblicke. Ich empfinde es immer als großen Gewinn, wenn sich Leute zu Wort melden, die Infos aus erster Hand beisteuern.
Prinzipiell sollten doch PHEVs die häufige Kurzstrecke elektrisch abbilden und die Langstrecke mit Verbrenner einfach ermöglichen. Dieses Profil sehe ich beim Supersportwagen eigentlich gar nicht. Und genau da hat der i8 seine Schwäche. Denn Dauerhaft bringt er die Performance nicht (Tesla Phänomen )
Für mich ist der Antrieb einfach nur MEGA Peinlich das liegt auch am Roten Display wenn der SUPER 3 Zylinder zugeschaltet wird und dann noch der Sound Generator aus der PS3 …
Für mich geht es kaum schlimmer… Design von außen ist ordentlich, Kurvenlage sehr sehr geil , vorwärts eher lahm, Bremsen geil!
Das bekommt man aber auch anders hin… Da braucht es keinen Krampf…
Der i8 hat ein faszinierendes Antriebskonzept im Sport Modus. Hier ist der aufgeladene Verbrenner dominant, der so schwach nicht ist, die 250 erreicht und hält er locker dauerhaft ohne E-Unterstützung. Drückt man stärker oder spontan aufs Gas schaltet der E-Antrieb auf der Vorderachse zu und boostet mächtig - was man dann auch am roten Tacho angezeigt bekommt. Selbst der Generator auf der Hinterachse kann für Vortrieb sorgen und pusht zusätzlich. Wie auch immer, ein Turboloch ist nie spürbar. Mir ist die Batterie bei Schnellfahrten noch nie leer gelaufen, man boostet ja nicht immer, es geht bergab, man hat jemand vor sich. Und dann wird sofort nachgeladen.
Auf der Nordschleife war ich noch nicht mit dem i8 und hab es auch nicht vor. 2012 wollte ich mit meinem Mini JCW hin zu einem TrackDay, auf der Fahrt dorthin hatte ich kapitalen Motorschaden.
NaJa mit dem Unterschied dass der i8 eben ein super Sportwagen sein soll aber eben keiner ist.lächerliche e Reichweite und Performance machen das Auto zu einem was das i nicht verdient hat.
Da man eh fast nur mit dem Verbrenner fährt fallen mir da einige Autos ein die ich eher kaufen würde.
Dafür wird das Coupé wird nun echt günstig im Leasing:
599€ mon netto ohne Anzahlung…
600 Netto für einen Gebrauchtwagen finde ich jetzt nicht so günstig…