Normalerweise ist ein defekter Blinker sicher kein eigenes Thema wert, aber es verwirrt mich aktuell sehr. Wir haben zwei Y MIG. Nachdem beim ersten am Montag quasi über Nacht der linke Blinker plötzlich „defekt“ gemeldet wurde, also doppelt so schnell blinkt, obwohl er keinen sichtbaren Defekt hat, sind bei ihm in Folge noch die Kotflügel Kameras ausgefallen. Dunkel. Jetzt, 3 Tage später haben wir den selben „defekten“ Blinker am zweiten. Blinker funktioniert vorne und hinten problemlos, blinkt nur doppelt so schnell und das Display meldet „Blinker defekt“ Wartung erforderlich. Bin fast schon gespannt, wann die Kameras ausfallen.
Hat das noch irgendjemand? Tesla Service Termin beim ersten ist gemacht, KV über 1000 Euro. Es gibt mir aktuell aber ein komisches Gefühl, dass kein Fehler optisch erkennbar ist und es bei zwei Fahrzeugen der Reihe nach passiert… Neustart per Lenker Knöpfe und auch schonmal mit „ausschalten“ habe ich versucht.
Freue mich auf Feedback!
Das letzte war bei dem einen der kürzlich Patch auf 2024.45.32, der andere steht noch auf 2024.32.7
Der mit der 45.32 ist zuerst ausgefallen, der mit der 32.7 heute Morgen…
Nicht unbedingt… Ich bin grad unterwegs und war seit einigen Tagen nicht daheim. Ist bei mir unterwegs ausgefallen und Heute bei meiner Frau. Haben aktuell nicht nebeneinander geparkt. Dann wäre es ein „Verbiss“ mit verzögerter Nachwirkung am gleichen Kabel Wobei so einem kleinen Frechdachs viel zuzutrauen wäre, aber das gleicht schon schon fast einem Anschlag
Blinkt denn der Seitenblinker oder ist der vielleicht ausgefallen, was dann zur Folge hat, dass der vordere und hintere „schnell“ blinken und zudem mit dem Ausfall der Kamera in Verbindung stehen könnte?
Hi, ich habe gerade das selbe Problem mit einem ausgefallenen Blinker am linken Kotflügel. Dadurch war auch die Kamera nicht funktionsfähig und somit ein Großteil der Assistenten nicht nutzbar.
Tesla hat eine Ferndiagnose gestartet. Daraufhin lag der Verdacht auf einem Maderbiss, der sich bei einer Vor-Ort-Prüfung bestätigte. Die Kamerafunktion, und die damit einhergehenden Assistenten funktionieren wieder, nur der Blinker ist immer noch zu schnell.
Nun habe ich diesen Freitag einen Termin für den Tausch von zwei Coaxial Kabel (Kabel am Siderepeater).
Kostenpunkt: 564,21€ netto.
Normalerweise sollte der Schaden unter die Teilkasko fallen.
Ich bin mir dahingehend noch etwas unsicher, da ich leider recht deutlich aktuell über meinen Versicherungskilometern liege.
Evtl. zahle ich das selber.
Wenn ich dann mal erfahre was genau der Defekt ist? Werkstatt Termin ist erst in Wochen.
Ich kann mich immer noch nicht mit dem Gedanken an einen Gourmet Marder anfreunden, der an zwei Autos zeitversetzt die selben Kabel anbeißt, weil die am Besten schmecken? Plus Biss und Schaden mit Zeitversatz weil nicht immer am gleichen Ort geparkt.
Nun ja, ich denke schon das bei der großen Anzahl an Tesla Model Y es mehrere Marderschäden im „gleichen“ Zeitraum geben kann.
BTW, ich hatte den Fehler Mitte Dezember festgestellt.
Frag über die App doch vorab mal nach einer Ferndiagnose, evtl. kann ein physischer Schaden ja doch vorab ausgeschlossen werden.
Danke für deine rasche Rückmeldung…ja das mit den Kilometern kann ich zu gut verstehen .
Die eine Frage die ich gestellt habe: wie das bei Tesla mit der Abrechnung von Versicherung abläuft würde nich dennoch interessieren.
Da ich in der Vergangenheit mit den Verbrenner die ich hatte immer zur Vertragswerkstatt ging und das immer automatisch mit der Versicherung abgewickelt wurde…da frage ich mich ob das bei Tesla auch so funktioniert….
Ich frage deshalb, weil ich erst seit 5/24 Besitzer eines Tesla bin.
Zur Abrechnung eines Kaskoschadens kann ich dir leider keine Erfahrungswerte mitteilen.
So wie ich den Servicemitarbeiter bei Tesla verstanden hatte, solle ich doch die Rechnung bei meiner Versicherung vorlegen. Der Umstand „Marderschaden“ ist auf Auftrag/Rechnung vermerkt.
Vielleicht hat dazu jemand anderes noch einen Tipp für uns?
Normalfall bei Tesla ist eigentlich, dass man die Rechnung selbst bezahlen muss und bei seiner Versicherung einreicht. Die Geschichte mit Abtretungserklärung usw. kostet Tesla ja nur wieder Zeit.