Blickwinkel der Kameras in Tesla-Autos als Rückfahrkamera

270° haben wir im Model S schon

rosarote Teslabrille?

Nein, Fakt. Rückfahrkamera plus linke und rechte Seitenkamera.

Also bei mir sind es eher 180° …

Bye Thomas

2 „Gefällt mir“

Genau, da fehlt noch eine ganze Menge zu 270° geschweige denn zu einem „echten“ 360° Birdview, wie es in etlichen Fahrzeugen schon lange gibt.

Aber Moment, wir sind gar nicht in „Wie weit ist Tesla der Konkurrenz voraus?“ sondern es geht um den Polestar.

Falls meinem Model S etwas zustoßen würde, dann wäre er Polestar 2 aktuell ein heißer Kandidat als Ersatz.

2 „Gefällt mir“

Mit den beiden Seitenkameras (jeweils 90 Grad) zusätzluch zur Heckkamera hast du 270 Grad Bildinformation, hier die linke und rechte Flanke des Tesla ab Rückspiegel.

Ich fasse zusammen: Wenn bei Dir drei Kameras mit 90° nach hinten schauen dann hast Du einen 270° Blinkwinkel ums Auto …

Scheint beim Model S irgendwie besser zu sein als beim Model 3.

Bye Thomas

Ich glaube nicht, die „Rearward Looking Side Cameras“ verschieben den Blickbereich (geschätzt übrigens lediglich 160°, keine 180°) nach vorne, erweitern den Winkel jedoch kaum.

https://www.tesla.com/autopilot

Da hat der Polestar mit 360° einen klaren Vorteil. Wie wichtig dieser ist, ist eine andere Frage, aber in puncto Blickwinkel der Visualisierung hat der Polestar die Nase klar vorne!

Gruß Mathie

2 „Gefällt mir“

Es geht hier um die Funktion der Kameras als Einparkhilfe. Da sind - zumindest für mich - die zusätzlichen 90 Grad an Bildinformation schon hilfreich. Damit habe alles was sich hinter dem Auto und links und rechts ab Spiegel befindet, im Blick. Und das auf Wunsch auch während der Fahrt, was die meisten Einparkhilfen nicht können.

Ich hab dieses Thema mal aus dem Polestar-Thread herausgelöst, da es hier nicht mehr um den Polestar geht. In Ermangelung einer besseren Kategorie und weil es ja ein Fahrzeugübergreifendes Thema ist erstmal hier platziert.

2 „Gefällt mir“

bei den 2 mini-bildchen der Seitenkameras sieht man ja sowieso nix…
das zählt einfach nicht…

2 „Gefällt mir“

Sie sind auch deutlich dunkler, der Erkennungseffekt wäre besser, wenn Tesla die Helligkeit etwas raufsetzen würde. Die Heckkamera wurde ja auch mal aufgehellt. Den Kontrast und die Sattheit der Farben fand ich aber vorher besser…

Sehe ich ähnlich… mit den beiden kleinen Kamerabildern kann man nicht sooooo viel anstellen. Für mich sind die deutlich weniger hilfreich als ich anfangs dachte.

Am besten wäre es, wenn Tesla die gesamte Umgebung einfach in 3D im Fahrdisplay darstellen könnte. Vermutlich denkt Elon auch in die Richtung, aber bis da wirklich jedes Objekt erscheint, wird wohl noch einige Zeit vergehen. Vor allem muss das Objekt dann auch an der exakt richtigen Stelle eingeblendet werden. Das ist aktuell ja eher sehr „grob“…

Naja, PSA rendert Dir ein „360°“-Bild mit nur einer Kamera.
Da sollte es mit dem Haufen Kameras eines Teslas doch ein Leichtes sein.

1 „Gefällt mir“

Das was du meinst ist Bilder zu einer 360 Grad Rundumsicht zusammenzustitchen, das was Meerkat meint ist Objekte zu rendern, so wie die Autos und Mülltonnen. Ersteres halte ich für extrem schwierig, da es nichtmal 360 Grad Abdeckung gibt und die Kameras extrem unterschiedliche und ungünstige Blickwinkel haben (man sehe sich an wie bescheiden das selbst dann funktioniert, wenn die Kameras genau für diesen Zweck optimiert wurden). Letzteres sollte machbar sein, wenn man mit dem Auto FSD erreichen will.

Wie gesagt, PSA macht das mit einer einzigen Kamera auf einem normalen Entertainmentsystem.
Da sollte es doch für Tesla ein Leichtes sein, dass auf ner HW3 mit den vielen Kameras zu machen.

Damit könnte sich das Auto auch noch hartnäckig weigern, irgendwo gegen zu fahren. Dann wäre es perfekt.

1 „Gefällt mir“

Das System kenne ich nicht, weiß nicht wie gut das funktioniert. Aber dass es dann keine echte Rundumsicht sein kann, ist klar. Dafür braucht man mindestens 4 Kameras mit optimierten Positionen, Blickwinkeln und Brennweiten.

Klar könnte Tesla das, davon bin ich überzeugt. Allerdings werden sich dann wieder alle Anderen beschweren, dass Tesla sich gefälligst um FSD und vor allem die Schildererkennung kümmern soll.

1 „Gefällt mir“