Ende August wird mein Tesla Model 3 endlich ausgeliefert. Bis dahin muss ich allerdings noch in meiner Garage die normale Steckdose gegen eine blaue CEE Steckdose austauschen. Zumindest ist das aktuell mein Plan. Eine Wallbox oder Starkstrom ist leider nicht möglich aus verschiedenen Gründen. Nun meine Fragen:
Sehe ich das richtig, dass ich eine blaue CEE Steckdose mit 16A statt 32A nehmen kann bzw. ggf. nur sollte? Oder ist beides immer möglich?
Mit Auslieferung bekomme ich ja soweit ich weiss 2 Kabel dazu. Reicht das dann für die Garage oder MUSS ich dann noch zusätzlich diesen Adapter kaufen? Ja oder? Blauer Adapter – 16/32A
Wenn ich in der Garage gerne generell das Kabel an der Wand haben möchte und nicht ständig zwischen Garage und Kofferraum wechseln möchte für Unterwegs Ladungen, sollte ich mir vermutlich noch eines für unterwegs kaufen oder? Wenn ja, welches am besten?
Brauche ich für Deutschland noch andere wichtige Kabel oder Adapter?
Ich danke euch schon mal im Voraus für eure Antworten!
Wenn du jetzt eine Schuko-Steckdose in deiner Garage hast solltest du es sicher besser bei den blauen 16A-Adapter fur das mitgelieferte UMC2 bleiben lassen, denn die Verkabelung ist sicherlich nicht für 32A ausgelegt.
Beide Adapter muss du übrigens separat zukaufen - ausgeliefert wird nur UMC2 plus Schuko-Adapter und das Typ2-Kabel. Ob du eventuell bei der Auslieferung den Schuko-Adapter gegen eine blaue tauschen konntest weiss ich nicht, würde es jedoch nicht tun, denn unterwegs ist ab und zu nur Schuko verfügbar.
Die preiswerteste komfortable Lösung für unterwegs wäre ein zweites UMC2, das hier im Marktplatz oft su sehr attraktiven Preisen angeboten wird/wurde. Der erste kannst du dann einfach mit Kabelrohrschellen an der Garagenwand anbringen, für unter 10 EUR (dazu gibt’s (sogar von mir) ein Paar Fotos).
Es gibt auch Alternativen, die denn jedoch weniger komfortabel (Stecker lässt sich nicht per Knopfdruck entriegeln) sind - guck mal bei Amazon oder bei einer der TFF-Partner oben (wenn du mehr Geld (für einen guten Zweck) ausgeben möchtest).
Also bei mir war im September der Blaue 16A Adapter auch noch dabei.
Ich habe aber selbst noch auf den großen gewechselt. Braucht man aber nicht wirklich. Der Akku ist groß genug und die volle Geschwindigkeit mit dem großen 32A Adapter für 7,4 kW darf man offiziell bei uns in Deutschland auch nicht laden - da dann „Schieflast“ entsteht. Bis 20A darf man laden.
Also ich würde mir keine separate mobile Wallbox (UMC) mehr holen. Inzwischen gibt es so viele Ladestationen, dass man den nicht mehr braucht.
Ich nehme den eigentlich nur mal auf Urlaubsfahrten mit, um dann im Ferienhaus zu laden.
Nur zur Info. In der Regel sollten Kabel für 16A 2,5 mm2 haben und für 32A 4 mm2 außer das Kabel zur Garage ist Ultra-Lang … dann noch dicker. Man merkt das aber vermutlich auch, wenn die Leitung warm wird.
Besser ist im Zweifel einen Elektriker fragen.
Ach, bevor man sich einen zweiten mobile Wallbox holt, könnte man auch einen normal Wallbox holen und an das Kabel der Steckdose klemmen. Das geht dann so ab 400 € los. Aber einen Mehrwert hat man nicht, außer man hat 5 adrige Kabel in der Steckdose verlegt. Dann würde auch 11 kW gehen.
Aktuell scheint es so zu sein dass die Fahrzeuge mit „Minimalausstattung“ (verglichen mit früher) ausgeliefert werden:
UMC2 (einphasig),
Schuko-Adapter für das UMC2,
Typ 2 - Kabel (Mennekes) in 4 m Länge.
Zugekauft (für 49 EUR) muss der blaue CEE-Adapter, entweder in 16 oder 32A - und wie meine Vorschreiber schon erklärt haben ist da der 16A sinnvoller.
Und natürlich sollte man von sein Elektriker (der ja sowieso die bestehende Schuko-Steckdose mit eine blaue CEE 16 A-Dose ersetzen soll) die Qualität der bestehenden Leitungen kontrollieren lassen.
Wie @jekruege schon erklärt hat besteht sicher im Alltag nicht der grosse Bedarf nach eine zusätzliche mobile Ladelösung (UMC2 oder anderes), ich finde es jedoch komfortabler eine UMC permanent im Fahrzeug liegen zu haben um nicht zu riskieren es gerade wenn’s benutzt wird es zu Hause gelassen zu haben.
Aktuell gibt es hier im Marktplatz ein neues TWC (2,5 m Kabel) für 460 EUR, aber da kommt (wohl auch bei einphasiger Einsatz?) einiges an Zusatzkosten dazu.
Etwas ähnliches als der UMC2 wird hier für 299 EUR (plus noch ein Paar EUR um den Schukostecker durch ein blauer CEE 16A-Stecker zu ersetzen) bei Amazon angeboten - ob es empfehlenswerter als die von Tesla verlangten 380 EUR für ein neuer UMC2 plus blauer CEE 16A-Adapter ist eine Frage der persönlichen Bequemlichkeit. Mit den Tesla UMC2 kann man bequem am Stecker den Ladevorgang unterbrechen - dagegen hat das Teil von Amazon ein schönes kleines Display.
Auch der neue, für den ID.3 gedachten, Wallbox von VW ist preiswert und ohne Zusatzkosten zu installieren, aber ich glaube der muss an einer dreiphasigen Installation angeschlossen werden.