Bläschen in Mittelkonsole

Gerade vom ersten richtigen Ferientrip mit dem M3 heimgekommen stelle ich fest, dass die Mittelkonsole zwischen Cupholder und dem hinteren Fach einen Streifen mit dutzenden Bläschen hat.

Zuerst dachte ich, dass es sich um eine verschüttete Flüssigkeit handelt und wollte es mit etwas Wasser wegputzen. Leider hat sich herausgestellt, dass dies nicht der Fall war, das war der Lack selbst! Als wäre das nicht genug, hat der Lack sich aufgelöst und nun fehlt an einer Stelle die Farbe.

Meine Theorie: Die Sonne hat mal auf das Auto geschienen und dadurch den Lack geschmolzen. Dabei haben sich wohl die Bläschen gebildet. Natürlich stand das Auto mal bei 30 Grad in der Sonne. Aber das darf doch nicht einfach so passieren?

Was würdet ihr tun? Einfach folieren (lassen)? Unter Garantie läuft das wohl nicht…

Je nachdem wie weit du es zum SeC hast, würde ich mir den Stress erst gar nicht antun und einfach folieren…

Mein M3 stand übrigens in den letzten Tagen immer wieder prall in der Sonne… App zeigte 50°C Innentemperatur… aber keine Bläschenbildung bei mir, höchstens am Finger, weil das Display dann so heiß ist :joy:

Wenn das Auto noch kein halbes Jahr alt ist, würde ich es mal mit Gewährleistung versuchen…
Da ist Tesla in der Beweispflicht, dass das kein bei der Übergabe latent vorhandener Mangel war.

Ansonsten würde ich es über die Garantie versuchen. Hat das Auto nicht eigentich einen Überhitzungsschutz, der sowas verhindern sollte?

Könnte es evtl. sein, dass da eine Wasserflasche oder ein Wasserglas das Licht ungünstig gebrochen hat? Hab mir letzten Sommer in meiner Wohnung mit einer Schneekugel an einem Südseitenfenster den Schreibtisch angesengt…zum Glück war ich daneben und hab’s direkt gerochen.

Hat das Auto nicht eigentich einen Überhitzungsschutz, der sowas verhindern sollte?

Nur wenn man ihn einschaltet und das geht nur, wenn man die Alarmanlage deaktiviert.

Das Auto ist jetzt acht Monate alt.

Zum Body Shop sind es 5 km, zum SeC rund 25 km. Also das wäre kein Problem.

Schon sehr nervig. Bei den Tagesausflügen hatte ich immer die Klimaanlage an beim Parkieren. Vermutlich ist es am Abend beim Ferienhaus passiert. Da ich keine Lademöglichkeit hatte, habe ich dort alles (Klima, Wächtermodus) deaktiviert.

Dann probier es mal im SC. Mein M3 ist jetzt ein Jahr alt und alles ist top. Ich habe auf Reddit aber auch schon deine Bläschenbildung bei anderen M3s gesehen. Insbesondere hinter der Armablage, bei der Lüftung für die hintere Sitzreihe.

Der Defekt ist also im SC ggf. nicht unbekannt.

Ist @blarch hier im Forum schon in der Tür passiert:

@ajc könnte sowas auch bei Deinem Wagen passiert sein? Poste doch mal Bilder.

Gruß Mathie

Ja, ich tippe auch auf eine Wasserflasche welche den Brennglaseffekt erzeugt hat. Das würde auch durch die wandernde Sonne auch den Streifen der Bläschen erklären. So ist es mir vor einem Jahr auch passiert.

Habe es übrigens Tesla gemeldet, doch leider ging das bei mir noch auf Garantie oder Kulanz. Da der Ort an dem der Schaden passiert ist nicht so prominent ist, stört es mich auch nicht weiter.

Wir hatten ein winziges Fläschchen mit Desinfektionsmittel im Cupholder. Es wäre in der Theorie tatsächlich möglich, dass die Sonne genau dadurch geschienen hat.

Jetzt wo ihrs sagt: Ich habe mich vor ein paar Tagen noch gewundert, dass die Flasche leicht deformiert war. Da ich nichts Anderes gesehen hatte, dachte ich mir nicht viel dabei. Allerdings war die Flasche im rechten Cupholder und der Schaden ganz links beim Rand Richtung Armlehne, die Sonne muss also extrem flach (entweder Vormittag oder Abend) geschienen haben. Ach!

Das gleiche Problem hatte wir bei unserem alten Polo. Irgendetwas hat das Licht so ungünstig gebrochen das die Kopfstütze angekokelt wurde und darauf hin geplatzt ist. Gott sei dank ist die Karre nicht abgebrannt. :sweat_smile:

Hier ein Bild…

Tesla hat mir den Teil mit dem Cupholder ersetzt. War nicht ganz trivial (ca. 30 Minuten), weil der Kartenleser dort verbaut ist.