So der erste Trackday ist durch. Wie im letzten Jahr in Papenburg auf dem 1:1 Nachbau des Hockenheimringes (kleiner Kurs, 2,6 km). Ich bin ja noch absoluter Anfänger, 2 x Papenburg und 2 x ADAC Sportfahrertraining auf dem Contidrom. Also es gibt noch viel zu lernen, wobei für meine Linie wurde ich gelobt und meine Zeiten bei freier Strecke sind gleichmäßig.
Setup: H&R Stabis VA und HA Weich, Öhlins VA und HA 2 Klicks, Luftdruck beim Start 2,5 Bar
Was immer wieder faszinierend ist, trotz 70.000 km Laufleistung funktioniert das Auto einfach ohne technische Probleme.
Die spanende Frage war Öhlins geht Track oder nicht? Jaaaa, es geht. Das Öhlins hat seinen Job wirklich gut gemacht. Ist es besser als das KW V3? Das kann ich nicht sagen, siehe oben „Anfänger“. Es ist halt einfach, vorne Haube auf und hinten wenn die Räder ab sind einfach zu drehen fertig. Bei mir findet das Fahrwerk, Felgen die entweder 9 kg (Alltag) und 9.8 kg (Track) wiegen, die Bremsscheiben von GiroDisc sollen (nicht selber gewogen) 3,6 kg pro Stück leichter sein als die Originalen. Mit diesen Voraussetzungen finde ich das Fahrwerk sehr gut. Es kann mit schweren Felgen anders aussehen. Wahrscheinlich kann mit der passenden Erfahrung das KW V3 besser auf die Strecke und die verbauten Komponenten angepasst werden.
Den größten Vorteil bringen die Michelin Pilot Sport CUP 2, ein passender Reifen ist einfach der größte Nutzen und die mehr Reifenbreite.
Dann haben wir noch den „kleinen“ Umbau an der Bremse. Die Bremse kann jetzt Track und zwar ohne ein einziges Mal nach zu lassen. Anscheinend passte die Empfehlung der Belege von Endless N39S zu den GiroDisc perfekt. Die Bremsstaub Entwicklung war bei der Bremsenprüfung für die Eintragung höher. Da sollte also noch etwas mehr gehen, weil bei mir war der Bremssattel noch fast sauber.
Fürs Geld ist der Tesla einfach sehr spannend auf dem Track. Natürlich bleibt das Gewicht des Autos, aber wenn man ordentlich fährt wird es (bei mir noch nicht ganz) für BMW M2 und Porsche Cayman GTS reichen. Damit ist man schon ganz gut unterwegs. An dem Tag waren auch Porsche 911 GT3 unterwegs. Mit vollem Akku geht es auf der Start/Ziel Geraden noch so Halbweg mit zu kommen. Bei der folgenden Kurve, holt einen dann die Realität ein und man stellt fest so ein Porsche Heck ist auch schön. Letztendlich geht es bei solchen Tagen immer um den Spaß am Fahren und es ist kein Wettbewerb. Trotzdem ist die Leistungsfähigkeit eines Model 3 Performance mit passenden Modifikationen schön zu sehen und diese reicht ein paar Preisklassen nach oben.
Vielleicht hat der eine oder andere auch mal Lust auf eine Runde auf der Rennstrecke.