Bis zu welchem max SoC ladet ihr überwiegend zu Hause?

Ist es ein Unterschied ob ich bis 80% oder 90% lade was Degradation betrifft?

Gerne könnt ihr abstimmen:

Gruß

Ich lade garnicht täglich :slight_smile:

5 „Gefällt mir“

Die Abstimmung ist noch nicht aktiviert!

Habe eine neue eingestellt…

Ich lade eigtl. auch nicht täglich, daher dümpelt der Ladestand zw. voll und leer. Wenn ich dann mal lade, sind es 90%.

2 „Gefällt mir“

Gar nicht.
Dank Coronabedingtem Homeoffice bewege ich das Auto nur wenig und hänge das Auto daher nur alle 14 Tage bis 3 Wochen an die Wallbox und lade auf 80%.

Ich lade auch nicht täglich. Wenn ich in die 20% Region komme oder was vor habe, stecke ich zu Hause oder in der Firma an. Dann lade ich typischerweise bis 80%.
–> Kann die Umfrage nicht korrekt beantworten.

ich lade meistens täglich bis 65%… brauch allerdings auch nur 2% zur Arbeit (wenn man in diesen Zeiten überhaupt hinfährt)

Vielleicht sollte man die Frage umformulieren. “ Bis zu welchem max SoC ladet ihr überwiegend zu Hause?”

„Was ist euer Standard Ladelimit?“

Meines 80% und wenn ich auf Langstrecke gehe 95%.

3 „Gefällt mir“

Ich lade - auch dank derzeitigem Homeoffice - mit Sonne bis 80%, wenn eine Fahrt (kurz) ansteht bis 90% und wenn es weiter gehen soll, auch mal kurz vorher auf 90%-100%. Wenn ich zurückkomme, versuche ich zumindest wieder bis auf 20% zu laden (auch ohne Sonne :roll_eyes: ).

1 „Gefällt mir“

Ich habe letztes Jahr im Herbst meinen SoC von 90% auf 80% gestellt. Im Endeeeffekt habe ich binnen 4 Monaten 25km an angezeigter Reichweite verloren. Ist zwar nur ein optisches Problem aber eine Reichweite von 472km nervt schon.
Im Frühjahr bis ich wieder auf 90% gegangen seither siegt die Reichweite wieder auf 485km.
Daher bleibe ich bei 90% im Pendelbetrieb.
100% mache ich nur bei einer Langstreckenfahrt und auch nur, wenn ich weiss, dass ich in ein bis zwei Stunden den SoC wieder auf 90% senke.

Warum machst du keine Umfrage direkt in deinem Beitrag? Dafür gibt es die Funktion doch und es ist viel angenehmer und übersichtlicher.

2 „Gefällt mir“

lade zu Hause oder bei meinem Arbeitgeber mit 11kW wenn ich unter 50% falle auf 80%, damit für den Fall, dass unerwartet eine längere Strecke zu fahren ist Reserve im Akku ist. Nur kurz vor der Abfahrt bei längeren Strecken lade ich auf 95%.

Ich fahre fast nur Kurzstrecke, mein Akkustand pendelt zwischen 45 und 50% und ich lade täglich mit ~ 3kW nach.

Noch eine Ergänzung: Da ich eine WB direkt an der Einfahrt habe (~1m zwischen Stecker und Buchse), ist das Handling auch kein Problem.

habe zuhause keine lademöglichkeit, außer im notfall per schuko.

daher habe ich folgendes ladeverhalten:

  • nicht unter 20 % über nacht abstellen
  • nicht über 90 % im alltagsbetrieb laden bei ac
  • nicht über 80 % auf strecken laden bei dc (…wegen der zeit!)
  • wenn ich direkt nach dem laden auf eine längere strecke losfahre, dürfen auch mal 100% rein

madmax

1 „Gefällt mir“

Zu Hause auf 90%
In der City oder ähnlich so voll es geht. Da ich zu Hause knapp 10ct mehr zahle als an ac ladern.

Elon zu dem Thema:

Der Link zum Thema im Forum: https://teslamotorsclub.com/tmc/threads/jeff-dahns-recommendation-on-long-term-battery-preservation.97134/

4 „Gefällt mir“

Als reines Stadtauto versuche ich zuhause nachts an der Schuko auf 65% zu kommen.
Wäre ja ärgerlich wenn man bei EDEKA oder Ikea ankommt und der Akku nichts mehr frei hat.
Sollte ich spontan mal ne längere Fahrt machen muss ich halt erst noch zum DC Lader.