Bewertungen von Superchargern

Moin,

wo bewertet Ihr Supercharger bzw schaut ihr vorher Bewertungen an? Wenn ja welche?

Warum frage ich? Wir warten gestern seit langem mal wieder in Mogendorf und ich muss sagen das war so gar nicht unsere Welt (vielleicht sind wir ja auch zu Spießig). Klar die V4 Funktionieren einwandfrei. Aber die Umgebung ist Laut, Dreckig und einfach wenig ansprechend.

Liegt es an den Systemgastsronomen? Das Publikum dort ware eher von der Fraktion die in Hilden Hausverbot hat. Wenn ich mal auf Google die Bewertungen anschauen und sehe das Hilden nur 0.2 Punkte mehr hat als Mogendorf finde ich das mehr als erstaunlich.

Ich kenne Mogendorf nicht, aber aus Feiner Beschreibung kann ich mir auch kein Bild machen. Hilden kenne ich, aber dass es dort Hausverbote gibt war mir neu.

Hast Du Bilder von Mogendorf die einen Eindruck der Situation vor Ort vermitteln?

Die sind da sehr deutlich in Hilden

4 „Gefällt mir“

Hui, ich war das letzte Mal vor drei Jahren in Hilden. Aber auch tagsüber unter der Woche.

Eventuell liegt es daran wie die Leute es sehen - Ich hatte frühe an meine Tankstelle keine Ansprüche ausser das der Preis stimmt . Laut war es immer und nach Benzin und Diesel hat es auch gestunken und generell war alles überteuert ausser Tabak. Wenn die kWh dort eventuell 2ct weniger kostet als in Hilden ist das schon ein wichtiger Aspekt für die meisten.
PS : Ich kenne weder Mogendorf noch Hilden .

Auf Langstrecke nutze ich gerne jeden SuC, den ich noch nicht kenne um mir ein Bild von ihm zu machen. Auf Strecken die wir wiederholt fahren versuche ich die SuC anzusteuern die mir „besser“ gefallen aber das ist nur begrenzt möglich.

Da wir immer mit Hund unterwegs sind kann ich auch nicht im Wagen bleiben. Unser Hund weiss genau wann wir laden und will dann spazieren gehen. Bei nicht so schönen Standorten laden wir dann nur so viel wie absolut notwendig und machen uns wieder auf den Weg um einen SuC anzusteuern an dem die Ladeweile angenehmer (für den Hund) ist.

Hässliche Standorte gibt es einige aber alle waren bisher sicher.

1 „Gefällt mir“

Nein. Die Ladeplanung übernimmt mein Navi.

6 „Gefällt mir“

Bewerten kannst du sie ja über die App nach dem Ladevorgang.

Ich lade wo ich „muss“ auf Langstrecke. Da schaue ich auch nicht voher was die Rezensionen oder Ähnliches sagen. Sollte ich mich unwohl fühlen (bisher noch nicht vorgekommen) würde ich mich im Auto einschließen und nur soviel laden wie nötig um zum nächsten Ladepunkt zu kommen z.B.

Auf Google Maps per Rezension

Ja, auch auf Google Maps oder teilweise auch auf &Charge.

1 „Gefällt mir“

Ich schaue mir natürlich die Bewertungen an. Da die Ladeplanung im Auto weiterhin weit weg von ideal ist wähle ich den nächsten SuC manuell ein und wenn ich sehe, dass da in der Umgebung nichts sinnvolles ist, oder der Supercharger eine schlechte Berwertung auf GoogleMaps hat fahre ich da auch nicht hin.

Schleiz ist z.B. so ein Fall, würde da nie hinfahren, weil es da nichts gibt.

Natürlich gibt es auch Fälle wo man keine andere Wahl hat, da kann man dann überlegen ob man woanders lädt. Wenn die Preisdifferenz nur +5ct/kWh ist würde ich einen guten Standort jederzeit einem Supercharger vorziehen.

2 „Gefällt mir“

Toiletten, ein warmes Aufenthaltshäuschen, Natur und Automatenkiosk. Dazu eine breite Auswahl an Ladeerlebnisanbietern.

Da sind viele SuC aber deutlich schlechter aufgestellt.

3 „Gefällt mir“

Der Standort -welchen ich nicht kenne- scheint aber vieles zu haben was sonst gewünscht wird. Wohl auch 24/7?
Ich schaue eigentlich nie auf Bewertungen. Ich lade wo ich muss oder weil ich dort laden will. Oder weil ich da noch nie war.
Heute hat man aber in der Regel eine so große Auswahl an Lademöglichkeiten das ich -wenn es mir dort nicht zusagt- nur das Minimum lade und zum besseren Standort weiterfahre.

1 „Gefällt mir“

Vielleicht bin ich ein alter Mann, aber mittlerweile kenne ich „meine“ Supercharger (fast) alle.
Daher schaue ich höchstens in 5% aller Fälle nach einem SuC und da eigentlich nur nach der Infrastruktur.
Auf Idee, auf eine SuC Bewertung zu schauen, bin ich bisher nicht gekommen.

Zu alt = Ich will nix neues mehr lernen? Kann ja eigentlich nicht sein, sonst würdest du ja keinen Tesla fahren :wink:

So viele SuCs wie immer wieder neu gebaut werden kenne ich sicher nicht alle. Erst recht nicht wenn ich auf einen 700km Roadtrip gehe.

Schauen wir mal, ob die neue Routingoption im Spring Update vielleicht auch bei den SuC nach der Bewertung differenziert:

Best Amenities & Fewer Stops : This routing mode minimizes your charge stops in exchange for making them longer, but also allows you to stop near highly rated restaurants, shops, and restrooms for a more relaxing trip.

2 „Gefällt mir“

Ich kann mittlerweile nur dringend dazu raten, mal in die Bewertungen zu schauen (am besten bei google zB).

Hatte jetzt wieder mal ein Erlebnis zum abgewöhnen: SUC Ellwangen, kleiner Standort, gut gefüllt, 34kw max. Ladeleistung!!! und das Hotel war zu, also keine Toiletten. Mussten dann das Baby im Vorraum vom Hoteleingang auf dem Boden wickeln, sind dann direkt weiter. Stopp war eigentlich lange wegen Baby versorgen usw. und es wäre super gewesen, in der Zeit mehr als 15kwh aufladen zu können…

Richtiger Mist, sowas dürfte der Tesla garnicht einplanen, bzw. weg mit dem Standort. Habe jetzt schon so oft keine Toiletten vorgefunden an diversen Standorten zu Nachtzeiten, das ist einfach unterirdisch.

Merke, man muss eben doch immer planen- von wegen reinsetzen und losfahren!

Ellwangen kann auch mehr, 34kW sind ja ein temporäres Problem, da helfen langlebige Google Bewertungen wenig.

3 „Gefällt mir“

An mehr als einem Stall? Das kommt an V3 leider häufiger vor, aber eigentlich sind nie alle betroffen. Die 34kW kommen ja von der 100A Limitierung bei defekter Temperaturüberwachung oder Kühlung von Kabel / Stecker.

Beim Rest stimme ich zu. Standorte an Hotels meide ich außerhalb normaler Öffnungszeiten. Die sind leider nicht alle 24/7 und ich möchte meistens auch eine Kleinigkeit essen.

Tipp für Ellwangen: Vorher Beifahrer/in am Autohof weiter vorne rauslassen und dann zum SuC fahren.

Ergänzung dazu:

Also bitte konkret dieses Problem möglichst immer in der Tesla App melden. Nur so kann das Problem mittelfristig gelöst werden.

2 „Gefällt mir“

Ich bewerte nach dem Laden in der App. Bei regelmäßig wiederkehrenden Routen kennt man seine Ladestationen. Richtung Südpfalz laden wir oft in Gensingen, ist in einem Umfeld von Tankstelle, Fastfood und Industriegebiet, wie öfters bei den Superchargern. Hilden ist noch mal eine Nummer darüber.