Beulendoktor - Garantieverlust?

Hi, ich hatte einen Unfall beim ausparken. Der Kotflügen hat zwei Beulen, eine davon ist an der kannte. Was meint ihr bekommt das ein Beulendoktor wieder hin?

Erlischt dann die Garantie? oder erlischt die Garantie nur bei Austausch etc.?

danke vorab

Auf den Bildern sieht es so aus das auch der Türspalt schon etwas aufgegangen ist. Das spricht für eine Verformung im Einstieg.
Man kann alles in Stand setzen, aber für einen Beulendoktor dürfte das zu viel sein. Ich bin beruflich mit dem Thema vertraut.
Es ist nur Blech, lass es schnell machen dann musst du dich nicht dauernd drüber ärgern.

Lg
Highvoltage

Ich denk nicht das das ein Beulendrücker rausbekommt, da muss man schon richtig ran.

1 „Gefällt mir“

Oh ok. das hört sich ja nicht so toll an… Wird bestimmt teuer, da darf dann nur ein Bodyshop richtig ?

da hab ich noch zwei Bilder

Das kann man leider nicht mehr als Beule bezeichnen :flushed:
Ich denke da muss der Spengler ran😩

Mein Bodyshop würde fragen ob sie das klassisch reparieren dürfen als Ausbildungsprojekt. Vermutlich werden die meisten Kunden aber einfach ein neues Blechteil haben wollen :smiley:
Beulendoktor… nope :smiley:

Da wird nur der Weg über die Versicherung helfen. Grob geschätzt würde ich den Schaden auf ca. 3000€ beziffern.

ich hatte hier im Forum Bilder von einem Schaden gesehen, der hat viel schlimmer ausgesehen, mit vorher nachher Bilder vom ausbeulen…

aber ich bin halt echt nicht vom Fach… ihr habt da einfach mehr Ahnung…

Such dir nen guten Bodyshop und zeig das dennen mal… aber erschreck besser nicht.

Die besagten 3000 werden da denke ich nicht reichen mit Ausbessern/Lackieren.

:scream: ohje… verliere ich die Garantie, wenn ich das woanders machen lasse?

1 „Gefällt mir“

Das ist ne Frage die ich leider nicht beantworten kann.

Ich würde wenn mein Wagen einen Schaden hatt, denn nächsten Tesla Bodyshop suchen.-. hinfahren und Kostenvoranschlag machen lassen.

Man weis ja nie was Tesla mal macht wenn doch was wegen der Rostgarantie mal ist.
Verlust der normalen Garantie wirst Du aber nicht haben wenn du irgend nen Karosseriespengler nimmst, aber der sollte dann wissen wie man an ein BEV rangeht.

1 „Gefällt mir“

Ist halt die Frage, was du willst. Wenn du die Versicherung nicht einbinden möchtest, dann frag doch einfach bei einem Smartrepair-Betrieb, was die machen können. Denke aber auch, dass du selbst dort mit 500 Euro rechnen musst, mit ein bisserl Dellendrücken ist es da nicht getan.

Was spricht denn dagegen, den Schaden der Versicherung zu melden und in einen offiziellen Tesla Bodyshop zu gehen und das machen zu lassen, was notwendig ist, damit der Schaden instand gesetzt wird? So schwer ist das doch wirklich nicht?

Wenn er an der Versicherung gespart hat und kein Vollkasko hat zum Beispiel

1 „Gefällt mir“

Definitiv ist das kein Fall für einen normalen Dellendoc.
Das Blech wird zwar gezogen, aber da fallen Blecharbeiten an, inkl. Lackierung.
Leider teuer. Seitenteil hinten instand setzen, Lackierung, Beilackierung der Tür. Eine Fachwerkstatt wird da nicht nur das Blech richten, die werden evtl, das Teil tauschen. Denn nur ausbeulen und Spachteln ist nicht der Weg einer fachgerechten Reparatur.

Warum solltest Du die Garantie verlieren wenn Du den Schaden in einer Werkstatt Deiner Wahl beheben läßt ? Oder in Litauen, oder gar nicht ? Da wird die Garantie der Durchrostung an den beschädigten Stellen verfallen, mehr auch nicht.

btw … es ist eine Delle, keine Beule :wink:

Wenn die Arbeit Fachmännisch erledigt wird, sehe ich keine Probleme mit der Garantie. Damit die Garantie erlischt muss ja ein Kausalzusammenhang entstehen, was ich bei einer Karosseriearbeit in diesem Umfang nicht sehe.

Die Stelle ist sehr knifflig und da würde ich nur einen sehr versierten Dellendrücker ranlassen, evtl wird da sogar das Blechteil ersetzt, resp eingesetzt, dies wird Dir aber sicher ein Schadens Experte genau erklären können.

So sehe ich das auch.
Wie es aussieht, sind hier auch die Falze betroffen. Die genannten 3000,- sehe ich damit eher als Untergrenze. Für die genannten 500,- bekommt man das vielleicht gespachtel mit etwas Farbe drüber …
Wer einen freundlichen Lackierer an der Hand hat, der für Rechnungen „ohne Versicherung“ einen Freundschaftspreis macht, kann auch günstiger wegkommen.

1 „Gefällt mir“

Dort könnten jetzt Alu (innen) und Stahl (Karosse) in Berührung kommen. Wenn das nicht richtig instand gesetzt wird, wird es dort schnell rosten können. Daher muss es fachmännisch instand gesetzt werden, aus meiner Sicht nicht nur Wegen Garantie, sondern wenn es länger halten soll.

Schau dir mal Bild 9 den Fugenverlauf an. Ich tippe auch eher auf über 3k. Hoffe aber natürlich für den Threadersteller auf günstigere Instandsetzungskosten.
Ich würde mal bei einer freien Werkstatt eine Offerte einholen. Wenn Du dann sowieso die VK benötigst kannst du dann ja auch in einen Bodyshop nachfragen…