Bestellung Model Y - Kaufberatung, was ist nun neu?

Wirklich? Wo wird das denn behauptet?

Zwischen MY mit Boost und M3 LR ist von der Beschleunigung her kein Unterschied. Hier von „zäh“ zu sprechen ist wohl nicht ganz angebracht.

Daniel

1 „Gefällt mir“

Moin OlliMe, ich finde das Model Y vom Aufbau her ähnlich wie unseren Sq5. Den kann man sehr wohl agil bewegen. Auch sollte man ein MYP auf der Autobahn zügig und sicher bewegen können, zumal hier im Norden oft noch freie Fahrt ist.

1 „Gefällt mir“

Software.!!!

Oh, dann sie dir mal das youtubevideo von Mathias Malmedie an. Der sagt genau was anderes und ist begeistert von der Straßenlage des Model Y https://www.youtube.com/watch?v=Y3aG3DVDAtE&list=RDCMUC8xqBQRIXKcnxU4yDu6X07A&start_radio=1&rv=Y3aG3DVDAtE

Schwarzzenti

Als Input noch, habe den 3er LR und auf Performance umgebaut, Spoiler + Boost etc. werde aber trotzdem auf den MYP wechseln da die Werte ziemlich gleich sind wie jetz und man schwer aufgeben will was man hatte.

Den Y LR bin ich ausgiebig gefahren und den kann man ordentlich in Kurven werfen. Bin jetzt kein Rennfahrer aber viel mehr braucht man nicht um Spaß zu haben.

Den MYP nehm ich wegen dem Drift/Track Mode das fehlt mir für verschneite Tage in Tirol, da will man nicht alles geregelt bekommen sondern angenehm quer fahren.

?? Nur beim M3P und MS Plaid gibt es sowas.

Ernsthaft jetzt? Warum sollte der beim Y nicht kommen? Bin einfach davon ausgegangen dass dieser gleich wie beim M3 vorhanden sein wird wenn auch später per Update

Gab sogar mal einen Tweet auf dem Elon den Track Mode für das Y bestätigt hat.

Ist wohl nur eine Softwarebeschränkung aufgrund des fehlenden Heckspoilers.

Moin,

nachdem sich Tesla weiterhin weigert, die Q3-2021 Model Y auf das aktuelle Zuladungs-Gewicht aufzulasten, ich dies aber brauche und die 390kg auch nicht praxistauglich halte, wollte ich meinen Wagen verkaufen und ein neues Model Y kaufen. Das werde ich jetzt nicht mehr machen hochstwahrscheinlich. Warum? Nun…

Der Tesla Vertrieb weigert sich standhaft, konkrete Aussagen zu Ausstattung, Akku, Zuladung, Produktions-Standort etc. zu machen. Konkret heißt das, man kauft was, von dem man nicht weiß (und auch nicht einfordern kann) was man bekommt. Ja, man kauft ein Model Y LR mit einer bestimmten Reichweite und ja, da ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es dabei sich um den-und-den Akku handelt etc…

Eine konkrete Beschreibung des Fahrzeugs oder auch nur einzelne Daten bekommt man leider nicht. Da in Skandinavien immer noch Autos mit 390kg Zuladung ausgeliefert werden besteht auch hierzulande aus meiner Sicht die - wenn auch geringe - Gefahr, dass man ein Fahrzeug bekommt, dass die gleiche Zuladung hat wie mein Q32021 Model Y LR! Auch wenn die Möglichkeit theoretisch ist, so ist mir die Gefahr bei 60.000€ einfach zu groß.

Man hat letztlich auch keine Möglichkeit, hier diese Punkte rechtlich mit dem Kauf zu verknüpfen. Konkret wurde mir von einem SA gesagt:

"Guten Morgen Herr E.,

Über den verbauten Batterietypen und genaue Ausstattungskomponenten kann ich im Voraus keine genauen Aussagen treffen, auch, wenn ich möchte.

Was solche Angaben angeht, ist die offizielle Tesla Website auch intern unsere „Bibel“.
Mehr Informationen, als die Online aufgeführten, habe ich nicht. (Anmerkung: auf der Webseite stehen keine Zuladungen oder Gesamtgewichte…).

Sie haben Recht, dass im Handbuch (Anmerkung: das wurde mir als Quelle genannt für die Daten; habe drauf hingewiesen, dass das keine gute Quelle ist, da sich hier ständig was ändert…) und bei Tesla generell alles sehr dynamisch abläuft und sich Ausstattungskomponenten, oder Prozesse oft ändern – genau deswegen kann ich keine belastbaren Aussagen (außerhalb der offiziellen Informationen treffen), sonst verspreche ich Ihnen ja Dinge, die ich gar nicht weiß. :blush:

Wir passen unsere Fahrzeuge immer zum Wohle des Kunden an und haben hinter jeder Veränderung eine gute Intention, weil wir unseren Kunden die effizientesten Fahrzeuge auch schnellstmöglich liefern wollten. Aus diesem Grund variieren Komponenten des Fahrzeugs häufig.

Verstehen Sie mich nicht falsch, Herr Esser – natürlich freuen wir uns, Sie weiterhin bei Tesla begrüßen zu dürfen und ich verstehe Ihre Bedürfnisse, besonders nach der Situation nach dem letzten Fahrzeugkauf; aber die geforderten Informationen kann ich Ihnen nicht mit einer Garantie auf Richtigkeit geben."

Das ist für mich ein absolutes Unding. Ich soll konkret einen Kaufvertrag abschließen, bei dem ich die „Katze im Sack“ kaufe. Bis auf Reichweite und Höchstgeschwindigkeit werden NULL technische Daten angegeben - das kann so doch irgendwie nicht sein - oder sehe ich das zu eng?

Tesla versucht sich aus meiner Sicht hier aus der Verantwortung zu stehlen. Frei nach dem Motto: wenn wir nix zusagen, kann man uns auch nicht festnageln!

Das zusammen mit den ganzen anderen Kinderkrankheiten bezüglich Kommunikation, Lieferbarkeit von Ersatzteilen, fehlender Kontrolle darüber, wo sich Teile befinden und wann die lokal verfügbar sind, ergibt bei mir in Summe die Note „Ungenügend“.

Da ich nicht sehe, dass sich hier in Kürze was ändern lässt bei Tesla weil das keine Fehler sondern Strategie ist aus meiner Sicht, werde ich mich bald aus diesem Kreis hier abmelden. Das entspricht einfach nicht meinen Ansprüchen an einen fairen Umgang mit Kunden.

Parallel werde ich mal eine Anfrage beim Verbraucherschutz machen, ob hier schon Beschwerden vorliegen hierzu…

Endlich Antworten…:sunglasses::innocent::smile:

Grundsätzlich geht du doch Null Risiko ein. Wenn dir die Kombination aus Akku, Standort usw. nicht gefällt nimmst du den dir zugewiesen Tesla einfach nicht an und verschiebst den gewünschten Liefertermin nach hinten.

Mit war bei der Bestellung wichtig einen Y Performance aus Grünheide zu bekommen. War / ist kein Problem…wenn es ein MIC gewesen wäre hätte ich den Liefertermin geschoben.

1 „Gefällt mir“

Das wäre im Prinzip eine Lösung (wundert mich aber, dass das die SA nicht vorschlagen…), bei der Zuladung könnte es aber auch eine Version der EU-Zulassung geben, die wieder auf die alten Werte zurück geht - und dann? Ewig schieben kann ich nicht, höchstens dann stornieren. Zudem - was mache ich in der Zwischenzeit? nur zu Fuß laufen ist irgendwie auch doof… verweigere ich die Annahme, gehen bis zur nächsten Lieferung auch wieder 3 Monate ins Land wenn ich Pech habe.

Was ist so kompliziert daran, klare Aussagen zu machen? Schafft jeder andere Hersteller doch auch!

lothar - du hast recht. du solltest dich von tesla verabschieden. der ganze kaufvorgang ist nicht für alle was, da hat jeder andere ansprüche. dem einen ist wichtig, dass er das auto vorher sehen kann, dem anderen fahreigenschaften, dem dritten verbrauch… - jeder hat andere ansprüche.

1 „Gefällt mir“

Werde ich vermutlich auch machen. Es ist echt endtäuschend, wie die mit Kunden umgehen. Bin da bei Laibe kein Einzelfall wie ich inzwischen feststellen muss. Aus meiner Sicht sind sie entweder völlig überfordert oder amerikanisches „good enough“ trifft auf Deutschen Perfektionismus. Ich habs leid, mich über Autos zu ärgern. Das war genau der Grund, warum ich einen Tesla gekauft habe: weniger Teile, keine regelmäßigen Services, weniger Verschleiß. Aktuell streite ich mich mit Tesla mehr, als mit jedem anderen Hersteller den ich vorher hatte zusammen. Und ich hab den erst seit 6 Monaten und 5.000km. Wüsste jetzt nicht, dass ich mich stark verändert hätte, aber wenn man jeder noch so kleinen Geschichte permanent hinterherlaufen muss und sich absolut nix tut, man als Kunde sich ignoriert und vera***scht fühlt (Zuladung u.a) - irgendwann verliert man die Lust an dem Wagen und der Firma…

Der neue Akku scheint auch schneller zu laden :+1: 10 %

2 „Gefällt mir“

Mir ist das sec wurscht und wenn’s troubles gibt steh ich drüber .

( Gab’s noch nie )

Ist mir lieber als meine alten Optionen

  1. zu VW teuer langsam und Abzocke
  2. zu der Werkstatt deines geringsten unvertrauens

Abzocken tun unterm Strich fast alle im Verbrenner Bereich

Andere Elektro Marken ? Jährlich zum service für ein paar hundert Euro damit original nix gemacht wird aber wenn man’s verpasst puff Garantie weg

Da lobe ich mir Tesla

3 „Gefällt mir“

Hallo zusammen,

ich möchte mir gerne in diesem oder nächsten Jahr einen Tesla zulegen.
Am besten gefällt mir das Model Y und wegen Familie (4 Personen) ist das wohl die Beste Wahl.
Ich benötige eine Anhängerkupplung und möchte so weit wie möglich kommen (weis jemand was die Kostet, also eine Abnehmbare AHK)?

An sonsten würde ich ihn über einen Balon Kredit in 3 Jahre abzahlen. Finde ein Leasing eher doof, da man viel zahlt einem am Ende aber nichts gehört.

Gibt es von euch irgendwelche Tipps auf was man achten soll, was bei der Bestellung sinn macht, ob man preislich noch etwas verhandeln kann, etc.

Soll man eher noch warten auf neue Akkus / anderes Modell / etc.?

Freue mich auf den Austausch aber noch viel mehr über meinen baldigen Tesla.

VG
Willi

Dieses Jahr kaufen, da durch Preiserhöhungen und nächstes Jahr wegfallender Umweltbonus das Auto viel teurer wird.

Jetzt bestellen, sichert aktuelle Preise - und man kann die Übergabe auf Wunsch auch schieben - aber wofür??

AHK kann man für 1.350 nachträglich anbauen lassen im Teslacenter.

Extras nach Wunsch, wenn man will - aber eigentlich langt das Basismodell.

Preisverhandlungen kann man versuchen - bringt aber nix.

Auf die neueste Raketentechnik kann man warten, man sollte dann aber noch Zeit dranhängen um wirklich das Neueste zu haben, im Zweifel immer wiederholen, dann ist man immer topaktuell, hat aber kein Auto.

3 „Gefällt mir“

Noch ein Tipp, wenn du in den 3 Jahren einen möglichst geringen absoluten Wertverlust erreichen möchtest, dann greif zum (bestens ausgestatteten) Long Range „Kassengestell“, ohne jedwede Extras wie größere Felgen, Enhanced Autopilot oder weißem Innenraum.