Die Schlußfolgerung: Massive Preissenkung in China, Australien, Norwegen und keine kommende Preissenkung in der EU wirkt aber auch nicht so überzeugend.
Wer hat das behauptet?
Ich weiß es schlicht nicht, genauso wenig wie du.
Du hast den direkten Zusammenhang aufgeworfen: „In China ist es günstiger geworden, deshalb passiert das ziemlich sicher hier auch.“
Das kann sein, muss aber nicht weil eben viel mit rein spielt.
Beispiel die Preissenkung in Norwegen: Diese dürfte wenig mit China zu tun haben, denn erstens betrifft sie SR+ und LR - damit erstmal kein Bezug zu den neuen Zellen und zweitens ist auch der Zusammenhang entscheidend: Im Frühjahr wurden die Preise in Norwegen stark angezogen, selbst nach der Preissenkung kosten die Fahrzeuge dort noch mehr als zu Jahresbeginn.
Vereinfachungen sind ok, machen aber nicht überall Sinn. Tesla passt seine Preise nicht Pi mal Daumen an, sondern richtet sich dabei nach üblichen Kriterien wie Absatzzahlenentwicklung, Relation zur Kaufkraft des jeweiligen Landes usw. Da spielen dann auch Themen wie Förderung etc. mit rein - während in China die E-Auto Förderungen stagnieren/ zurückgehen wurde hier in D die Förderung erst massiv erhöht, was sich natürlich auch auf das Preisgefüge auswirkt.
Es bleibt dabei: Keiner kann sagen was passiert.
Na ja, wenn man die eine Alternative ablehnt, entscheidet man sich zwangsläufig für die andere.
Natürlich sind Prognosen schwierig. Erst recht, wenn es um die Zukunft geht…
Wir werden sehen, was geschieht. Ich denke, dass wir innerhalb der nächsten 6 Monate deutliche Preissenkungen erleben werden.
Warum sollte der Preis vom Model 3 in Deutschland gesenkt werden? Das würde ja gar keinen Sinn machen. Es ist ja schon günstiger als so ziemlich alle anderen europäischen Märkte. Wenn dann wird der Preis in anderen Ländern gesenkt.
Ich denke das der Preis z.B ab Januar extrem gesenkt wird in Dänemark.
Dort gibt es im Moment auf Elektroautos „nur“ eine Luxussteuer von 20% diese erhöht sich 2021 aber auf 65% und macht die Autos noch viel teurer.
Aus diesem Grund wird Tesla vermutlich gegensteuern.
Aber nicht in Deutschland IMO. Wenn dann nur gering im hunderte Euro Bereich.
Ca. 10 % mehr Kapazität ist genau der mid-range:
Standard: 50 kWh
Standard plus: 55 kWh
Mid-Range: 60 kWh (das bringt nun exakt auch der LFP Akku)
Long-Range: 75 kWh
Das sind alles Netto-Werte ! Die Brutto-Werte liegen natürlich bei allen Varianten höher.
Tesla kann auf dem lokalen Markt in China allerdings auch günstiger verkaufen wie hier die Importfahrzeuge, auf die noch Transportkosten und Importzölle anfallen.
Die Kapazität alleine sagt noch nichts aus, denn es wäre gut vorstellbar, dass beim LFP der Motor mit leicht höheren Strömen angesteuert wird, um das Mehrgewicht auszugleichen, damit die Beschleunigungswerte gleich bleiben. Das dürfte dann wiederum mit einem leichten Mehrverbrauch einhergehen.
Na, das wird durch ständige Wiederholung auch nicht besser. Die WLTP Reichweite beträgt lediglich 440km. Da ist nix von Mid-Range zu erkennen.
ok, ich gebe auf, warten wir es ab, im Dezember wissen wir mehr
Ich bin gespannt. Vielleicht sollte ich mir auch schon mal einen bestellen, um die sagenhafte Reichweite selbst zu erfahren…