Beschädigtes Model 3 bei der Abholung

Wenn Neuwagen Steinschlägen ausgesetzt sein könn(t)en, dann kleben viele Hersteller Folien auf die dem Steinschlag ausgesetzen Flächen. Steinschläge gibt es bevorzugt, wenn man mit relativ hoher Geschwindigkeit einem Fahrzeug sehr nahe auffährt. Wie soll das bei einem Autotransporter gehen?

Deshalb habe ich gefragt. Weil ich mir gar nicht vorstellen kann wie ein Neuwagen zu grösseren Steinschlägen kommt.

Richtig müsste es heißen :
Ein Unfallschaden liegt vor, wenn die Kosten der Reparatur nach einer Kollision über einen Bagatellschaden hinausgehen.

Kommt mal runter, sowas ist kein Unfallschaden !

3 „Gefällt mir“

Mangelnde Lackqualität ist doch hier auch kein Thema. Das sind Transportschäden die normelerweise entfernt werden bevor du das Auto siehst. Das macht Tesla eben nicht. Ich finde das auch einen Fehler. Denen bleibt aber nix anderes übrig. Auf der anderen Seite ist es gut, da du das Auto eine Woche eher hast.

Mein Auto wurde mit einem Schlüssel zerkratzt und musste an einer Seite nachlackiert werden. Was heißt das rein rechtlich?
„Das hängt vom Umfang ab. Wenn nur eine Stelle bearbeitet werden muss: kein Unfallauto. Wird die gesamte Seite lackiert: Unfallauto.“

2 „Gefällt mir“

Darum nochmal mein Rat: frag einen Anwalt.

Denkt mal an die Stürme vor ein paar Tagen. Wer weiß wo die Mühle rumstand. Wenn man mit dem LKW durch ne Baustelle fährt und dort wird gerade Sand abgeladen, weht das auch über die Autobahn. Bei nem Zugtransport ohne Schutzfolien kann sich der Abbrand der Stromabnehmer im Lack einbrennen, was beim Waschen den Lack mit abreißen ( jedenfalls diesen dünnen Lack von Tesla) . Also Ursachen gäbe es genug, für " Steinschläge".

Hier wird auch ein Tesla Problem vorliegen. Die Bodyshops rechnen ja mit Tesla ab. Wäre ja schön blöd wenn die günstig reparieren.
Ein klassischer Händler bezahlt solche Reparaturen meistens selbst. Bzw ist es so in den Verträgen geregelt. Wurde mir beim letzten Opel so gesteckt.

Fragt mal den ein oder anderen Sachverständigen! Es ist zum Teil völlig normal, dass selbst Hersteller lackierte Fahrzeugteile, die im Rahmen der weiteren Produktion ggf durch Mitarbeiter Lackschäden bekommen haben, noch vor der Auslieferung im Werk nachlackieren lassen. Hatte ich bei einem neuen Volvo V70 und bei einem Passat von mir schon selbst erlebt. Einmal festgestellt durch einen Sachverständigen nach einem Unfall und einmal im Rahmen eines Ankaufs durch WKDA. Beide Stellen haben das durch eine Messung der Lackschichtendicke festgestellt und fanden das völlig normal. Dadurch hast Du kein Unfallfahrzeug. Zur Sicherheit kann man ja auch noch Fotos vom Lackschaden machen, damit man einem späteren neuen Käufer gegenüber mit offenen Karten spielen kann.

1 „Gefällt mir“

Beim „Flugsandschaden“ müsste der Transporter dann aber wohl mit 150 km/h durch eine Baustelle donnern und gleichzeitig Sand abgeladen werden. Wenn man das Szenario in einer Gefährdungsbeurteilung betrachten würde, käme dafür wohl eine „negative Wahrscheinlichkeit“ heraus.
. . und nachdem die meisten Steinschläge beim TO in den Türen waren, scheidet wohl auch die Stromabnehmertheorie aus.

1 „Gefällt mir“

Das Problem ist für mich, dass ich einen Neuwagen gekauft habe und jetzt Schäden habe, wofür ich nichts kann. Das Ist mega ärgerlich und laut einigen Bildern, die nachlackierte Teslas in Weiß zeigen, graut es mich das reparieren zu lassen. Da ich es sonst höchstwahrscheinlich noch kaputt reparieren lasse.

Ja werde ich jetzt auch nicht machen. Ansonsten bin ich ja mega zufrieden mit dem Auto.

Die Aussage kam vom SeC im Norden.

Schlimmer als das Werks cloudy white wird es nicht.

Wie gesagt ich wette das 50% der neuwagen ein smart repair im zuge der Aufbereitung bekommen.

Nein Rücktritt vom Kaufvertrag wegen den Sachmängeln und neuen Wagen bestellen.

2 „Gefällt mir“

Es ist mir wirklich völlig unverständlich, wie so etwas passieren kann! Also dass der wertvollste Autobauer der Welt ein Auto abliefert mit offensichtlichen Beschädigungen, die eben nicht mit einer kleiner Nachjustierung behoben werden können.
Das ist absolut nicht akzeptabel!
Wenn ich ein Auto neu kaufe, erwarte ich ein Produkt im perfekten Zustand, egal ob S-Klasse Benz, Dacia oder Tesla.

1 „Gefällt mir“

Eben weil vom Gesamtwert des Unternehmen nunmal nicht auf eine Qualität geschlossen werden kann. Genausowenig kann ich von VW die Ehrlichkeit vom Unternehmenswert abhängig machen. Beides hat einfach miteinander nichts zu tun.
Wenn du Perfekt willst dann rate ich dir deine Erwartungen zu senken. Die kochen alle nur mit Wasser und wenn beim Transport was passiert dann passierts. Entscheidend ist doch wie damit umgegangen. Wenn dir jedoch nicht gefällt, dass Tesla die Endkontrolle beim Kunden macht, dann warte mit deiner Bestellung doch noch ein paar Jahre. Ich finds auch nicht toll, aber dass du deshalb hier so ein Fass aufmachst…ist mir echt unbegreiflich.

1 „Gefällt mir“

??? Ich erwarte einfach mehr Kulanz! Apple z.B. tauscht ein defektes Display ohne lang zu fragen nach der Garantiezeit und gleich den Akku noch mit dazu; so beim Macbook von meinem Sohn.
Klar kann was beschädigt werden beim Transport; sowas gravierendes MUSS aber im Tesla Zentrum vor Auslieferung erkannt werden! Dann ruft man den Kunden an, erklärt die Situation, entschuldigt sich für die Unannehmlichkeiten, bespricht das weitere Vorgehen, in dem Fall organisiert man die Nacharbeiten und bietet einen Ersatzwagen an.
Statt dessen muss in der zugigen Auslieferungshalle der Kunde selber nach eklatanten Mängeln suchen und sich dann um die Beseitigung der Schäden selber kümmern. Und btw : Smartrepair bei einem Mehrschichtlack sieht man immer!
Ich hatte glücklicherweise nur einen schlampig eingebauten Scheinwerfer, was in 10 min. Schrauberei vom Teslatechniker erledigt war…

3 „Gefällt mir“

Es ist wieder sensationell, wie einige die Schlamperei der Tesla Auslieferungszentren verteidigen.

Das Fahrzeug gehört einfach zur Übergabe in einen angemessenen Zustand gebracht. Nicht mehr und nicht weniger.
Das mal was übersehen wird, ist kein Ding. Das passiert. Aber dem Kunden mehr oder weniger absichtlich mangelhafte Fahrzeuge unterzujubeln ist bei Tesla leider an der Tagesordnung. Und da spreche ich nicht von einem kleinen Kratzer irgendwo, sondern von wirklich offensichtlichen Mängeln.

Wenn man dann noch den Hinweis bekommt, man sollte das NEUE Fahrzeug einfach nach Dänemark verkaufen, weil die nicht so pingelig sind… Also sorry… Da hört es doch wirklich auf.

9 „Gefällt mir“

Ja. In der Tat könnte man meinen, dass einige hier im Forum versuchen, das absolut nicht akzeptable Verhalten vom Tesla Service als völlig normal, ist doch alles OK und hab dich doch nicht so darzustellen. Da könnte man glatt vermuten, dass sie ihr eigenes Verhalten hier rechtfertigen und eben keine Kunden sonder Mitarbeiter bei Tesla sind.

1 „Gefällt mir“

Die Kulanz ist definitiv vorhanden. Und das ist eigentlich keine Kulanz, sondern eine normale Nacherfüllungspflicht. Du hast aber nicht das beseitigen der Schäden moniert sondern dass Tesla generell solche Autos ausliefert. Prinzipell bin ich da bei dir, das muss ordentlicher ablaufen und vieles steht und hängt nunmal beim Personal was dann auch mal solche inakzeptablen Sprüche ablässt. Ja, das geht definitiv nicht. ABER - und damit nehme ich Tesla keinesfalls in Schutz:
deswegen braucht man nicht so ein Fass aufmachen. Mängel können reklamiert und beseitigt werden. Dann ists aber auch mal gut.
Wenn du dein Auto lieber im Autohaus abholen willst weil da jemand vorher noch großes Tamtam macht dann bist du bei Tesla einfach falsch. Das Unternehmen ist jung, wächst schneller als es gesund ist und steht überall (teils selbstverschuldet oft aber auch unschuldig) im Rampenlicht und in Kritik.
Mein Bruder bekam von VW einen Lupo geliefert. Falsche Farbe(!) und falsche Ausstattung. Ohne Radio. Das war nicht mal nachrüstbar weil die Kabel für die Lautsprecher fehlten. Da hieß es großkotzig friss (nimms mit) oder stirb (warte nochmal 4 Monate). Zahlung voll geleistet und von einer Erstattung während der Wartezeit wollte man nichts hören. Geh in andere Auto Foren rein und da liest du ähnlichen Trödel. → Jeder macht mal Fehler. Man muss aber auch mal verzeihen können, Raum für Besserung lassen und die Kirche im Dorf lassen.