Besafe-Kindersitz lässt sich nicht korrekt befestigen (MY22 Shanghai)

Das ist in Deutschland auch (noch) relativ üblich, dass Kinder ab 1 schon vorwärts fahren.
In Schweden hingegen fahren über 90% der Kinder mindestens bis sie 4 sind im Reboarder.

Das Ergebnis sieht man in der Verletzenstatistik:

Auch wenn ca. 99,86% es „schon überleben werden“ ab 1 vorwärts zu fahren, ist es ca. 5x sicherer rückwärts zu fahren.

Bitte nicht angegriffen fühlen, aber ich mag die Argumentation einfach nicht.
Wenn wir danach gehen würden, könnten wir alle auch immer noch ohne Gurt, Airbag und ABS (Liste lässt sich ewig fortsetzen) rumfahren.

2 „Gefällt mir“

Ich verstehe schon aber ich habe das Gefühl, das um alles immer mehr ein riesen Geschiss gemacht wird und mit der Angst der Leute wird Kasse gemacht.
99.86 zu … wo steht das es 5 mal sicherer sein soll … sagt bestimmet der wo den Sitz verkauft.
Aber ist ok, lassen wir es gut sein, ich hab nix weiter zum Thema beizutragen

Deine Statistik ist übrigends von 1999 also 24 Jahre alt … da gabs noch kaum Autos mit ABS bis auf die A-Klasse

Das Problem ist die noch unzureichende Muskulatur im Nackenbereich. Selbst wir (Erwachsene) haben nach Unfällen „oft“ Nackenschmerzen durch das Überdehnen. Für kleine Kinder ist die Verletzungsgefahr so deutlich höher! Klar haben früher auch Leute überlebt ohne Gurt, Kopfstütze, Airbag(s),aktive Motorhauben, Abgas Reinigung, usw. (Passiv) rauchen und Arbeitsschutz als Beispiel für andere Bereiche. Eines der sichersten Autos für 40k€ aufwärts fahren und über 300-400€ möglicher! Aufpreis für einen Sitz fürs EIGENE KIND nachdenken? Ich bin raus dabei!

Link für Reboarder für Dummies

3 „Gefällt mir“

Wir haben einen Joie i-spin 360. Passt super im Model Y. Damit kann kann man so lang wie man will Rückwärts sitzen und später nach vorne drehen.

1 „Gefällt mir“

Das übertriebene in Wattepackerei … da bin ich raus … als ob man ständig wo vor eine Wand fährt … schönen Sonntag euch

auch dazu … mag sein das du keinen Fahrfehler o.ä. begehst (keine Ironie o.ä.) und nein ich wünsche es dir auch nicht - aber anderen kann es passieren und du bzw ihr könntet die Leidtragenden, wortwörtlich, davon sein. Dementsprechend wäre eine Vollkaskoversicherung oder eine Feuerversicherung fürs Haus auch quatsch. Wie wahrscheinlich ist das denn…? *Ironie aus

2 „Gefällt mir“

Hallo in die Runde,
Post schon etwas älter, aber ich beschäftige mich auch (leider) noch mal mit dem Thema Kindersitz.
Unser Zwerg ist zu groß und zu schwer, für den Sitz, den wir gehofft hatten bis 4 Jahre nutzen zu können.
Auch wir schauen weiterhin nach reboarder Sitzen und bin auf den „BeSafe Stretch“ gestoßen.

Und bei der Frage, passt der überhaupt ins MY (Grünheide) auf diesen Post gestoßen.

Also laut Hersteller, passt der BeSafe Stretch in jeden Tesla, überall hin:

Quelle: https://www.besafe.com/wp-content/uploads/2023/01/BeSafe-Stretch-B-car-list-2023-01-19-web.pdf

Eventuell hilft es ja andern wie mir auch, die irgendwann mal noch auf diesen Post stoßen.

Gruß
Matse

Haben wir getestet… Ich seh nix im Spiegel rechts und irgendwie war es bedrohlich nah am Display… :wink:Und hinten ist sichererererer

1 „Gefällt mir“

Haben auch den Besafe Stretch sowohl im M3, als auch MY (MiG) in Benutzung.
Vorne und hinten nutzbar.
Wie mein Vorredner bereits geschrieben hat, sieht man ziemlich sicher den rechten Außenspiegel nicht mehr, wenn er vorne ist.
Dafür kann man den Beifahrersitz aber schon ziemlich weit nach vorne fahren und hat hinten noch gut Beinfreiheit, da der Stretch den Platz vorne ziemlich gut ausnutzt.

1 „Gefällt mir“