Bericht in ZDF WISO - Öffnen von Tesla Modellen

Dann hat Tesla sich dafür entschieden Bedienkomfort, vor Sicherheit zu setzen.

Man muss also auf seine Zugangsdaten genauso aufpassen, wie auf seinen Schlüssel.

2 Faktor Authentifizierung sollte man aber immer haben.

Dann müssten schon Zugangsdaten und 2FA gestohlen werden, damit einer damit was anfangen kann.

1 „Gefällt mir“

Ist gesetzliche Vorschrift.

kann man trotzdem abkleben.

bei den meisten Autos kann man einfach einen Notitzzettel zwischen Scheibe und Armaturenbrett schieben, um die Fahrgestellnummer zu verdecken.

Nimmt man irgendwas schwarzes, fällt das nicht mal auf.

Ob es wirklich einen Vorteil bringt, weiß ich nicht.

Habe meinen Beitrag oben aktualisiert
und Infos zusammengefasst:

9 „Gefällt mir“

Also ich musste die Apple Watch mit der Karte als Bluetoothschlüssel bestätigen. Die Verbindung ohne Bluetoothschlüssel geht ohne Karte. Dann muss zum Öffnen des Fahrzeuges aber die App auf der Watch als Standalone Variante geöffnet und aktiv betätigt werden, und sowohl die Watch als auch das Fahrzeug müssen eine Internetverbindung haben.

Eventuell gibt es ja hier weitere Erfahrungen, ob die Apple Watch mit oder ohne Karte als Bluetoothschlüssel verwendet werden kann.

Ich stand mit iPhone in der Hosentasche und Watch am Arm im Haus in „Schlüsselreichweite“ des Autos, drückte den Button Watch-Schlüssel einrichten, wartete ein paar Sekunden und der Schlüssel war eingerichtet. Als ich dann später ins Auto gestiegen bin, fragte mich das Auto noch, ob ich den Watch-Schlüssel mit meinem Profil verknüpfen möchte. Alles ohne Karte und das iPhone in die Hand zu nehmen :man_shrugging:t3:

Wirklich komisch. Hast du mal getestet, ob das Fahrzeug ohne iPhone in der Nähe auch öffnet?

Edit: Aber wenn die Watch als Schlüssel im Fahrzeug angezeigt wird, muss das ja gehen

1 „Gefällt mir“

Ja, iPhone ausgeschaltet und mit Watch das Auto geöffnet.

1 „Gefällt mir“

Wenn die Verbindung zur Apple Watch dann einmal eingerichtet ist und im Auto und Verriegelungen angezeigt wird.
Kann sie ohne Internet (also nur mit der Uhr über Bluetooth) benutzt werden :heart_eyes:

Wenn ich jetzt noch mit einem Klick auf die AppeWatch den Kofferraum öffnen kann,
bzw. noch besser, per Siri Sprachbefehl.

Dann bin ich 100% happy😻

Geht per Kurzbefehl.

Klar geht das. Tesla hat ja auch schon vor über einem Jahr die entsprechende API für Drittanbieter freigegeben, so dass diese die Bluetooth Verbindung für die Watch demnach schon seit diesem Zeitpunkt beherrschten.

Hallo Nevs,
bitte teile uns doch bitte mit, was notwendig ist, um den Kofferraum per Sprachbefehl zu öffnen.

1 „Gefällt mir“

Einfach den entsprechenden Apple-Kurzbefehl anlegen.

1 „Gefällt mir“

Danke dafür @Nevs
weißt Du zufällig wie man dafür den Sprachbefehl anlegt?

Vielen Dank für die Anleitung.

Ich habe mich jetzt auch erstmals mit der MFA beschäftigt.

Was ich nicht ganz verstehe ist:

Wofür brauche ich die Einmal-Sicherheitscodes?
Wie kann ich ein zweites Gerät hinterlegen?
Was passiert, wenn ich mein iPhone verliere? Komme ich dann nicht mehr in das Tesla-Konto?

Sorry, bin auf dem Gebiet noch so gar nicht vertraut…

Ich denke dafür…

1 „Gefällt mir“

Ja, dass da ein Zusammenhang besteht, war mir schon klar :sweat_smile:

Habs gerade mal getestet; die Passwörter benutzt man dann als Verifizierungs-Alternative bei Tesla, falls man das iPhone nicht mehr hat.

Und im Tesla-Konto kann man ein zweites Gerät als MFA-Gerät speichern. Das sollte meine zweite Frage erledigt haben :upside_down_face:

Der geht automatisch.
Am besten aber einmal hier entlang:

1 „Gefällt mir“

Schöne Anleitung, danke!

Als ergänzender Hinweis, falls jemand 1Password als Passwortmanager benutzt: Der Vorteil im Vergleich zur Apple Lösung ist, dass man darauf im Notfall auch abseits Apple-Geräten zugreifen kann - und das Einmal-Passwort wird damit auch automatisch generiert und man muss (wie bei der iOS-Passwortverwaltung vermutlich auch) nicht aus der Tesla-App beim Anmeldevorgang raus, sondern kann es gleich vom Feld über der Tastatur übernehmen.