Das Problem mit dem Rost durch Berührung gab es, ist aber schon längst erkannt und kein Thema mehr. Beim Autopilot kannst du einstellen, wie der Abstand zum Vordermann sein soll. So richtig auszukennen scheint sich der Youtuber nicht mit Tesla.
CarPlay und Android Auto, naja. Ich kenne Android Auto und würde niemals tauschen wollen gegen das Tesla-System. Man merkt einfach, dass man sowohl mit Android Auto als Auch Apple CarPlay im Kfz einfach ein Fremdsystem hat. Da ist die Abstimmung an vielen Bereichen eckig und kantig und natürlich lebt man dann immer in zwei Welten. Darauf habe ich dauerhaft keinen Bock.
OTA bei Tesla ist bekannt gut, da muss VW erst mal zeigen, was deren OTA dann wirklich dem Kunden bringt. Ich vermute, dass das bei weitem nicht so ablaufen wird, wie es bei Tesla ist. Diese Kultur gibt es bei den etablierten Automobilherstellern einfach nicht und man tut sich sicher sehr schwer damit, dem Kunden ständig kleine Veränderungen/Neuigkeiten zu präsentieren. Das werden dann - so vermute ich - eher notwendige Updates sein, weil irgendwas nicht korrekt läuft.
Service ist ein Thema. Ich habe bisher nur gute Erfahrung mit Tesla, nur die gut 80 km Fahrtstrecke sind nicht optimal. Hat man ein Problemauto, dann wird es egal bei wem häßlich. Da hilft auch nicht, dass man ggf. 3 Händler in Sichtweite hat. Mir ist wichtiger, dass der Hersteller wie Tesla garnicht das Thema regelmäßigen Service mit entsprechenden Kosten auf dem Schirm hat sondern wie Tesla sagt; Du kommst bitte nur, wenn du musst. Ansonsten gute Fahrt. Und für Kleinigkeiten/Standards geh bitte vor Ort zu irgendwem.
Was die Geräuschkulisse angeht ist es so, dass das Model 3 kein Flüsterfahrzeug ist, da scheint ein ID.3 besser zu sein. Die Kritik an den Sitzen bzgl. Hitze teile ich nicht. Wir waren die Tage bei > 30 °C einige Tage unterwegs und ich war positiv überrascht. Allerdings habe ich in den letzten 30 Jahren nur Leder gefahren und kann nicht mit Stoffsitzen vergleichen.
Das Ladenetz wiederum auf Langstrecke ist bei Tesla schlicht unschlagbar, seine Behauptung ist da doch wirklich etwas gefärbt. Da gibt es viele Videos und Berichte, wo man die Unterschiede feststellen kann. Das wird in den nächsten Jahren natürlich besser werden aber aktuell gibt es kein besseres Ladenetz als das von Tesla. Und wann man mit einem beliebigen Fahrzeug eines beliebigen Herstellers an irgendeinem HPC-Lader einfach nur anhält und den Rüssel reinsteckt und das war’s muss sich erst noch zeigen. Das würde mich extrem nerven, bei Tesla ist das einfach so gelöst, wie ich es als Kunde erwarte.
Grundsätzlich: Für ihn war es eine Entscheidung zwischen Model 3 und ID.3, das verstehe ich nicht. Der ID.3 wäre für mich kein Fahrzeug, das ich mit dem Model 3 vergleichen würde. Dazu sind aus meiner Perspektive die Fahrzeuge viel zu unterschiedlich. Aber das ist natürlich eine sehr persönliche Sichtweise. Zwischen ID.4 und Model Y könnte es dann mal interessant werden, die scheinen schon in einer ähnlichen Käuferschicht platziert zu sein.
Der Youtuber spricht zum Ende dann noch mal seine VW-Karriere an, da wundert es mich nicht wirklich, dass er sich für den ID.3 entschieden hat. Auch stellt er das Thema Vergötterung in den Raum. Das ist IMO eine sehr einseitige Betrachtung. Diese Thematik findet man überall, man muss nur die richtigen Videos sehen/Foren besuchen. Da stehen Tesla-Fahrerinnen unter’m Strich sicher nicht besser oder schlechter dar als Fahrerinnen anderer eAutos. Der wesentliche Unterschied ist wohl nur, dass es schlicht deutlich mehr Tesla-Fahrer*innen gibt Stand heute. Da mag das aktuell vielleicht so wirken. Schau mal ein paar Michael Schmitt-Videos. Er selber ist bemüht neutral und lobt Tesla durchaus oft, in den Kommentaren seiner Videos kann man viel Anti-Tesla-Bashing finden. Da nehmen sich Fahrer anderer eAutos wirklich nichts.
Tesla ist in vielerlei Hinsicht anders als alle anderen Hersteller. Wenn man das nicht mag, dann sollte man die Finger von Tesla lassen. Tesla ist an manchen Stellen auch sicher noch nicht auf dem Level, den ich mir wünsche. Der Bruch mit dem bekannt konventionellen war für mich ein wesentlicher Punkt mich für das Model 3 zu entscheiden und ich bin noch keine Sekunde ins Nachdenken gekommen, ob das eine falsche Entscheidung war. Speziell auf den ID.3 bezogen wäre das für mich überhaupt keine Alternative gewesen. Ich kann mit dem Innenraum und dem Design überhaupt nicht klarkommen. Da fühle ich mich wie bei Toys’rus.