UPDATE:
Ab sofort bitte die Einträge nicht mehr in diesem Thread einpflegen, sondern direkt in die vom User flo zur Verfügung gestelllte Webapp. Die funktioniert auch auf dem Browser im Model S.
Die App findet ihr hier: https://teslasuc.herokuapp.com
Zur vereinfachten Eingabe im Tesla-Browser (in dem momentan die Geolocation noch nicht unterstützt wird) können das Land und der TFF-Username bereits im Link angegeben werden, dadurch spart man sich bei der Eingabe ein paar Schritte. Das geht mit dem folgenden Link:
teslasuc.herokuapp.com/?legacy=true&country=&tffUserId=
In der App sind auch Statistiken abrufbar.
Die Daten aus diesem Thread sind in die App importiert. Rohdaten lassen sich im Tab „History“ der App nach .csv exportieren, falls jemand andere Statistiken erstellen möchte.
Danke an flo für die App, vielleicht gewinnen wir durch die einfachere Eingabe jetzt noch mehr Daten. Also immer kräftig eintragen wenn ihr am SuC seid.
LG, Oliver
Hallo Leute,
wie im Thread über die zugeparkten Supercharger diskutiert sind einige von uns interessiert mal Daten zur Belegung der Supercharger zu nutzen. Auf Basis dieser Daten hoffen wir ein klareres Bild darüber zu bekommen, wie groß das Problem voll belegter Supercharger wirklich ist und ob die Ursache eher ladende Tesla oder andere dort parkende Fahrzeuge sind.
In diesem Thread bitte nur die Belegungsinformationen posten. Andere Beiträge zu diesem Thema sollten weiterhin im ursprüglichen Beitrag zu den zugeparkten SuC geschrieben werden.
Sobald hier eine erste Welle an Meldungen eingegangen ist werde ich mich an die Sammlung der Daten in einem Spreadsheet machen. Das stelle ich hier in unregelmäßigen Abständen dann zur Verfügung. Auch über sinnvolle Auswertungen können wir dann im Detail noch diskutieren.
Ziel der Datensammlung ist es, ein möglichst repräsentatives Bild der Belegungssituation zu bekommen. Deshalb ist es wichtig, dass ihr auch dann eine Meldung erstellt wenn es keine Probleme gegeben hat. Wenn wir hier nur die worst-cases sammeln hilft uns das nicht wirklich weiter.
Um Mir die Datenübertragung nach Excel zu erleichtern schlage ich folgendes, von Uli im anderen Thread bereits erwähnte Format vor:
Datum / Uhrzeit / Ort / Anzahl Stalls / Belegte Stalls (durch ladende Tesla, inkl. euch) / Blockierte Stalls (durch andere Fzg.)/ Auf das Laden wartende Fahrzeuge
Ihr dürft eure Meldungen aber auch gerne in Klartext schreiben (z.B. wenn ihr euch das Format nicht merken könnt/wollt), ich übertrage das dann entsprechend.
Wichtige Zusatzinfos wie z.B. defekte oder gesperrte Stalls könnt ihr gerne auch erwähnen, schreibt das einfach in euren Beitrag dazu.
Ich bin gespannt!
P.S.: Reniswiss, wir sollten uns mal per PN abstimmen wie wir uns ggfs. die Arbeit aufteilen. Ich melde mich.
Belegung Rohdaten.xlsx (29.4 KB)