Druckusgleich ist im Heck zu finden und hat nichts mit den rahmenlosen Scheiben zu tun.
Ich hatte anfangs den gesamten Spalt mit durchsichtigem Tesaband abgeklebt. Somit war es unmöglich war, den Hebel zu ziehen, ohne dabei das Gefühl zu haben etwas einzudrücken (nämlich das über den Spalt gespannte tesaband). Das hat den meisten Leuten ein ungutes Gefühl gegeben, sodass sich das Kurzzeitgedächtnis melden konnte, dass ich beim Einsteigen erwähnt hatte wo der „richtige“ Türöffner sitzt.
Ich denke es ist einfach nur Konditionierung.
Eine Autotür geht nunmal traditionell auf, indem man an einem mechanischen Hebel zieht. Das war schon immer so, das hat man von Kleinauf gelernt. Einen Knopf zu drücken ist daher einfach erstmal kontraintuitiv.
Ich glaube wenn ich das umdesignen müsste, dann würde ich zwar die physische Notentriegelung so lassen, aber anstatt dem Druckknopf einen kleinen Hebel mit Mikroschalter oben hin wo jetzt der Türöffnungsknopf ist. Ich denke damit wäre das Problem für die meisten Beifahrer keins mehr.
Nein, muss man nicht.
Ihr habt ja alle tolle Mitfahrer… alle die bisher bei mir mitgefahren sind waren ganz lieb und vorsichtig, haben dann eher gefragt wie man jetzt aus dem Auto wieder rauskommt bevor irgendwas einfach gedrückt/gezogen wird. Nach der Erklärung bzw. dem Hinweis genau hinzuschauen (habe ein Facelift M3 mit entsprechend beleuchteter Taste) klappt es meist nicht im ersten Versuch, weil die Mitfahrer instinktiv nur die Taste drücken und nicht wissen können, dass man gleichzeitig die Tür aufdrücken muss. Ist ja auch ungewöhnlich in einem sonst so durchdigitalisierten Fahrzeug, wo selbst das Handschuhfach nur per Touchscreen zu öffnen ist
Beifahrerin gegen lernfähige auswechseln
Eigentlich ist es sehr zu begrüßen, das die Notentrieglung intuitiv funktioniert und auch unbedarfte Passagiere das Fahrzeug verlassen können.
Beim BMW iX schaffen es Uneingeweihte nicht, die Tür von innen zu öffnen, weil der Knopf nicht wie bei Tesla in der Hand liegt und die meisten Leute einen Hebel erwarten.
Die beste Lösung wäre es, wenn die Notentrieglung ebenfalls die Scheibe herunterführe - wie in meinem 2003er Porsche 986S.
Bei älteren Model 3 ist das nur ein Strich auf dem Button. Kein Icon mit Tür offen
Ich habe ab und an das Problem, das Beifahrer die Tür nicht aufbringen, auch wenn ich ihnen genau sage, wie es geht. Kann es sein, dass das irgendwie in bestimmten Situationen verriegelt ist. Meistens wenn ich anhalte, um jemanden einsteigen zu lassen. Muss da vielleicht das Auto geparkt sein und nicht nur stehen?
Nein, Fahrzeug muss nicht in P sein, damit man die Tür öffnen kann - geht auch definitiv in D. Aber stehen musst du halt schon.
Zum Thema: Bei Leuten die zum ersten Mal mitfahren, weise ich immer auf den Knopf zum Öffnen beim Aussteigen hin, so viel Einweisung sollte man für die Fahrgäste schon aufbringen bei einer neuartigen Türöffnung. Dann klappt das eigentlich auch ganz gut, wenn man sagt, „drück auf den leuchtenden Knopf“ (nachts), aber nicht auf den Fensterheber".
Wie wäre es unter dem Hebel einen Draht zu befestigen, der einem einen Stromschlag (Weidezaun) versetzt?
Das würde zumindest dem Gehirn der Person helfen „ach hat er ja vor einer Minute gesagt dass ich den Knopf drücken soll“…
Bei mir hat das übrigens noch niemand probiert, die meisten wissen zuerst nicht was sie überhaupt machen sollen und dann sage ich „der Knopf da“. Ist evtl beim Refresh optisch auch bei der Notentriegelung etwas verändert worden? Mir ist die z.B. erst aufgefallen nachdem ich das hier im Forum gelesen habe
Mir hat nur einmal ein Beifahrer die Türe mit der Notentriegelung aufgerissen - ich instruiere immer „neue“ Mitfahrer beim einsteigen, wie die Türen zu öffnen sind - beim stehen bleiben kommt dann nochmal meine Ansage „Türen gehen per Knopf auf“ - seither passt das
Die Notentriegelung zu manipulieren mit z.B. einem Klebeband halte ich für sehr gefährlich - in einer Notsituation könnte es dann passieren, dass der Beifahrer die Türe nicht öffnen kann, dafür möchte ich nicht die Verantwortung übernehmen …
Man könnte einen Aufkleber „Notausstieg“ auf den Hebel kleben, vielleicht hilft das.
Oder so einen Aufkleber, mal sehen wer es dann noch wagt daran zu ziehen?
https://www.amazon.de/Gefahr-Schleudersitz-Martin-Sticker-Aufkleber/dp/B007RZV4VK
Schau mal genau hin…Die Scheibe ist höher als die schwarze Zierleiste…und jetzt öffne die Tür ohne das vorher die Scheibe runter fährt…nicht gut…
Ich hätte eine Reißzwecke mit Spitze nach außen durch Klebeband gedrückt und dann auf die Notentriegelung geklebt. Hat einen gewissen erzieherischen Effekt.
MfG stahlone
Am besten ein kleines Quietsche-Entchen da rein klemmen. Wenn dann da jemand reingreift, wird er entweder die Finger wieder zurückziehen, weil es sich komisch anfühlt, oder es wird quietschen, noch bevor der Mechanismus ausgelöst wird
ich finde es klasse
Ich kauf MIR doch kein Auto, damit ich FÜR ANDERE irgenwelche Aufkleber aufbringe.
Sorry, aber DAS ist nun wirklich Wasser auf die Mühlen derer, die sich gegen sämtliche andersartige Bedienung von Tesla stemmen. Da untermale ich das bestimmt nicht noch mit lustigen Klebebildchen.
Wie schon mehrfach oben erwähnt, bin auch ich des Sprechens mächtig UND steigt jemand das erste mal ein, dann folgt sogleich der Satz: "Ach übrigens, Du hast ihn schon nicht aufbekommen, damit Du weißt wie man rauskommt → Bitte den oberen Knopf am Zuziehgriff drücken "