Hallo,
angefixed durch den Elektrotrucker werde ich am Sonntag auf die BauMa fahren und mir dort alle Elektro-Bau Maschinen/Fahrzeuge ansehen.
Ist noch jemand vor Ort?
Hallo,
angefixed durch den Elektrotrucker werde ich am Sonntag auf die BauMa fahren und mir dort alle Elektro-Bau Maschinen/Fahrzeuge ansehen.
Ist noch jemand vor Ort?
das nicht, wir haben aber mal in Steinwurf-weite zur Bauma gewohnt. War sehr imposant was dort aufgefahren wird.
Bischen weit weg, um „einmal“ kurz vorbei zufahren. Aber viel Spaß.
Ich war die letzten 2 Tage auf der Bauma.
Zum Thema E-Antrieb im Bausektor kann man nur sagen… läuft!
Ihr werdet Euch wundern was dort mittlerweile abgeht und auch dort fährt der Zug in Richtung E-Mobilität.
Wasserstoff sieht man zwar auch aber der Großteil geht gezielt in Richtung E auch für Großmaschinen wie die Mienenfahrzeuge oder Mienenbagger mit 3,2MW Leistung usw…
Natürlich ist und bleibt der Großteil in der Branche noch fossil aber wenn man bedenkt wie wenig E man noch vor 3 Jahren dort sah ist die Entwicklung schon beachtlich.
Viel Spaß allen die hinfahren!
Vor allem, wenn man sich anschaut, dass der Hersteller von der vom Elektrotrucker gezeigten Baumaschine gleichzeitig auch Akkus anbietet, die eine Tag arbeiten ermöglichen, aber an jeder CCS Säule mit bis zu 150kW geladen werden können. Läßt man die Dinger auf nem Anhänger stehen, kann man die Maschinen laden und die Akkus während die Maschinen arbeiten zur nächsten Raststätte bringen und dort schnell wieder aufladen. Und der Akku in der Maschine reicht für einen ganzen Tag.
Was tut man nicht alles für das Kind.
Evtl mache ich noch einen Bericht für das @TEmagazin falls Timo das wünscht
Ah, Trecker kucken gehen…*grins
Nein. Baumaschinen.
Bin wieder zurück. Ich muss sagen es war echt beeindruckend. Sehr viele BEV Baumaschinen und kaum welche mit Wasserstoff.
Bei einigen Herstellern gab es „nur“ ein paar verschiedene Maschinen, andere hatten direkt ein ganzes Lineup inkl. Lade infrastructure und 2nd Live der Batterien.
Da gerade im der Branche 8 Stunden Dauerbelastung notwendig ist fand ich es verwirrend das nur wenige Hersteller auf LFP Akkus gesetzt haben. Auch im Bereich Ladetechnik merkt man noch hier und da „Neuland“. So wollte mir z.b. jemand einen Typ2 Stecker als CCS Schnelladeanschluss verkaufen
Wer möchte kann sich gerne meine Bilder ansehen. Ich habe versucht zu jeder Maschine immer ein Datenblatt Bild zu machen: