Batteriezustandstest (ab 2025.8)

Mein Batteriezustandstest hat ein sehr erfreuliches Ergebnis (s.u.) geliefert.

Fahrzeug
Model 3 SR+ MiC (10/2020)
Akku: LFP 55 kWh (CATL 6C)
Laufleistung: 165.500 km
Ladedaten: 42 % AC (11 kW); 42 % DC (nur SuC), 16 % AC
AC-Ladung immer auf 100% SoC
Fahrzeug bei Nichtgebrauch immer an Wallbox angesteckt
Reichweite: 440 km WLTP, 415 km EPA, 395 km EPA (ab 2/2021)
Durchschnittsverbrauch: 14,4 kWh/100 km

Ablauf Batteriezustandstest
00:00 Start bei 6 % SoC: Batterie wird entladen, 9 Std. verbleiben
00:35 0% SoC: Batterie wird entladen, 9 Std. verbleiben
01:35 0% SoC: Batterie wird nicht entladen, 9 Std. verbleiben
02:25 0% SoC: Ruhezustand, keine verbleibende Zeit verfügbar
04:25 0% SoC: Batterie wird nicht entladen, 9 Std. verbleiben
(nachts nicht protokolliert)
11:25 100% SoC: keine verbleibende Zeit verfügbar
12:00 100% SoC: Test abgeschlossen

Testergebnis: 93% SoH
Angezeigte Reichweite bei 100%

  • Testbeginn: 374 km
  • Testende: 384 km (= 92,5 % von 415 km)
  • nach 100 km Fahrt und erneutem Aufladen: 386 km (= 93,0 % von 415 km)

Wenn ich als Bezugsgröße die seit 2/2021 angezeigte, korrigierte Reichweite von 395 km nehme, beträgt der SoH sogar (386/395 =) 97,7 %.

Degradation
7 %/165.500 km = 0,042 %/1000 km

Fazit
Ich bin mit dem LFP-Akku sehr zufrieden!
:battery::+1:

Edit: Hier noch im grafischen Vergleich mit den Umfrageergebnissen von @eivissa:

17 „Gefällt mir“