Der Link führt auf ein Bild eines Screenshots der App von Dezember 2017. Wer kann ein aktuelles Bild posten, bei der die Batterieheizung aktiviert ist?
Ich habe 2019.40.2 am 5.12. installiert. Gestern morgen, Auto an der Wallbox angeschlossen 2,5° Aussentempoeratur (Akku kalt) keine Batterieheizung wie noch am Tag vorher. Nach dem losfahren ist die Batterieheizung sofort angesprungen, Reku lag natürlich bei null. Ich kann das mit Teslafi genau nachvollziehen, am Tag vorher mit den selben Rahmenbedingungen und der alten Software hat er die Batterie noch vorgeheizt. Kann das jemand bestätigen und vor allem was soll das? Software Bug? Ich freue mich schon auf den Skiurlaub…
Ich denke es ist ein durchgängiges Bild dass sich hier seit letzten Winter was verändert hat. Wie gesagt, ich kann es leider auch vollinhaltlich bestätigen, letztes Jahr wurde bei diesen Temperaturen definitiv die Batterie geheizt, inklusive Symbol in der App.
Keine Ahnung ob es ein Bug oder eine beabsichtigte Änderung ist.
Mir als laternenparker, der mangels lademöglichkeit keine andere Möglichkeit hat um den Akku morgens warm zu bekommen, fehlt das damalige Verhalten sehr.
Auf der ersten Seite hatte ich geschrieben, meine Batterie heizt vor. Das Symbol steht dann rechts oben, siehe Bild. Über mein zweites App (Tesla Remote S) sieht man auch die Heizleistung, die dann Innenraum + Batterie rund 11 kW beträgt.
Seit dem neusten Update heizt er die Batterie offenbar nicht mehr vor. Das Symbol erscheint nicht und die Reku ist unterirdisch morgens. Ich wohne auf einem kleinen Berg und lade nur selten zu Hause…
Btw, ich bin auch sicher dass letztes Jahr stets die sitzheizung angeworfen wurde beim vorheizen. Fand ich nett. Das geschieht jetzt nur mehr dann, wenn sie zuletzt beim verlassen des Autos eingeschaltet war.
Tja, das Bild zeichnet sich wohl leider eindeutig ab. Erst die Reduzierung der Ladeleistung und nun der nächste massive Eingriff. Werde langsam ein wenig salty in Sachen Tesla und OTAs. Danke für Eure Rückmeldungen.
Ein echter Rückschritt gerade jetzt wo es kalt wird
Ich bin froh, kann ich bei meinem P100D bei Bedarf die Akkuheizung manuell starten, wenn ich den L+ Modus aktiviere. Dazu muss ich jedoch zuerst zum Auto laufen…
Wenn aktiviert, sehe ich das Batteriesymbol auch wieder in der App.
Zumal sich der Sinn der Aktion mir überhaupt nicht erschließt. Der Verbrauch beim Fahren wird am Anfang unnötig lange und hoch gehalten wenn der Heater brutzelt. Vor dem Update habe ich das über die Wallbox geregelt, der Heater sprang dann sogar bei unter 0° nach dem Vorheizen und Losfahren nicht mehr an. Das dürfte die zusätzlich zur Ladeleistung in der Kapa beschränkten MS85 Fahrer noch mehr enntzücken, der Battery Heater drückt dann nämlich massiv auf die Reichweite. Range Mode an ist auch keine Option, dann wird die Batterie ja auf 300km nicht mal warm. Ich hoffe das das nur ein dummer Bug ist, wenn nicht mutiert mein 85er immer mehr in Richtung: UNBRAUCHBAR.
Nochmal ich: Kann es sein das sich der Bug mit dem letzten Update und dem neuen Feature Zielladen eingeschlichen hat? Kann es sein das der Heater nur noch in Verbindung mit Zielladen anspringt? Hat das schon jemand ausprobiert?

Nochmal ich: Kann es sein das sich der Bug mit dem letzten Update und dem neuen Feature Zielladen eingeschlichen hat? Kann es sein das der Heater nur noch in Verbindung mit Zielladen anspringt? Hat das schon jemand ausprobiert?
Bei Version 2019.32.12.7 ist es bei mir so:
Heute bei 5C Aussentemperatur stand das Auto die ganze Nacht ohne Strom und ohne Ziel. 9 Minuten vorheizen mit App, dann kommt das Batterie Symbol nach 1-2 Min. in der App (neu oben rechts).
Teslafi sagt mir auch, dass nach 6 Minuten die Batterie nicht weiter geheizt wurde.
Rekuperation den Berg runter eingeschränkt.
Bei 2019.32.12.7 war das bei mir auch noch so. Ohne Stromanschluss oder mit, vorheizen mit App, Batteriesymbol (Heater) oben rechts im Display der App.
Das ist nun seit 2019.40.2 nicht mehr der Fall, Batterie Heater geht erst nach dem Losfahren an, habe alles ausprobiert. Ich bin gerade am Zielladen, mal schauen was er nachher macht, werde berichten.

Bei 2019.32.12.7 war das bei mir auch noch so.
…
Das ist nun seit 2019.40.2 nicht mehr der Fall
…
Danke, dann werde ich mal eventuell angebotene Updates einmal aussetzen.
Bis heute meinte mein S85 AP1 allerdings ich hätte die aktuellste Version.
Hoffentlich arbeiten sie bereits an einer Verbesserung.
Habe nochmal genau darauf geachtet, beim Einsteigen morgens in meinen Tesla. Das Autoinnere wurde dank App angenehm vorgeheizt, aber als ich meine App „Scan my Tesla“ aufgerufen habe, war die Batterie nachwievor bei unter 5°C.
Von früher weiß ich, dass beim Innenraum-Vorheizen die Batterie automatisch mitgeheizt wurde, solange die Batterie unter 12°C war. Nun ist es nicht mehr der Fall.
Man konnte mit der „Rangemode-on“-Einstellung das Vorheizen der Batterie unterbinden, was gut war, weil man dadurch die Wahl hatte, aber nun geht Vorheizen der Batterie gar nicht mehr.
Ich finde das mehr als unbefriedigend, aus bereits genannten Gründen.
So, die ganze Nummer mit Zielladen ausprobiert. Ergebniss: Inneraum schön warm, Batterieheizung blieb aber laut Teslafi aus. Reku stark eingeschränkt und das bei aktuell 8° Aussentemperatur. Muss morgen früh los, werde es dann nochmal testen. Ich glaube aber nicht das die Batterie bei dem Versuch gerade zu warm war.
Eine Verschlimmbesserung nach der anderen, TESLA do your shit right, ich will keine Spiele und Furzkissen, sondern mein Auto wieder so wie erworben.

Eine Verschlimmbesserung nach der anderen, TESLA do your shit right, ich will keine Spiele und Furzkissen, sondern mein Auto wieder so wie erworben.
Vergiss es, die wollen, dass Du dann asap ein neues Modell erwirbst
Ich hab zu dem Fall mal nen Termin im Februar im SeC gemacht… und nein, neuen Tesla wird’s keinen mehr geben. Die geben sich ja regelmässig richtig Mühe damit der Abschied so einfach wie möglich wird. Kaum rennt der Wagen mal kommt ein Update und irgendwas das man vorher genutzt hat ist mal wieder weg, dafür hat man ein neues Spiel drauf, das aber aufgrund veralteter Technik nach nicht mal 2 Jahren nicht mehr unterstützt wird
Bin mal gespannt ob ich wegen der Batterieheizung was höre…
Moin, habe 2019.40.2.1 installiert, in Sachen Batterieheizung hat sich nichts verändert. Ohne oder mit Ladekabel eingesteckt und Vorheizen der Kabine keine Batterieheizung und 0 Reku beim Losfahren wenn vorher nicht geladen. Ein Träumchen…
Tesla sorgt sich um Dich und Dein Fahrzeug. Wir wollen doch nicht, dass Deine Bremsen wegen Nichtgebrauch vergammeln! It is not a bug, it is a feature.
Die Ironie und Verärgerung hin oder her - Das bringt uns/ mich keinen Schritt weiter
Hat jemand von Euch eine Idee wen ich ansprechen kann, da weder das SEC noch die englischsprachige Hotline mir helfen kann bei diesem Problem ???
Leider nicht… ich mache einfach jeden Tag wieder nen neuen Servicetermin auf sobald der alte gelöscht wird… und zwischen den Feiertagen schaff ich es eventuell mal in SeC persönlich. Die vor Ort können zwar nix dafür, ich aber genauso wenig.