Batterie defekt - Nutzungsausfall & Entschädigung

Hallo in die Runde!

Ich fahre ein M3 Performance seit September 2021 und bin super zufrieden.
Mitte März vermeldete mein Tesla, dass die maximale Batterieladung erreicht sei. Service Ticket erstellt, mir wurde mitgeteilt, einfach weiterfahren. 2 Tage später wollte ich Snow White laden, bei 26 % kam die Meldung - Batterieladung vollständig abgeschlossen. Nahm also kein Prozentchen mehr an, viel schlimmer noch - die Batterie entlud sich dramatisch durchs rumstehen um 4-5% täglich. Daraufhin habe ich, bevor gar nichts mehr geht, das Auto mit 7% in die Werkstatt gebracht, einen Tag später war die Batterie „tot“ (0 %). Seitdem sind 6 Wochen vergangen, der Fertigstellungstermin wird immer wieder verschoben. Nach Aussage von Tesla bekommt Snow White eine neue HV Batterie und die gibt es aktuell nicht. Ersatzwagen sind auch keine verfügbar. Der aktuelle Termin Ende Mai ist noch unklar, ob er eingehalten werden kann (" … kann irgendwas zwischen Mai und November werden …") …
Bin irgendwie etwas ratlos, was ich machen kann, außer permanent „baggern“. Tesla habe ich angeschrieben und erwarte hoffentlich bald ein vernünftiges Angebot bezüglich einer Nutzungsausfallentschädigung.

Meine Frage: hat jemand ähnliches erlebt und seine Erfahrungen teilen? Ich will unbedingt vermeiden, rechtliche Schritte einzuleiten, fühle mich aber total hängen gelassen und bleibe auf meinen Kosten sitzen.

Freue mich über Rückmeldungen!
Liebe Grüße aus Berlin,
Katharina

Du bist nicht alleine:

Akkus sind aktuell absolute Mangelware.
Hast du einen Ersatzwagen (z.B. Mietwagen) erhalten?
Wenn ja hast du keinen Anspruch auf weitere Entschädigung.
Wenn nein, bitte den anfordern.

Leihwagen von Tesla geben die kaum noch raus. Hängt vom Service Center ab ob das klappt. Mietwagen mit Kostenübernahme machen die aber. Immer auf die SMS „antworten“. Das ist der einfachste Weg.

Halt uns mal auf den laufenden…

3 „Gefällt mir“

Entweder rechtliche Schritte oder klein beigeben. „Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass“ klappt selten.

Das Fahrzeug ist ja 6 Monate alt. Da kann man doch die Bafa behalten, wenn man zurücktritt. Erster Gedanke, ohne Gewähr…

Ersatzwagen gibt es keine, schon etliche Male nachgefragt. Am Supercharger war meiner bislang noch nie und auch sonst halte ich mich an korrekte Ladezyklen (nicht auf 100% und niemals ganz leer, etc). Man hat mir auch versichert, dass es kein Fehler meinerseits sei.
Nun hoffe ich auf entweder einen Mietwagen oder Nutzungsausfall Zahlung über xy täglich.
Keep u posted!

Ja, stimmt. :wink: Das mit der Bafa sollte man recherchieren. Wenn ich mir allerdings einen neuen kaufe rechnet es sich kaum, da die Preise ja in den letzten 2,5 Monaten zweimal um jeweils 3.000 € angehoben wurden. Dann eher aussitzen. :smiley:

Mietwagen anfragen…mach die sofort. Hatte das auch schon. Loaner ist schwierig aber Mietwagen geht immer…:wink:

Kein SuC? Das ist interessant…

1 „Gefällt mir“

Puh. 8 Monate alt und Du wirst total hängen gelassen. Echt unschön.

Frag dich, was Du in dieser Situation wirklich möchtest? Denn Du hast sicherlich einige Optionen, von einfach warten bis hin zur Wandlung des Kaufvertrages.
Ich finde grundsätzlich ist eine angemessene Frist für eine Reparatur 2-3 Wochen. Dabei sollte es Dir egal sein, ob Tesla Teile bekommt oder nicht.
Vielleicht findet Tesla ja auch irgendwo einen Neuwagen in der von Dir gewünschten Ausstattung. :wink:

2 „Gefällt mir“

Danke dir!

Habe schon einiges recherchiert und generell bei einer Autowerkstatt ist die „normale“ Frist maximal 4 Wochen - ab dann gibt es Rechte für den Käufer und die Luft wird dünn beim Hersteller. Ab dann darf man spätestens ein sogenanntes Nutzungsentgelt anfordern und je nach Fahrzeugklasse sind das bei einem Tesla rund 55€ pro Tag. Tesla hat eine Frist von mir bekommen für einen Vorschlag und mal sehen, was kommt. :wink:

3 „Gefällt mir“

Quick update: habe heute von Tesla einen Ersatzwagen erhalten. :slight_smile:

12 „Gefällt mir“

Freut mich für dich aber schade, dass es mir mit Druck geht.

Service ist bei Tesla generell absolut unterirdisch. Die haben gefühlt nie Ersatzteile da, egal ob für Akku, Kofferraum, Scheibendichtungen etc.

Nach einem Parkschaden an meinem M3P 2020, wurde August 2020 von der gegnerischen Versicherung noch 65€ Tagessatz angesetzt. Weniger hätte mein Anwalt auch nicht akzeptiert.

Hallo SnowWhite,
wie ist deine Akkugeschichte ausgegangen ?
Oder wartest du immer noch ?
Solche Serviceprobleme scheinen, wie auch die Anzahl der verkauften Fahrzeuge, mehr zu werden !

VG

1 „Gefällt mir“

Hallo Thosto,
Nein, SnowWhite ist zurück. Nach ca. 2,5 Monaten hatte ich das Auto zurück. Es ging nicht ohne „Androhung“ einer Nutzungsausfallentschädigung, kann aber auch Zufall gewesen sein, dass SnowWhite 2 Wochen nach dem Brief fertig gestellt wurde.
Ich habe auch eine neue Batterie erhalten, entgegen einiger Aussagen, dass gebrauchte Akkus eingebaut werden. Das Service Center teilte mir mit, dass die einfach überfordert sind, generell schon durch den Tesla Order Ansturm 2021 - die Service Center wachsen nicht so schnell wie die Bestellungen ansteigen. Meine Batterie lag auch dort angeblich 3 Wochen - es gab nur kein Personal, diese einzubauen.
Wie auch immer, bin super glücklich nun und habe keine Mängel zu beklagen. Bist du auch betroffen?
Liebe Grüße aus Berlin!

2 „Gefällt mir“

Dann sieht man dich wieder öfter hier :stuck_out_tongue_winking_eye:

:rofl: hahaha, lol

Auto schon wieder verkauft?

Nein, SnowWhite, glücklicherweise läuft mein MYP bisher tadellos ! Allerdings wird ja irgendwann irgendwas sein. Und dann wäre eine „normale“ Bearbeitungszeit wünschenswert ! Daher mein Interesse !

In anderen Städten läuft es teils besser. Nur gehört. Wir Berliner können halt nicht alles. Flughäfen zum Beispiel … da braucht man Geduld. :roll_eyes::joy:
Alles Gute für dich!

1 „Gefällt mir“