Ist es denn möglich, beim M3P bzw. M3LR zwischen den einzelnen Antriebsarten zu wechseln und würde das eventuell einen geringeren Verbrauch hervorbringen?
Wenn ich nur mit 120km/h auf meinen 65km Arbeitsweg fahren möchte und dabei gemütlich einen Kaffee schlürfe, würde es mir reichen, dass nicht alle Räder antreiben müssen.
Kann man das in den Fahrprofilen einstellen und bringt es wirklich etwas?
Stimmt, ich sollte erst nach dem 2. Kaffee etwas posten…
…und was Chris schreibt, stimmt auch.
Der Frontmotor schaltet sich nur bei Bedarf dazu…beim Dahingleiten auf der Autobahn ist nur der hintere Motor aktiv…
In der Physik
Der hintere Motor ist permanent erregt und der vordere induktiv, diese Informationen stehen auch unter Service bei den zusätzlichen Fahrzeuginformationen.
Es wäre energetisch recht unlogisch einen Motor zu bestromen der nicht benötigt wird.
Da konnte ich leider noch nicht nachschauen, mein „Kleiner“ kommt theoretisch erst im Mai.
Aber mal sehen, ob das wirklich wird wenn man gerade nach Shanghai schaut…
wer einen awd hat so wie ich… und zb auf schnee beschleunigt, merkt es, dass zuerst das heck leicht ausbricht bis sich der vordere motor dazuschaltet… und wenn jemand ein feinfühligen hintern hat, merkt es auch auf trockener strasse… aber am besten auf schnee und regen
Hä? Hab n sehr feinfühligen Poppmeter, der merkt aber beim Segeln nicht , ob jetzt der Frontmotor antreibt oder nur mitläuft , sry das kannst mir nicht weiß machen. Bei dem die geschilderten Situationen sag ich ja nichts , das stand aber auch nicht zur Frage. Wenn das gemessen und bewiesen wurde dann muss ich auch mal in meine Scan My Tesla App schauen und das beobachten wenn ich das das raus lesen kann, wusste ich nicht. Finde halt wenn das so ist, könnte es etwas mehr Effizienz hier und da bringen als es das scheinbar tut. Vll dem Fahrer auch mehr Entscheidungsfreiheit einräumen , wann er den Frontmotor wirklich nutzen will, so ne Art Eco Mode wo der Front dauerhaft nicht mitbetrieben wird .
eigentlich ist das (laut diversen Tests die ich über die Jahre gesehen habe) relativ einfach. Hinten läuft immer. Front läuft wenn mehr Leistung abgefragt wird als Heck liefern kann oder (ähnlich haldex quattro) wenn hinten Schlupf ist. Es ist eben ein AWD und kein 4WD
Fahrt mal nen Fronttriebler mit > 300 PS und dann nen Hecktriebler and dann nen Allrad. Man merkt es definitiv (sofern man Leistung abruft). Aber warum das hier eine Rolle spielt - gute Frage. Wir haben wohl alle sehr viel Redebedarf bei den schlechten Nachrichten aus Shanghai