Selbige war bei mir nur auf der rechten Seite. Wasser im Blinker. Leider hat der Mobile Service beim Einbau eine Macke im Lack hinterlassen. Daher wird dieser Lackschaden nun im SEC ausgebessert.
Hab das nun hier im Dänemarkurlaub auch. Meine recht Seite sieht exakt genauso aus wie auf deinem letzten Bild. Also in diesem Streifen über der Linse ist Kondenswasser.
Nervig, da ich hier teils sehr enge Einfahrten habe und dadurch auch keine Einparkhilfe mehr geht. Faktisch ein manuelles Fahren. Die Heimfahrt wird ohne Tempomat etc. auch spannend
Es hat die letzten Tage hier bei uns zumindest auch nicht geregnet, dass ich mir das so erklären könnte. Mein MY steht zudem auch immer eine ganze Zeit in der Sonne… aber das scheint leider nicht zu helfen.
ok, dann mach nen servicecall auf, vielleicht wechseln die ja auch in Dänemark, ging schnell ca. 10 Min… Gruß und schönen Urlaub
Hatte gestern schon geschaut. Ranger ab 11.09., also keine Chance.
Samstag gehts heimwärts, schaue dann dort. Hab es natürlich dann gestern auch „geschafft“, mit 2 Kanten in die 20er Induktion zu fahren. Die Dame des Hauses hat zwar geschaut, kann ja aber nicht überall sein und hier ist eine Einfahrt da gehts quasi stetig um Zentimeter. Also genau meine Befürchtungen…
Hilft alles nichts. Nun erstmal wieder umcharmant heimwärts kommen und dann schauen.
Mein Model 3 (90k KM) hat seit paar Tagen das Problem mit der Kotflügel Kamera. Mal geht Sie mal, mal geht Sie nicht.
Sichtbar ist das Wasser in das Gehäuse gedrungen ist.
Da das Auto keine Garantie mehr hat, habe ich die Kamera demontiert und siehe da, der Videoconnector war korrodiert. Anscheinend ein Designfehler würde ich sagen.
Habe einen Servicerequest aufgemacht und alles wie oben erklärt. Tesla will 300 euro für den Kameratausch.
Ich finde, da es ein Fehler (Wasserschaden) von Tesla ist, sollten Sie dies auch Kostenfrei beheben…
Hatte noch jemand eine ähnliche Situation ausser Garantie?
Tesla und Kulanz? Das passt gar nicht zusammen.
Ein kostenloser Batterietausch (12V, nicht die große ) nach 3,5 Jahre ist schon kulant, nur mal als positives Beispiel.
Nicht bei 4 Jahren Garantie. Danach gibt’s gar nix mehr. Ich musste gerade erst meine Querlenker voll bezahlen. Obwohl bekannt ist, dass sie jahrelang „anfällige“ verbaut haben. Bei nicht mal 30k Laufleistung.
Hallo,
ich reihe mich dann auch mal in die Kaputte Kotflügel Kamera folge ein.
Gestern morgen habe ich bei Lidl auf einmal 3 Fehlermeldungen im Fahrzeug gehabt, dass die linke Kamera keine Frames mehr sendet, dass Bild war schwarz. Als ich dann wieder zuhause war und das Fahrzeug schlafen lies, war der Fehler kurzzeitig wieder weg, aber nach nicht einmal 10 Minuten war die Kamera wieder ausgefallen. Nun hat es die letzten Tage quasi dauerhaft geregnet und das Fahrzeug steht immer draußen.
Visualisierung von Verkehr, Notbremsassistent, Fernlichtautomatik und alles an Tempomat und Autopilot funktioniert nicht mehr. Das Auto ist quasi Blind. Ticket ist eröffnet, nun soll eine Diagnose folgen. Bei Betrachtung der Blinkerkamera ist Kondenswasser im Led Gehäuse erkennbar. Mein Fahrzeug ist ein Model 3 aus Shanghai, gebaut im Oktober 2022.
Gestern ist auch bei mir das Update 2024.45.32 angekommen, bei der ersten Fahrt werden die Kotflügel Kameras nicht mehr erkannt. Model 3 SR, Oktober 2022.
Vor Weihnachten hatte ich den Wagen noch gewaschen, ggf. auch Feuchtigkeitsproblem.
Hat das noch jemand festgestellt? Reset habe ich versucht ohne Erfolg
Hey @Lucky500. Hast du mittlerweile etwas neues gehört? Geht das noch auf Garantie etc.?
Fahre auch seit 3-4 Wochen „blind“… wäre mal interessant, ob die Betriebserlaubnis dadurch erlischt, weil die ganzen Assistenten, die mittlerweile Pflicht sind, einfach durch eine Kamera an der Seite nicht mehr funktionieren.
Danke dir und Grüße
Hast Du das Auto einmal schlafen lassen oder die 12 Volt Batterie abgeklemmt. Dann initialisiert er praktisch alles neu.
Hey @JRMoch. Danke dir für deine Rückmeldung. Zuletzt hatte ich ihn 3 Tage extra „schlafen lassen“ Hatte vor längerer Zeit mein Problem auch schon einmal gelöst… jetzt leider seit Woche nicht. Konnte vorhin kurz mal einen Screenshot (siehe Anhang) machen. So flackert das Kamerabild für einige Sekunden, bevor sie dann wieder schwarz wird.
12 Volt Batterie abklemmen wäre nochmal eine Idee. Das hatte ich bisher noch nicht gemacht. Probiere ich nochmal aus.
Danke dir und viele Grüße
Bei mir war es nach dem Laden in der Sonne für 2Tag OK, nach dem letzten Schnee/Regen wieder Totalausfall beider Kotflügel Kameras.
Hab jetzt einen Servicetermin für den 10. Feb. gemacht. Kostenvorschlag über 830,- EUR. Ich hoffe mal das geht über die Garantie.
Hey,
ich habe über die Feiertage leider komplett vergessen ein Update zu posten. Ich habe einen Tag nach Eröffnung meines Tickets einen Anruf aus Köln erhalten, dass die Vermutung eines totaldefekts nahe liegt. Ich könne bereits morgen vorbei kommen und solle 1:30 einplanen, das Ersatzteil wäre lagernd.
Angekommen in Köln gabs für mich erstmal Mittagessen und der anliegenden Keupstraße und danach aufwärmen im Service Center bei Kaffee und Keksen. Nach knapp 2 Stunden wurde mein Auto wieder auf den Kundenparkplatz gefahren. Das Team vor Ort erklärte mir, dass nicht nur Feuchtigkeit in die Kameraeinheit selbst gelaufen war, sondern auch die Steckverbindung bereits anfing zu korrodieren. Diese musste aber nicht getauscht werden, da eine Reinigung bereits Erfolg hatte. Als kleines extra obendrauf wurde mein Auto voll geladen und Wischwasser nachgefüllt.
Am nächsten Tag bekam ich nochmal einen Anruf, ob noch alles ordentlich funktioniert und wie zufrieden ich mit der gesamten Erfahrung bin.
Dass man mir so kurz vor Weihnachten und Naujahr noch innerhalb von 24 Stunden einen Termin zur Instandsetzung ermöglicht halte ich für eine überaus postive Erfahrung. Alles auf Garantie getauscht, bis auf die Zeit und Wegstrecke hat es mich also auch keine großen Nerven gekostet. Tesla Köln kann ich uneingeschränkt empfehlen. In anderen Lokationen im Umkreis waren teilweise Wartezeiten bis zu 35 Tage angezeigt in der App.
Selbst ohne Garantie wurden mir aber auch „nur“ 320 Euro als Kostenvoranschlag in der App angezeigt.
Ich hatte auch einen Repeater (also die Kotflügelkamera) voller Wasser. Der Blinker flackerte noch ganz kurz, Kamera war aber komplett tot. Die MCU hatte auch Kamera- und Blinkerfehler angezeigt. Wurde ebenso auf Garantie getauscht.
Da hat wohl ein Zulieferer die Gahäuse nicht so ganz dicht gekriegt… scheint ja durchaus einige zu treffen.
An die Betroffenen: Habt ihr bei euren seitlichen Kameras auch das Phänomen dass der Blinker das Bild beim Blinken extrem orange färbt? Es gab mal eine Revision der Repeater bei denen das nicht mehr vorkommt bzw. nur sehr Schwach. Wäre mal interessant, ob es da einen Zusammenhang gibt.