Jetzt darf ich auch mal ein Problemchen melden, wo ich mir gar nicht sicher bin ob das ein Fehler ist, oder andere Gründe hat.
Mir ist in den letzten 2 Wochen ingsgesamt 2 mal passiert, dass sich der Autopilot ausgeschaltet hat. Es kommt am Display eine Meldung mit rotem Lenkrad wo steht: „Der Autopilot wird für diese Fahrt deaktiviert. Bereiten Sie sich vor, das Lenkrad zu übernehmen“. Stelle ich das Fahrzeug ab und starte es wieder, geht der AP wieder ohne Probleme. Ein „Kontaktieren Sie das SC“ kommt nicht, auch keine andere Fehlermeldung.
Ein paar Sekunden später schaltet er sich dann aus, kann auch tatsächlich nicht mehr aktiviert werden (Also kein Zeichen für AP mehr im Display). Beide Male bin ich auf guten Straßen gefahren, wo der AP nie PRobleme hatte, die Spur zu finden.
Kann das daher liegen, dass ich quasi die ganze Fahrt (ca 1 Stunde) mit Ap fahre? Gibt es da eine zeitliche Begrenzung?
Man muss dem AP in regelmäßigen Abständen das Gefühl geben, dass man „mitlenkt“. Z.B. in dem man etwas am Lenkrad wackelt oder eines der Scrollräder betätigt. Dazu kommt vorher immer eine Warnung auf dem Display (weiß jetzt nicht, wie diese beim 3er aussieht). Im S und X kommt zumindest ein Hinweis auf dem Dashboard inkl. weißer Animation.
3-fach den Hinweis am Lenkrad zu drehen über längere Zeit (bis zur erweiterten Warnstufe) missachtet.
Dann deaktiviert sich der Autopilot für diese Fahrt und ist erst nach kurzem Anhalten in P wieder verfügbar.
Das wird beim Model 3 durch pulsierendes blaues blinken im Bereich der Geschwindigkeitsanzeige signalisiert.
Immer heftiger und kurz vor Abschalten noch mit Warnton.
Habe gerade ein Model S als Leihwagen und bin zwei Mal in die Abschaltung gekommen, weil es hier nicht so offensichtlich ist und ich es wohl nicht gewohnt bin.
Naja, ich hab schon meine Hand am Lankrad, manchmal, bei ruhiger Fahrt kommt dann dennoch die Meldung am Lenkrad zu drehen inklusive dem blauen Blinken gleich danach.
Wegen Untätigkeit hat er nicht abgebrochen, das kam „einfach so“.
War ich da vielleicht wirklich zu schlampig mit der Hand am Lenkrad, dass das „Blaue“ zu oft gekommen ist und mich das Auto dann „bestraft“?
Eher nicht, denn er piepst zuerst einmal kurz und dann mehrmals und dann haut er den Warnblinker rein und piepst wie verrückt wenn er den AP deaktiviert.
Da musst du schon im Koma sein um das nicht mitzubekommen.
Gerade letzte Woche das erste Mal getestet was denn eigentlich passiert, wenn man nichts macht.
Also AP kann auch abstürzen, das äußert sich dann urplötzlich mit dem großen, roten Lenkrad (sofort übernehmen) und allen anderen Alarmglocken, aber eben ohne Warnblinker und ohne Anhalten. Bei mir ging er dann aber nach ein paar Gedenkminuten bei der Fahrt wieder ohne Anzuhalten. 1x in 21000 km passiert.