Autonomes Fahren (Teil 2)

Katapultieren wir uns ins Abseits ? - Stehen wir da nicht seit 50 Jahren?

UNECE ist ja keine rein europäische Initiative.

Und ich bin mir sicher, dass etliche Regionen dieser Welt eine UNECE Regulierung übernehmen, wenn es in Europa eingeführt wird. Das war bei vielen sicherheitsrelevanten Funktionen in der Vergangenheit auch der Fall.
Vielleicht wäre ein erster positiver Ansatz hierzu in Europa zunächst mal unsere Verkehrsgesetze zu harmonisieren und mit der Eigenbrötelei der Nationalstaaten aufzuhören.

3 „Gefällt mir“

United Nations Economic Commission for Europe.

Es gibt ein paar Länder, die Regulierungen übernehmen, weil sie keinen Bock haben, selber welche zu finden. Aber es ist erstmal eine europäische Regionalorganisation unter dem Dach der UN.

Nein, es ist eine UN Organisation und der verantwortliche Generalsekretär der ECE berichtet an den UN-Generalsekretär in New York und nicht an Frau von der Leyen in Brüssel.
Da unter anderem Kanada, Japan, Australien, Korea, Südafrika und auch die ehemaligen GUS Länder mitarbeiten finden ja auch etliche Treffen der Working Party in außereuropäischen Ländern statt, im Juni trifft sich die WP zum Beispiel in Bangkok ….

https://www.bmk.gv.at/themen/mobilitaet/transport/international/unece.html#:~:text=Die%20UNECE%20ist%20für%20Fragen,die%20Türkei%2C%20Zypern%20und%20Israel.

1 „Gefällt mir“

Sind trotzdem die Europäischen Staaten die Bremser :man_shrugging:

Tja, wenn ich mir so die Sicherheitsstandards in anderen Ländern ansehe, dann kann ich das auch nachvollziehen.
Es hat wie gesagt seinen Grund, warum häufig europäische Standards als wegweisend angesehen und deren Einhaltung gefordert wird.

Es hat seinen Grund, warum einige Länder als eine begehrenswerte Region angesehen werden, in welcher man leben möchte.

1 „Gefällt mir“

Schon möglich.
Nur sind diese Standards mindestens 10 Jahre hinter der Entwicklung.
Wenn es vergleichbare „Standards“ auch bei Consumer Elektronik gäbe, hätten wir 2020 die ersten Tastentelefone bekommen, und vielleicht 2027 ein C-Netz Telefon.
Ein PC ist sowieso Teufelszeug. :roll_eyes:

Ja, diese Fake Informationen, sie werden auch durch Wiederholung nicht wahr.
Du vergisst hier, dass der weltweit eingesetzte GSM Standard für Mobilfunktelefone ein EU-Standard ist.
MP3 stammt aus Deutschland, war da nicht was mit dem Frauenhofer Institut ?

1 „Gefällt mir“

Achsooo.
Dann ist alles klar.
Also sind nur Entwicklungen aus Deutschland/EU zu standardisieren, und das ist dann gut.

Dann müssen wir ja nur warten, bis ein Europäischer Hersteller soweit ist, ein FSD auf den Markt zu bringen, das mit Tesla mithalten kann. Das wird dann standardisiert.
Dauert sicher nicht mehr lange.
Two weeks?

1 „Gefällt mir“

Europa != EU

Es sind bis auf Israel alles Länder in Europa oder solche, die bei der Gründung der UNECE Teil eines europäischen Landes oder abhängig davon waren (Kanada, die GUS-Staaten).
Es ist eine europäische Organisation bzw. eine für Europa.

Die übrigen Länder (Japan, Australien etc.) sind nicht stimmberechtigt. Sie übernehmen wie gesagt die Regelungen, weil sie keine eigenen treffen wollen.

Hast Du mal mit so Gremien zu tun gehabt? Die treffen sich sehr häufig an, sagen wir mal, attraktiven Reisezielen.
Hat auch damit zu tun, dass die Beteiligung an Treffen sonst gerne mal… sporadisch ist.
Die eigentliche Arbeit, die die da machen ist ja eine echte Strafe.

Das habe ich nirgendwo gesagt oder gefordert.
Ich bin jedoch in der Tat der Auffassung, dass die Aufgabenstellung des autonomen Fahrens vielschichtiger und komplexer ist als gemeinhin angenommen wird. Es sind noch viele Fragen offen, auch in den USA.
In sofern: Das wird nichts mit „two weeks“. Weder hier in Europa noch in den USA. Weder mit unserer Zeitachse noch mit der Kettensäge.

1 „Gefällt mir“

Ja. (10 Zeichen).

Ja. (10 Zeichen).

und…

Sind 100% meine Meinung und @wo-m3 du als ex OEMler kannst es doch gar nicht wissen :wink:
Das wissen andere hier vieeeel besser…

Seit 2017 denkt einer es sei so einfach. Nur ein paar Kameras und es läuft. Seit 2020 wissen wir es ist weit komplexer, seit 2025 sehen wir nur mit Kameras in der EU immer noch nix was stabil läuft. Ok wir parken inzwischen in Lücken ein wo man mit einem LKW reinkommt. Whow…

Wie gesagt wenn es soooo tolle läuft „wo anders“ warum nicht hier?!

Am besten oben finde ich einfach den V13er Fan im Avatr12 der aus dem stauen nicht mehr rauskommt. Aber 3xLidar + Radar + Kamera.
Es kommt auch ein billiges nur Kamera System in China wo man aber sagt doll ist es nicht. :wink:

Und so muss man es eben sehen…das Tesla System ist eben der billige Kram der solala läuft in der EU eher vor Gericht aber ja alle anderen sind zu doof…

P.S: Ich glaube immer noch VO wird irgendwann gut laufen aber nicht vor 2027-2030. D.h. > 10 Jahre nach dem Start des Projektes. Das passt auch…

3 „Gefällt mir“

Chinesischer Blogger ist der Meinung, das die chinesischen Systeme mindestens eine Generation hinter TESLA zurückliegen.

https://x.com/ray4tesla/status/1900049667007898100?s=61

1 „Gefällt mir“

Tesla arbeitet Berichten zufolge mit dem chinesischen Technologieriesen Baidu zusammen, um die FSD-Leistung in China zu verbessern.

https://x.com/sawyermerritt/status/1900194336676942140?s=61

FSD in China Reaktion auf Geisterfahrer:
https://x.com/CharlesWBoy/status/1899843112417235040

1 „Gefällt mir“

https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:groupPost:3746827-7307351269570949122?utm_medium=ios_app&rcm=ACoAACEU7X4BjGBUf5dTOo06LkVZOdW4A6m-TQM&utm_source=social_share_send&utm_campaign=copy_link

Upsi…blöd foliierte Autos sind dann was für das VO?!

Ich bin seit Samstag in San Francisco und hatte jetzt mehrfach die Chance Waymo Robotaxis auszuprobieren:

Insgesamt wirkt das sehr sicher und ausgereift. Bestellen ist ähnlich wie Uber/Freenow, man bekommt eine Info wie lange es dauert (normal unter 5min), wo man einsteigen kann und wie teuer es wird. Preise sind vergleichbar mit Uber.
Nette Spielerei: Man kann angeben, welche Farbe oben im Sensor angezeigt werden soll und dort seine Initialen einblenden lassen um sein eigenes Waymo gut zu erkennen.

Mit der App oder automatisch per Bluetooth öffnen sich dann die Türen, man schnallt sich an und drückt im Touchscreen Start und schon geht es los. Es gibt noch einen kurzen Hinweis per Sprachdurchsage, dass man sich anschnellen soll und jederzeit den Support aktivieren kann (über das Display)

Die Waymos fahren eher zügig als vorsichtig, als Nicht-Einheimischer würde ich eher langsamer in San Francisco fahren. Sie halten sich aber an die Verkehrsregeln, auch wenn es sinnlos ist. Z.B. halten sie an Stoppschildern, wenn kein anderes Auto gerade da ist oder blinken bei Spurwechsel, wenn kein Auto hinter einem ist. Mit dynamischen Hindernissen können sie problemlos umgehen, auch wenn andere Fahrer drängeln oder Fußgänger absichtlich den Weg blockieren.

Mit persönlich gefällt das Fahren mit einem Robotaxi besser als mit einem menschlichen Fahrer. Man hat mehr Privatspähre, kann Musik selbst einstellen und muss sich keine Gedanken ums Trinkgeld machen. Ich denke, dass ist auch einer der Gründe, warum die so gut angenommen werden.

Die aktuelle Waymo-Generation basiert noch auf Jaguar I-Pace, die haben noch ein Lenkrad um man darf auch nicht auf dem Fahrersitz sitzen. Für ein richtiges Robotaxis würde meiner Meinung nach auch ein Zweisitzer reichen, man hat selten mehr Mitfahrer.

Was mir sehr gefällt ist die Liebe zum Detail: Heute am St Patricksday wurde ich mit Happy St Patricksday begrüßt, bei der Musik konnte man einen irischen Stream auswählen und beim Aussteigen hat der Waymo einen darauf hingewiesen, dass man neben keys, phone, personal belongings auch seinen pot of gold nicht vergessen sollte :slight_smile:

In San Fransisco sind Waymos mittlerweile sehr weit verbreitet. Abends kann das schonmal jedes 5te Auto sein. Aber auch tagsüber hatte ich selbst im Waymo noch drei weitere neben mir. Das Operationsgebiet umfasst die gesamte Stadt, aber leider noch nicht den Flughaben.
Andere Robotaxi-Testfahrzeuge sieht man etwas seltener als noch vor einem Jahr. Zoox habe ich noch mehrfach gesehen.

Insgesamt ein sehr positives Erlebnis und hoffe, dass autonomes Fahren auch bald noch Europa kommt.


7 „Gefällt mir“

Ab min. 12

VO gegen Lidar…

Zusammenfassung:
Das Kind wird bei Nebel, Regen und Co einfach umgemäht :wink:. Unter perfekten CA,US Bedingungen kann VO das Kind erkennen aber auch nur dann.

Das sind die Probleme die auch ich seit Jahren bei einem VO System sehe und warum es zu keiner Zulassung in der EU kommen darf😉

Guten Morgen. Das Video wird hier seit Tagen besprochen, alles nötige dazu ist schon gesagt.
Aber von Dir noch nicht, schon klar…

10 „Gefällt mir“

Interessant ist der Fakt: der AP wird 1 sec vor dem Aufprall abgeschaltet.

Wenn sich das bewahrheitet, ist T die größte Lügenfirma auf diesem Planeten

1 „Gefällt mir“